• Alles
  • Faustball
  • Jugend
  • Vereinsleben
  • Wandern

55 Jahre Wandern – Einladung zur Jubiläums-Wanderung am 31.08.2025

3. August 2025 11:16 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Im August 1970 wurde die Wanderabteilung von Emil Müller gegründet. Dies möchten wir gebührend feiern!

Am 31.08. wandern wir um 10 Uhr ab der Steighalle zur Heuweghütte und zurück zur Steighalle, insgesamt 10,8 km und 210 Hm mit Wanderführer Walter Zibold. Ab ca. 13:30 Uhr gibt es im Vereinsheim ein gemeinsames Mittagessen (Schweineschnitzel/Putenschnitzel mit Salat und Brot), Unkostenbeitrag 10 Euro und Kaffee und Kuchen. Etwa um 15:00 Uhr zeigen wir eine kleine Präsentation über 55 Jahre Wandern im TVÖ. Wer teilnehmen möchte und zum Mittagessen kommt, bitte bis spätestens 10.08.25 anmelden über Tel. Nr. 07233/1534 oder susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

Rückblick auf unser Wanderwochenende in Tannheim

20. Juli 2025 13:52 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am Donnerstag, dem 10. Juli starteten wir wie gewohnt am Öschelbronner Marktplatz mit 6 PKW und 25 Wanderern um 8:00 Uhr, diesmal nicht in die nähere Umgebung, sondern nach Tannheim im Tannheimer Tal in Österreich.
Nach dreistündiger störungsfreier Fahrt kamen wir in unserem Hotel „Goldenes Kreuz“ in der Ortsmitte, nahe der wunderschönen Kirche St. Nikolaus (zweitgrößte Landkirche Tirols) an und konnten dankenswerterweise gleich einchecken. Gleich danach gings mit unserem Wanderführer Dieter zum Einlaufen an den Vilsalpsee. Über einen bequemen Weg an der Vils entlang kamen wir zum herrlich gelegenen See und wanderten an ihm entlang bis zur Vilsalpe, wo wir einkehren konnten. Der gleiche Weg führte uns zurück, da die gegenüberliegende Seite des Sees wegen Steinschlags gesperrt war. Auf dem Rückweg machten wir noch einen kleinen Umweg, um zur Lourdes-Kapelle und der sehr schön gestalteten Lourdes-Grotte am Ortsrand von Tannheim zu kommen. Danach ging es zurück zum Hotel. Am Abend genossen wir dann das 5-Gang-Menue und schlossen den Tag mit netten Gesprächen ab.

Am Freitag ging es bereits um 9:00 Uhr los und wir machten uns an den Aufstieg zum Neunerköpfle. Wir hatten uns für die große Gruppe für den einfacher begehbaren Fahrweg entschieden. Trotzdem mussten bis zur Bergstation 690 Hm überwunden werden, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Etwa eine halbe Stunde vor der Bergstation machten wir auf der Usseralpe zur Mittagsstärkung Halt. Hier wurden wir sehr nett empfangen und es gab ein großes „Hallo“ als die Wirtin uns ein großes Tablett mit Schnaps spendierte. Die folgende halbe Stunde war dann nicht mehr so angenehm, denn der Weg verlief doch sehr steil bis zur Gundhütte (1.771 m Höhe). Auf einer Wegstrecke von 1,5 km mussten wir 106 HM überwinden. Dort erwarteten uns einige Teilnehmer, die die Bergbahn für den Aufstieg genutzt hatten. Der größte Teil der Wanderer setzte den Weg fort bis zum Gipfelkreuz des Neunerköpfles (1862 müA). Von dort konnten wir wieder die herrliche Aussicht genießen und trugen uns in das größte Gipfelbuch der Alpen ein. Unsere „Jungen“ nahmen sich dann noch den Abstieg bis zum Haldensee vor (weitere 6 km) und waren superschnell wieder am Hotel. Die restliche Gruppe fuhr mit der Bergbahn ab und konnte den Tag noch im Ort bei einem leckeren Eis oder Bier ausklingen lassen. Nach dem Abendessen bekamen wir noch einen besonderen Programmpunkt geboten. Dieter spielte für uns auf seiner „Steirischen“, wie immer gekonnt und dieses Mal in Begleitung eines ungarischen Geigers. Das war ein ganz besonderes Konzert und fand großen Anklang!

Am Samstag, dem 12. Juli hatte Dieter für uns den Höhenweg nach Schattwald ausgesucht. Natürlich waren vor dem Start wieder Dehnübungen angesagt, die uns Sabine gekonnt näherbrachte. Der Weg führte von Tannheim über den Ort Berg und dort steil bergauf bis unterhalb des ‚Einsteins‘. Bis zum Höhenweg führte uns die Strecke durch Hochweiden und über Stock und Stein.An der Wegkreuzung beim Hochmoor ‚Lohmoos‘ legten wir eine kleine Pause ein. Danach gings weiter entlang des Hochmoors und durch saftigen Hochweiden Richtung Schattwald. Wir wurden wieder mit herrlichen Ausblicken Richtung Allgäu und Richtung Zöblen, Schattwald Oberjoch belohnt. In Schattwald konnten wir im „Alpengasthof Post“ die Mittagspause genießen. Die meisten der Gruppe fuhren mit dem Bus nach Tannheim zurück und hatten den Rest des Tages zur freien Verfügung. Ein kleiner Teil hatte nicht genug vom Wandern und entschied sich für den Rückweg per pedes. Die Wanderstrecke betrug rund 10 km mit insgesamt 470 HM, Wanderzeit rund 3 ½ Stunden.

Am letzten Tag unseres Aufenthalts, Sonntag, dem 13. Juli, fiel uns der Abschied schon schwer. Auch dem Personal hatte es mit uns gefallen. Nach dem Auschecken fuhren wir mit dem Wanderbus (Die „Jungen“ entschieden sich wieder für den Fußweg) nach Haldensee. Von dort umwanderten wir den See und wen trafen wir unterwegs, natürlich zwei Öschelbronner! Zurück in Tannheim nach 10 km schöner Strecke kehrten wir in der Pizzeria „Enzian“ zum Abschlussessen ein, bevor wir uns auf den Heimweg machten.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Wanderführer und Organisator des diesjährigen Wanderwochenendes Dieter. Er sorgte nicht nur für sichere und schöne Strecken. Auch für die Einkehr in nette Alpen und Gasthöfe und die Abendunterhaltung zeichnete er verantwortlich. gr

Öschelbronner Talent siegt bei BaWü-Rangliste

8. Juli 2025 8:23 | von InesGalm | Gepostet in Jugend, Vereinsleben

Am 28.06.2025 fand in Beilstein bei großer Hitze das Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglistenturnier der Jugend 15 und 19

Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn) siegte in der Kategorie Jugend 19, obwohl die meisten Konkurrenten bis zu drei Jahre älter waren. Das zu den Favoriten gehörende Talent setzte sich in der Gruppenphase an die Spitze und qualifizierte sich trotz einer knappen Niederlage gegen Noah Tanriver (VSV Büchig) mit drei weiteren Siege unter anderem gegen den späteren Drittplatzierten Nils-Arne Samson (SV Sillenbuch) für die Zwischenrunde.

Dort steigerte sich Jonathan Gaiser und siegte gegen Noah Gummenscheimer (FT Freiburg), Marvin Meier (TTC Renchen) und Mitfavoriten Hannes Neukirchner (VSV Büchig). Durch diese starke Leistung zog er ins Finale gegen den zuvor noch unbesiegten Abwehrspieler Jannis Würzberger aus Külsheim ein. Der 14-jährige Gaiser ließ sich jedoch nicht beeindrucken und punktete immer wieder mit präzisen Vorhandtopspins, die ihm zum glatten 3-0-Sieg verhalfen. Somit konnte der Öschelbronner am Ende des Tages den Gesamtsieg nach einem zehnstündigen und kräftezehrende Turniertag bejubeln.

Somit qualifizierte er sich für die TOP 16-BaWü-Rangliste im Juli in Reutlingen, bei welcher auch seine Schwester Anna am Start ist.

Unterwegs auf neuen Pfaden im Juni

2. Juli 2025 9:51 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am vergangenen Sonntag, den 29.Juni 2025 fand unsere nächste Wanderung statt. Um 9.30 Uhr trafen sich bei wunderschönem, heißem Wetter 21 Wanderer in Enzklösterle mit unseren Gastwanderführern Norbert und Sigrid.

Zunächst führte uns der Weg von Enzklösterle nach Gompelscheuer zum Enzursprung. Von dort ging es dann auf dem neu ausgewiesenen Wanderweg ‚Kaltenbachschleife‘, über einen zum Teil als alpiner Weg ausgewiesenen Pfad, zum Kaltenbachsee. Auf dem Pfad war Trittsicherheit gefragt, ein kleiner Vorgeschmack auf unser in 14 Tagen stattfindendes Wanderwochenende in Tannheim.

Nach einer Rast an einem schattigen Plätzchen am Kaltenbachsee wanderten wir entlang des wildromantischen Kaltenbach zurück nach Gompelscheuer und von dort nach Enzklösterle zum Forellen-Essen in der Fischzucht Klaiber.  Der größte Teil der Strecke verlief auf schattigen Waldwegen oder Waldpfaden, so dass wir vor der intensiven Sonneneinstrahlung größtenteils geschützt waren. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren beiden Gastwanderführern Norbert und Sigrid für diese wunderschöne Wanderung. 

Wanderstrecke 14,2 km, rund 230 HM, Wanderzeit 4 ½ Stunden. 

Im Juli findet keine Tageswanderung statt. Wir sind mit einer 25-köpfigen Gruppe vom 10.07. bis 13.07. in Tannheim.

TV Öschelbronn Damen zeigen Heimstärke – Krimisieg bei tropischen Temperaturen

24. Juni 2025 12:10 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Sommer, Sonne, Faustball: Am vergangenen Sonntag luden die Damen des TV Öschelbronn zum Heimspieltag der 2. Bundesliga Süd in die Faustball-Arena Öschelbronn. Nach durchwachsenen Ergebnissen in den vergangenen Wochen war die Motivation groß, vor heimischem Publikum ein Ausrufezeichen zu setzen – und das mit Erfolg.

Im ersten Spiel des Tages ging es direkt gegen den Tabellenführer und Erstliga-Absteiger aus Staffelstein. Die Öschelbronnerinnen starteten mit viel Spielfreude und hielten dem starken Gegner über weite Strecken stand. Trotz beeindruckender Rettungsaktionen und großem Einsatz schlichen sich immer wieder kleine Leichtsinnsfehler ein. Am Ende musste man sich mit 0:3 geschlagen geben – ein Ergebnis, das deutlicher klingt, als das Spiel tatsächlich war. Die TVÖ-Damen zeigten, dass sie auch mit einem Spitzenteam mithalten können.

Deutlich spannender wurde es im zweiten Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Tannheim. Bei schweißtreibender Mittagshitze entwickelte sich ein intensives Duell auf Augenhöhe. Nach einem starken Auftaktsatz für Öschelbronn geriet das Team im zweiten und dritten Durchgang ins Straucheln – Hitzeschlacht und Konzentrationsfehler forderten ihren Tribut. Doch das Heimteam gab sich nicht auf: Mit großem Kampfgeist, lauter Unterstützung aus den Zuschauerreihen und Aktivierung der letzten Kraftreserven sicherten sich die Damen die Sätze vier und fünf – und damit einen hart erarbeiteten 3:2-Sieg.

Mit diesem Erfolg klettern die Öschelbronnerinnen auf den fünften Tabellenplatz und etablieren sich im Mittelfeld der Liga. Der letzte Spieltag der Saison steht bereits in den Startlöchern: Am 13. Juli empfangen die Damen erneut ihre Gegner in der heimischen Faustballarena. Fans dürfen sich auf spannenden Faustballsport und eine motivierte Mannschaft freuen.

Ein großer Dank geht an alle Zuschauer, Unterstützer und Helfer – ihr seid unser Heimvorteil!

TV Öschelbronn startet erfolgreich in die Bezirksliga-Feldsaison

24. Juni 2025 12:08 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Öschelbronn – Sonnenschein, Heimspiel und ein gelungener Saisonstart: Am vergangenen Samstag sind die Männer des TV Öschelbronn in die Feldrunde der Bezirksliga gestartet – und das mit einem überzeugenden Auftritt vor heimischer Kulisse.
Gegen die Mannschaft des TV Schluttenbach entwickelte sich ein umkämpftes Match. Zwar mussten die Öschelbronner einen Satz abgeben, behielten aber in den entscheidenden Momenten die Nerven und sicherten sich am Ende den verdienten 2:1-Sieg.
Auch im zweiten Spiel des Tages gegen den TV Bretten präsentierten sich die TVÖ-Herren konzentriert und spielfreudig. Mit einer soliden Teamleistung und wenigen Eigenfehlern gelang ein 2:0-Erfolg, der den gelungenen Auftakt perfekt machte.
Mit 4:0 Sätzen und 6:0 Punkten rangieren die Öschelbronner Männer damit nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze – eine starke Ausgangsposition für die kommende Rückrunde.

Edeka Kuhnle unterstützt den Turnverein Öschelbronn mit 370 €

3. Juni 2025 15:44 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Über eine großzügige Spende in Höhe von 370 Euro durfte sich der Turnverein Öschelbronn freuen. Die Spende wurde von Edeka Kuhnle an Pascale Göhring, stellvertretend für den Turnverein, überreicht und stammt aus einer besonderen Aktion: Wer mit der Spendenkarte des Turnvereins bei Edeka Kuhnle einkauft, spendet automatisch 1 % des Einkaufswertes an den Verein – ganz ohne Mehrkosten für die Kundinnen und Kunden.
So kam über die letzten Monate eine beachtliche Summe zusammen, die nun dem Vereinsleben des TV Öschelbronn zugutekommt. Der Turnverein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die fleißig mit ihrer Spendenkarte einkaufen waren, sowie bei Edeka Kuhnle für die Möglichkeit, diese Aktion umzusetzen.
Mit der Spendenkarte kann jeder ganz einfach beim Wocheneinkauf Gutes tun und den Verein unterstützen. Einkauf mit der Spendenkarte ist weiterhin möglich. Wir freuen uns auf weitere Einkäufe für den Turnverein Öschelbronn.

Sie sind wieder hier! Faustball-Nationalmannschaft der Herren erneut in Öschelbronn

3. Juni 2025 9:18 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Anfang des Jahres erreichte uns die Anfrage des Teammanagers, ob das Vorbereitungstraining für die World Games in China wieder in Öschelbronn stattfinden kann. Bereits 2018 durfte der TVÖ die Nationalspieler um Trainer Olaf Neuenfeld in der Faustballarena begrüßen. Auch dieses Mal sind Spieler und Trainerteam im Bürkl’s Kirnbachtal in Niefern untergebracht.

Der aktuelle Kader besteht aus denselben zehn Spielern, die im August 2024 Europameister wurden. Darunter drei Spieler aus Vaihingen/Enz und je ein Spieler aus Waldrennach und aus Stammheim.

Los geht es am Freitag, den 6.6. ab 9:30 Uhr mit dem ersten Training auf dem schönen Platz des TV Öschelbronn. Nach dem Mittagessen fährt die Nationalmannschaft nach Dennach, um ein spannendes Länderspiel gegen die Schweiz zu bestreiten.
Samstags nehmen die 10 Spieler des deutschen Teams mit zwei Mannschaften am Pfingstturnier zum 125-jährigen Vereinsjubiläum des TSV Dennach teil. Parallel dazu findet in Öschelbronn in der Faustballarena der Sichtungslehrgang der U14 männlich für die Badische Auswahl statt. Knapp 50 Faustballjugendliche präsentieren den Auswahltrainern ihr Können, um für das badische Team nominiert zu werden. In diesem Jahr ist der TV Öschelbronn auch wieder mit einigen Spielern dabei.

Sonntags wird die Nationalmannschaft den ganzen Tag die Faustballarena, ab 9:30 Uhr, zum Training nutzen. Nachmittags, von 15:00 bis 16:00 Uhr, beim Jugendtraining können alle Faustballkids mit den amtierenden Europameistern gemeinsam trainieren. Von 16:15 bis 18:30 Uhr findet die letzte Trainingseinheit der Herren statt.

Am 5. August startet die Reise nach China, wo die World Games 2025 in Chengdu ausgetragen werden. Unser Team wird am 9. August sein erstes Spiel bestreiten – der TVÖ drückt jetzt schon die Daumen.

Zuschauer sind willkommen – kommt gerne auf dem Faustballplatz vorbei und schaut den Profis beim Trainieren zu.

TV Öschelbronn U16 belohnt sich mit Sieg am zweiten Vorrundenspieltag

27. Mai 2025 9:06 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am 17. Mai ging es für die U16-Jungs des TV Öschelbronn zum zweiten Vorrundenspieltag der Feldsaison nach Waldrennach. Mit viel Motivation und dem festen Willen, an die Leistung des Auftaktspieltags anzuknüpfen, startete die junge Mannschaft in den Spieltag.

Im ersten Spiel traf man auf den bekannten Gegner aus Karlsdorf. Die TVÖ-Jungs traten selbstbewusst auf, hielten gut mit und zeigten viele starke Aktionen. Dennoch musste man sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Gegen die Heimmannschaft des TV Waldrennach war die Entschlossenheit dann spürbar: Die Jungs wollten den Sieg. Mit konzentriertem Spiel, starker Abwehr und viel Einsatz gelang es, das Match mit zwei Satzgewinnen für sich zu entscheiden. Die Freude über den verdienten Erfolg war groß.

Mit diesem wichtigen Sieg zum Abschluss der Vorrunde sichern sich die U16-Jungs den dritten Tabellenplatz – eine tolle Leistung mit weiterem Potenzial für die nächste Runde!

TV Öschelbronn Damen sichern wichtige Punkte beim dritten Bundesligaspieltag

27. Mai 2025 9:04 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am vergangenen Sonntag stand für die Damenmannschaft des TV Öschelbronn der dritte Spieltag der 2. Bundesliga Süd beim TSV Ötisheim auf dem Programm. Nach einem durchwachsenen Auftritt beim zweiten Spieltag im bayerischen Tannheim war das Team hochmotiviert, in Ötisheim wieder zu punkten.

Im ersten Spiel ging es gegen den Erstliga-Absteiger TV Unterhaugstett. Auf dem nassen Rasen taten sich die Öschelbronnerinnen zunächst schwer ins Spiel zu finden und mussten die ersten beiden Sätze abgeben. Doch das Team bewies Charakter, fand im dritten Satz besser ins Spiel und sicherte sich diesen mit starkem Kampfgeist. Der vierte Satz war hart umkämpft, ging jedoch knapp an die Gegnerinnen, sodass die Partie mit 1:3 verloren ging.

Davon unbeeindruckt zeigten die Damen im zweiten Spiel gegen den TSV Calw ihre ganze Klasse. Gegen den bekannten Gegner aus den Vorjahren war die Mannschaft von Beginn an wach, spielte konzentriert und ließ sich auch von kleinen Leichtsinnsfehlern nicht aus der Ruhe bringen. Der Lohn: ein souveräner 3:0-Sieg und zwei wichtige Punkte auf dem Konto.

In der Tabelle belegt der TV Öschelbronn derzeit Platz 5, liegt jedoch punktgleich mit den Plätzen 3 und 4. Die Ausgangslage für die bald anstehende Rückrunde ist also vielversprechend – und die Mannschaft brennt darauf, weiter anzugreifen.

Rückblick Maiwanderung

27. Mai 2025 8:22 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am 25. Mai starteten 17 Wanderer zwischen Weingarten und Untergrombach entlang der Ungeheuerklamm (Naturschutzgebiet mit besonderer Flora und Fauna). Der leichte Nieselregen störte uns nicht, wurden wir doch vom Blätterdach beschützt. Ungeheuer kreuzten auch nicht unseren Weg, nur ungeheuer viele rote Wegschnecken und einige Baumstämme, die es zu unter- oder überklettern galt. Weiter führte der Weg durch Buchenwälder und Jahrhunderte alte Hohlwege, die begünstigt durch den Lößboden entstanden. Dann kreuzten wir kurz Untergrombach, bevor es steil hinauf auf den Michaelsberg ging, vorbei an Streuobst- und Orchideenwiesen und einer großen Schafherde. Hier oben konnten wir bei der Vesperpause die Aussicht bis zu den Pfälzer Bergen genießen. Der Nieselregen hatte zwischenzeitlich aufgehört. Der Rückweg führte uns weiter über den Michaelsberg mit herrlichem Weitblick auf die Felder und Wälder, hinunter nach Obergrombach und wieder hinauf über den Pfadberg, zurück zum Ausgangspunkt. Nach 15 km und 430 HM kehrten wir in „Der Alm“ in Jöhlingen ein und konnten uns bei gutem Essen stärken. Vielen Dank an Ina und Klaus für die abwechslungsreiche Tour.

Die nächste Wanderung findet am 29. Juni 25 statt. Ziel wird Enzklösterle sein, Infos nächste Woche, hier an dieser Stelle.

TVÖ Weitwanderung – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah?

25. Mai 2025 17:54 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Was schon Goethe wusste, beherzigten auch vier ausdauernde Wanderinnen und ein Hund, die sich am vergangenen Samstag bei angenehm trockenem und milden Wanderwetter um 9 Uhr am Öschelbronner Marktplatz trafen, um zur ersten TVÖ Weitwanderung zu starten. Zügig ging es aus dem Ortskern hinaus und über die Felder nach Wiernsheim. Über Serres wanderten wir weiter nach Iptingen und von dort durch das idyllische Kreuzbachtal, in dem uns sogar ein Reh begegnete, bis nach Enzweihingen, dem Wendepunkt der Tour. Auf der gegenüberliegenden Bachseite führte uns der Weg nach Großglattbach, wo spontan beschlossen wurde, eine kurze Pause am Glabbicher Milchhäusle einzulegen. Dadurch verlängerte sich die Strecke zwar etwas, aber dafür traten wir nun mit leckerem Eis gestärkt die letzten Kilometer zurück nach Öschelbronn an. Nach siebeneinhalb Stunden und 38 zurückgelegten Kilometern war der Ausgangspunkt wieder erreicht und alle freuten sich darauf, die Beine hochzulegen, aber auch auf eine Wiederholung einer solchen Langdistanzwanderung.

Maibaumstellen und Maifeier auf der Steig

6. Mai 2025 8:05 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Am 30. April fand bei sommerlichen Temperaturen das traditionelle Maibaumstellen an der Steighalle in Öschelbronn statt. Pünktlich um 18:00 Uhr versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr, um den geschmückten Maibaum mit reiner Muskelkraft und Hilfe von Holzstangen – ganz wie es der Brauch verlangt – Stück für Stück in die Höhe zu stemmen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten gespannt das Geschehen und applaudierten begeistert, als der Baum schließlich aufrecht stand.

Im Anschluss wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Bei frisch gezapftem Fassbier, Bratwürsten vom Grill und geselligem Beisammensein herrschte rund um die Steighalle eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Die Veranstaltung war erneut ein gelungener Auftakt in den Wonnemonat Mai.

Am darauffolgenden Tag, dem 1. Mai, setzte der Musikverein Niefern das Fest musikalisch fort. In der Halle sorgten die Musikerinnen und Musiker für stimmungsvolle Unterhaltung und schufen den passenden Rahmen für einen entspannten Feiertag. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Schnitzel mit Kartoffelsalat, vegetarische Maultaschen sowie eine große Auswahl an Kuchen und Kaffee rundeten das Fest kulinarisch ab. Auch der Maifeiertag war somit ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt und die gelebte Tradition in der Gemeinde.

Rückblick April-Wanderung

28. April 2025 12:12 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am vergangenen Sonntag, den 27.April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere April- Wanderung statt. Ausgangspunkt unserer Wandung war der Parkplatz an der Schwanner Warte in Conweiler-Schwann. Von dort führte uns der Rundweg über Schwann und Feldrennach zum Weg durch den ‚Schönsten Wiesengrunde‘. Am Wilhelm-Ganzhorn-Brunnen in Conweiler legten wir eine Vesperpause ein. Danach wanderten wir weiter zum Ortsausgang Conweiler und von dort folgten wir dem Panoramaweg zurück zu unserem Ausgangspunkt ‚Schwanner Warte‘. Dank des schönen und klaren Wetters konnten 23 Wanderer den herrlichen Ausblick ins Kraichgauer Hügelland und in Richtung Pfälzer Berge genießen.

Der Abschluss der Wanderung fand im Wanderheim am Schlossberg in Neuenbürg bei Beate und Peter Strohecker statt. Zum Ausklang des schönen Tages sangen wir noch gemeinsam das von Wilhelm Ganzhorn gedichtete Lied ‚ Im schönsten Wiesengrunde‘ 

Länge der Wanderstrecke 10,3 km, Wanderzeit 3 1/4 Stunden, vielen Dank an Wanderführer Dieter Wörner für die Vorbereitung und Durchführung der aussichtsreichen Wanderung.

Unser nächster Wandertermin ist der 25. Mai. Dann werden wir in Weingarten bei Karlsruhe mit Ina und Klaus unterwegs sein. Nähere Infos folgen rechtzeitig.

Lehrgang „Mann-oh-Mann – Babyboomer in Bewegung bringen“ beim TVÖ

8. April 2025 11:33 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Am 22. März 2025 fand in der Steighalle unter der Leitung von Ehrfried Deschner, Beauftragter für Seniorensport im Hegau-Bodensee-Turngau und Beauftragter für das Qualitätsiegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ im Badischen Turner-Bund ein abwechslungsreicher Lehrgang statt, zu dem Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg angereist waren. Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, neue Übungsformen kennenzulernen, sich sportlich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Übungseinheiten mit unterschiedlichen Geräten wie Bällen, Hockern und sogar Luftballons. Die Übungen waren auf Teamarbeit und Koordination ausgelegt und wurden sowohl gemeinsam erlernt als auch demonstriert. Dabei kam nicht nur der sportliche Ehrgeiz zum Tragen – auch der Spaßfaktor und der Austausch untereinander kamen nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl sorgten die engagierten Helferinnen des TVÖ, die zum Mittagessen leckere, warme Maultaschen in der Brühe servierten. Die Pause bot eine willkommene Gelegenheit zum Durchatmen und für Gespräche in geselliger Runde. Der Lehrgang war ein voller Erfolg und wurde nach einem intensiven und lehrreichen Tag um 16:30 Uhr offiziell beendet. Die Teilnehmer gingen mit neuen Impulsen und Ideen für ihre Gruppenarbeit nach Hause – und sicher auch mit der Vorfreude auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Erfolgreiche Wettkämpfe für den TV Öschelbronn beim Turngau Pforzheim-Enz 

1. April 2025 9:50 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am 22. und 23. März fanden in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim die spannenden Bestenkämpfe des Turngau Pforzheim-Enz statt. Zahlreiche Turnerinnen stellten ihr Können unter Beweis, darunter auch der Turnverein Öschelbronn, der mit drei Gruppen an den Start ging. In verschiedenen Altersklassen traten die Turnerinnen des TV Öschelbronn an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung sowie Reck an und zeigten beeindruckende Übungen. Besonders erfreulich: Die großen Turnerinnen der Altersklasse 16/17 schafften es auf das Treppchen und sicherten sich den 3. Platz. Auch die 10 und 11 Jahre alten Turnerinnen präsentierten sich stark und belegten einen guten 6. Platz, während die kleinsten Turnerinnen der Altersklasse 8/9 mit einem 5. Platz ebenfalls eine tolle Leistung zeigten. Die Trainerinnen Vanessa Geiger, Annette Swientek und Nadine Beljanski, die auch als Kampfrichterin im Einsatz war, sowie die mitgereisten Fans, freuten sich über die Erfolge und die tollen Darbietungen der Öschelbronner Turnerinnen. Mit viel Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz konnte der TV Öschelbronn wieder einmal zeigen, dass er zu den starken Vereinen der Region zählt.

Rückblick März-Wanderung

1. April 2025 8:53 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Trotz des vorabendlichen Besuches bei „Live uff de Steig“ und der Sommerzeit-Umstellung konnten wir pünktlich am Sonntag vom Marktplatz in Öschelbronn zu unserer Wanderung ins Eyachtal abfahren. Beim Parkplatz Eyachmühle starteten wir mit 24 Teilnehmern. Nach der Überquerung der Eyach ging es über den Dobler Weg gleich steil bergauf bis zum Wildbader Kopf. Mit einem kleinen Abstecher zur Wetterfahnenhütte konnten wir eine herrliche Aussicht nach Calmbach und Wildbad genießen. Zurück auf dem Kopfweg hatten wir als Rastplatz die Soldatenbrunnenhütte als Ziel, um unsere Vesperpause zu machen. Auf dem Weg dahin hatten wir freien Blick zum Sommerberg mit dem Baumwipfelpfad. Nach der verdienten Rast ging es wieder talwärts vorbei an dem Soldatenbrunnen und der Schirmhütte in Richtung Lehmannshof. Dort machten wir noch eine kleine Kaffeepause, um auch noch die erhaltenen Gewölbekeller des ehemaligen Lehmannshofes anzusehen. Über das Wasserwegle an der idyllischen Eyach entlang ging es zurück zum Parkplatz Eyachmühle. Dort angekommen hatten wir eine Gesamtstrecke von 16 km und 450 Höhenmetern zurückgelegt. Im Gasthaus Eyachmühle ließen wir bei gutem Essen und Getränken diesen schönen Wandertag ausklingen. Vielen Dank an Walter Zibold für die Vorbereitung der schönen Tour.

Die nächste Wanderung führt uns am 27. April mit Dieter Wörner auf den „Wilhelm-Ganzhorn-Weg“ ab Schwann. Einzelheiten folgen. Kontakt der Wandergruppe: susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

Deutsche Meisterschaft Männer 55 in Niefern – Sportliche Höchstleistungen und ein starkes Miteinander

18. März 2025 9:30 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am 15. und 16. März 2025 war der TV 1891 Öschelbronn Gastgeber der Deutschen Meisterschaft der Männer 55. Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland kämpften in der Kirnbachhalle um den Titel – und boten dabei hochklassigen Faustball mit spektakulären Ballwechseln, leidenschaftlichem Einsatz und beeindruckender Athletik. Die Vorrunde wurde am Samstag in zwei Gruppen ausgetragen: Gruppe A:  TuS Oggersheim (Pfalz), SV Ruschwedel (Niedersachsen), SV Walddorf (Sachsen), TuS Essenrode (Niedersachsen) und Gastgeber TV Öschelbronn (Baden).

Gruppe B: SSV Heidenau (Sachsen), TSV Uetersen (Schleswig-Holstein), Bayer 04 Leverkusen (Rheinland), MTV Rosenheim (Bayern) und TV Weisel (Mittelrhein-Rheinhessen).

Die Zuschauer in der gut gefüllten Halle wurden nicht enttäuscht – Faustball auf höchstem Niveau, spektakuläre Hechtsprünge, taktische Raffinesse und pure Leidenschaft sorgten für Begeisterung. Nach 20 intensiven Spielen standen die Viertelfinalisten fest. Doch nicht nur auf dem Spielfeld wurde abgeliefert – auch abseits davon herrschte eine fantastische Atmosphäre. Beim Spielerabend in der Steighalle Öschelbronn kamen Spieler, Helfer und Vereinsmitglieder bei traditionell badischer Küche zusammen: Schweinebraten mit Maultasche, Linsen mit Spätzle und der berühmte Öschelbronner Kartoffelsalat sorgten für volle Teller und gute Gespräche.

Finaltag mit packendem Showdown 

Am Sonntag starteten die Platzierungsspiele pünktlich um 9 Uhr. In den Viertelfinals setzte sich der SV Ruschwedel gegen Bayer 04 Leverkusen durch, während der TSV Uetersen den SV Walddorf besiegte. Die Halbfinals waren hart umkämpft, doch schließlich standen die beiden Finalisten fest: TuS Oggersheim und der SSV Heidenau lieferten sich ein hochspannendes Endspiel auf Augenhöhe. Am Ende durfte der SSV Heidenau jubeln – Deutscher Meister 2025! Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Heimmannschaft, der TV Öschelbronn, kämpfte mit vollem Einsatz und sicherte sich am Ende den 10. Platz – als unangefochtener Sieger der Herzen! Und das nicht nur wegen ihrer Leistung auf dem Feld: Mit dem lautesten und leidenschaftlichsten Fanclub der Meisterschaft sorgten die Öschelbronner Fans für Gänsehautstimmung auf der Tribüne. Manche waren am Ende zwar ohne Stimme – aber immer noch in bester Laune!

Pünktlich zur Siegerehrung ließ sich auch die Sonne blicken – perfekte Bedingungen für einen entspannten Ausklang dieses großartigen Wochenendes.

Ein Event, das ohne Ehrenamt nicht möglich wäre 

Was bleibt, ist ein rundum gelungenes Turnier, das ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich gewesen wäre. Über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben an drei Tagen unermüdlich gearbeitet – sei es an den Verpflegungsständen, bei der Organisation oder im Hintergrund in der Küche. Dank ihnen lief alles reibungslos, und das blieb auch nicht unbemerkt: Die Gastmannschaften, die Fans und auch unser Bürgermeister lobten die herausragende Organisation.

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Unterstützer, die maßgeblich zum Erfolg dieses Events beigetragen haben: Volksbank pur, Senn Bedachungen, Creamore Pizzeria, Sparkasse Pforzheim Calw, Alexandra Tsiotras, Elektro Stiel, Bachmaier, Elektro Fix, Arlinger Baugenossenschaft, Bäckerei Meeh, Bräuner Getränke, Geoteam Ingenieure, AOK Baden-Württemberg, Autohaus Busch, Rothaus, Brennenstuhl und Mietservice Waldhaus. Herzlichen Dank an die Gemeinde Niefern-Öschelbronn und den Bauhof, die tatkräftig unterstützt haben.

Auch kulinarisch war die Meisterschaft ein voller Erfolg: Die Faustball-Hocketse vor und in der Halle war bestens besucht, unsere Maultaschen-Burger, Flammkuchen und das reichhaltige Kuchenbuffet fanden großen Anklang – und dürften vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Mit Stolz blicken wir auf ein herausragendes Turnier zurück – mit erstklassigem Faustball, toller Stimmung und einem echten Gemeinschaftsgeist. Wir sagen Danke an alle, die dazu beigetragen haben. Blitz und Donner – Öschelbronner!

Für den TVÖ spielten: Peter Roller, Heiko Roller, Volker Reich, Achim Wolf, Wolfgang Süß, Jan Jensen und Oliver Frank mit dem Trainer-Team Patrick Schneider und Bastian Dangel.

Foto: Bernhard Kaiser

Rückblick auf unsere Februarwanderung

25. Februar 2025 8:29 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am vergangenen Samstag verbrachten wir einen schönen Tag zwischen Kaltenbronn und Grünhütte. Wir starteten um 9:30 Uhr am Öschelbronner Marktplatz, gespannt wie die Umleitung um den Meisterntunnel aussehen wird. Sie war gut ausgeschildert und führte durch uns bisher unbekannte Ecken in Bad Wildbad. Am großen Wanderparkplatz in Kaltenbronn starteten wir, am Wildgehege vorbei, in Richtung Grünhütte. Wir hatten mehr Schnee als nur ein paar Fleckchen im Wald erwartet und eigentlich auch kältere Temperaturen. Durch das Tauwetter waren die Wege teilweise etwas matschig, aber die Stege durch das Wildseemoor waren gut begehbar, der See bot uns ein begehrtes Fotomotiv. In der Grünhütte angekommen hatten alle 17 Wanderer schon Hunger und die große Auswahl ließ keine Wünsche offen, auch nicht in punkto Heidelbeeren. Nach der gemütlichen Pause gings auf dem gleichen Weg zurück zu den Autos. Der Moorsee zeigte sich dabei in einem anderen Licht und der Hirsch im Gehege kam uns ganz nah und ließ sich streicheln. Vielen Dank an Bärbel und Heidi für die gelungene 12 km lange Wanderung.

Am 30. März werden wir mit Walter bei der Eyachmühle unterwegs sein. Nähere Infos kommen dazu rechtzeitig an dieser Stelle und am Aushang in der Steighalle.gr