• Alles
  • Faustball
  • Jugend
  • Vereinsleben
  • Wandern

Erfolgreiche Wettkämpfe für den TV Öschelbronn beim Turngau Pforzheim-Enz 

1. April 2025 9:50 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am 22. und 23. März fanden in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim die spannenden Bestenkämpfe des Turngau Pforzheim-Enz statt. Zahlreiche Turnerinnen stellten ihr Können unter Beweis, darunter auch der Turnverein Öschelbronn, der mit drei Gruppen an den Start ging. In verschiedenen Altersklassen traten die Turnerinnen des TV Öschelbronn an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung sowie Reck an und zeigten beeindruckende Übungen. Besonders erfreulich: Die großen Turnerinnen der Altersklasse 16/17 schafften es auf das Treppchen und sicherten sich den 3. Platz. Auch die 10 und 11 Jahre alten Turnerinnen präsentierten sich stark und belegten einen guten 6. Platz, während die kleinsten Turnerinnen der Altersklasse 8/9 mit einem 5. Platz ebenfalls eine tolle Leistung zeigten. Die Trainerinnen Vanessa Geiger, Annette Swientek und Nadine Beljanski, die auch als Kampfrichterin im Einsatz war, sowie die mitgereisten Fans, freuten sich über die Erfolge und die tollen Darbietungen der Öschelbronner Turnerinnen. Mit viel Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz konnte der TV Öschelbronn wieder einmal zeigen, dass er zu den starken Vereinen der Region zählt.

Rückblick März-Wanderung

1. April 2025 8:53 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Trotz des vorabendlichen Besuches bei „Live uff de Steig“ und der Sommerzeit-Umstellung konnten wir pünktlich am Sonntag vom Marktplatz in Öschelbronn zu unserer Wanderung ins Eyachtal abfahren. Beim Parkplatz Eyachmühle starteten wir mit 24 Teilnehmern. Nach der Überquerung der Eyach ging es über den Dobler Weg gleich steil bergauf bis zum Wildbader Kopf. Mit einem kleinen Abstecher zur Wetterfahnenhütte konnten wir eine herrliche Aussicht nach Calmbach und Wildbad genießen. Zurück auf dem Kopfweg hatten wir als Rastplatz die Soldatenbrunnenhütte als Ziel, um unsere Vesperpause zu machen. Auf dem Weg dahin hatten wir freien Blick zum Sommerberg mit dem Baumwipfelpfad. Nach der verdienten Rast ging es wieder talwärts vorbei an dem Soldatenbrunnen und der Schirmhütte in Richtung Lehmannshof. Dort machten wir noch eine kleine Kaffeepause, um auch noch die erhaltenen Gewölbekeller des ehemaligen Lehmannshofes anzusehen. Über das Wasserwegle an der idyllischen Eyach entlang ging es zurück zum Parkplatz Eyachmühle. Dort angekommen hatten wir eine Gesamtstrecke von 16 km und 450 Höhenmetern zurückgelegt. Im Gasthaus Eyachmühle ließen wir bei gutem Essen und Getränken diesen schönen Wandertag ausklingen. Vielen Dank an Walter Zibold für die Vorbereitung der schönen Tour.

Die nächste Wanderung führt uns am 27. April mit Dieter Wörner auf den „Wilhelm-Ganzhorn-Weg“ ab Schwann. Einzelheiten folgen. Kontakt der Wandergruppe: susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

Deutsche Meisterschaft Männer 55 in Niefern – Sportliche Höchstleistungen und ein starkes Miteinander

18. März 2025 9:30 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am 15. und 16. März 2025 war der TV 1891 Öschelbronn Gastgeber der Deutschen Meisterschaft der Männer 55. Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland kämpften in der Kirnbachhalle um den Titel – und boten dabei hochklassigen Faustball mit spektakulären Ballwechseln, leidenschaftlichem Einsatz und beeindruckender Athletik. Die Vorrunde wurde am Samstag in zwei Gruppen ausgetragen: Gruppe A:  TuS Oggersheim (Pfalz), SV Ruschwedel (Niedersachsen), SV Walddorf (Sachsen), TuS Essenrode (Niedersachsen) und Gastgeber TV Öschelbronn (Baden).

Gruppe B: SSV Heidenau (Sachsen), TSV Uetersen (Schleswig-Holstein), Bayer 04 Leverkusen (Rheinland), MTV Rosenheim (Bayern) und TV Weisel (Mittelrhein-Rheinhessen).

Die Zuschauer in der gut gefüllten Halle wurden nicht enttäuscht – Faustball auf höchstem Niveau, spektakuläre Hechtsprünge, taktische Raffinesse und pure Leidenschaft sorgten für Begeisterung. Nach 20 intensiven Spielen standen die Viertelfinalisten fest. Doch nicht nur auf dem Spielfeld wurde abgeliefert – auch abseits davon herrschte eine fantastische Atmosphäre. Beim Spielerabend in der Steighalle Öschelbronn kamen Spieler, Helfer und Vereinsmitglieder bei traditionell badischer Küche zusammen: Schweinebraten mit Maultasche, Linsen mit Spätzle und der berühmte Öschelbronner Kartoffelsalat sorgten für volle Teller und gute Gespräche.

Finaltag mit packendem Showdown 

Am Sonntag starteten die Platzierungsspiele pünktlich um 9 Uhr. In den Viertelfinals setzte sich der SV Ruschwedel gegen Bayer 04 Leverkusen durch, während der TSV Uetersen den SV Walddorf besiegte. Die Halbfinals waren hart umkämpft, doch schließlich standen die beiden Finalisten fest: TuS Oggersheim und der SSV Heidenau lieferten sich ein hochspannendes Endspiel auf Augenhöhe. Am Ende durfte der SSV Heidenau jubeln – Deutscher Meister 2025! Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Heimmannschaft, der TV Öschelbronn, kämpfte mit vollem Einsatz und sicherte sich am Ende den 10. Platz – als unangefochtener Sieger der Herzen! Und das nicht nur wegen ihrer Leistung auf dem Feld: Mit dem lautesten und leidenschaftlichsten Fanclub der Meisterschaft sorgten die Öschelbronner Fans für Gänsehautstimmung auf der Tribüne. Manche waren am Ende zwar ohne Stimme – aber immer noch in bester Laune!

Pünktlich zur Siegerehrung ließ sich auch die Sonne blicken – perfekte Bedingungen für einen entspannten Ausklang dieses großartigen Wochenendes.

Ein Event, das ohne Ehrenamt nicht möglich wäre 

Was bleibt, ist ein rundum gelungenes Turnier, das ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich gewesen wäre. Über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben an drei Tagen unermüdlich gearbeitet – sei es an den Verpflegungsständen, bei der Organisation oder im Hintergrund in der Küche. Dank ihnen lief alles reibungslos, und das blieb auch nicht unbemerkt: Die Gastmannschaften, die Fans und auch unser Bürgermeister lobten die herausragende Organisation.

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Unterstützer, die maßgeblich zum Erfolg dieses Events beigetragen haben: Volksbank pur, Senn Bedachungen, Creamore Pizzeria, Sparkasse Pforzheim Calw, Alexandra Tsiotras, Elektro Stiel, Bachmaier, Elektro Fix, Arlinger Baugenossenschaft, Bäckerei Meeh, Bräuner Getränke, Geoteam Ingenieure, AOK Baden-Württemberg, Autohaus Busch, Rothaus, Brennenstuhl und Mietservice Waldhaus. Herzlichen Dank an die Gemeinde Niefern-Öschelbronn und den Bauhof, die tatkräftig unterstützt haben.

Auch kulinarisch war die Meisterschaft ein voller Erfolg: Die Faustball-Hocketse vor und in der Halle war bestens besucht, unsere Maultaschen-Burger, Flammkuchen und das reichhaltige Kuchenbuffet fanden großen Anklang – und dürften vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Mit Stolz blicken wir auf ein herausragendes Turnier zurück – mit erstklassigem Faustball, toller Stimmung und einem echten Gemeinschaftsgeist. Wir sagen Danke an alle, die dazu beigetragen haben. Blitz und Donner – Öschelbronner!

Für den TVÖ spielten: Peter Roller, Heiko Roller, Volker Reich, Achim Wolf, Wolfgang Süß, Jan Jensen und Oliver Frank mit dem Trainer-Team Patrick Schneider und Bastian Dangel.

Foto: Bernhard Kaiser

Rückblick auf unsere Februarwanderung

25. Februar 2025 8:29 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am vergangenen Samstag verbrachten wir einen schönen Tag zwischen Kaltenbronn und Grünhütte. Wir starteten um 9:30 Uhr am Öschelbronner Marktplatz, gespannt wie die Umleitung um den Meisterntunnel aussehen wird. Sie war gut ausgeschildert und führte durch uns bisher unbekannte Ecken in Bad Wildbad. Am großen Wanderparkplatz in Kaltenbronn starteten wir, am Wildgehege vorbei, in Richtung Grünhütte. Wir hatten mehr Schnee als nur ein paar Fleckchen im Wald erwartet und eigentlich auch kältere Temperaturen. Durch das Tauwetter waren die Wege teilweise etwas matschig, aber die Stege durch das Wildseemoor waren gut begehbar, der See bot uns ein begehrtes Fotomotiv. In der Grünhütte angekommen hatten alle 17 Wanderer schon Hunger und die große Auswahl ließ keine Wünsche offen, auch nicht in punkto Heidelbeeren. Nach der gemütlichen Pause gings auf dem gleichen Weg zurück zu den Autos. Der Moorsee zeigte sich dabei in einem anderen Licht und der Hirsch im Gehege kam uns ganz nah und ließ sich streicheln. Vielen Dank an Bärbel und Heidi für die gelungene 12 km lange Wanderung.

Am 30. März werden wir mit Walter bei der Eyachmühle unterwegs sein. Nähere Infos kommen dazu rechtzeitig an dieser Stelle und am Aushang in der Steighalle.gr

Kinderfasching in der Steighalle

24. Februar 2025 13:34 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Steighalle in Öschelbronn in eine bunte Faschingswelt voller fröhlicher Kinder und feierfreudiger Familien. Der Turnverein Öschelbronn organisierte gemeinsam mit dem Musikverein Niefern eine mitreißende Faschingsveranstaltung, die für ausgelassene Stimmung und strahlende Gesichter sorgte.
Schon kurz nach Beginn füllte sich die Halle fast bis auf den letzten Platz. Die kleinen Gäste kamen in fantasievollen Kostümen – von Prinzessinnen und Piraten bis hin zu Superhelden und Märchenfiguren. Neben der fröhlichen Atmosphäre sorgte auch ein abwechslungsreiches Programm für beste Unterhaltung. Spiele wie das beliebte Schaumkuss-Wettessen und eine fröhliche Polonaise durch die Halle brachten die Kinder zum Lachen und sorgten für ausgelassene Bewegung. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die Besucher konnten sich über eine reichhaltige Auswahl an Speisen freuen: Würstchen, Butterbrezeln, selbst gebackener Kuchen und frisch zubereitete Waffeln fanden großen Anklang. Besonders die duftenden Waffeln waren ein Highlight und wurden im Handumdrehen vernascht.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die zu diesen tollen Nachmittag beigetragen haben: die Sparkasse Öschelbronn, das Hotel Goll sowie Getränke Bräuner Niefern. Dank ihrer Unterstützung konnte der Kinderfasching zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein werden. Dank der großartigen Organisation und der tatkräftigen Unterstützung der Vereinsmitglieder war der Kinderfasching ein voller Erfolg. Viele Gäste freuen sich bereits jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Jugendversammlung

18. Februar 2025 15:34 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am Freitagabend fand in der Steighalle die diesjährige Jugendversammlung statt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche nahmen an dem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm teil. Den Auftakt bildeten die Ehrungen der im vergangenen Jahr erfolgreichen Sportler. Geehrt wurden folgende Mannschaften und Spieler:

  • Faustball U12 mixed 1 mit den Spielern Jonas Galm, Linus Hönig, Lean Holzner, Matteo Jung, Luka Strainjev und Michael Vogt, Trainer Jan Jensen und Sven Selinka für den 3. Platz in der Landesliga Süd (Feld 2024)
  • Faustball U12 mixed mit den Spielern Aaron Bizik, Philipp Dihlmann, Simon Galm, Max Peters, Robin Ratke und Rocco Scharer, Trainer Jan Jensen und Sven Selinka für den 4. Platz auf der Badischen Meisterschaft (Feld 2024) und weitere Platzierungen
  • Faustball U14 männlich mit den Spielern Aaron Bizik, Chris Brade, Philipp Dihlmann, Jonas Galm, Simon Galm, Mika Lindenmann, Max Peters, Robin Ratke, Samuel Boch und Rocco Scharer, Trainer Wolfgang Süß und Celine Jensen für den 3. Platz auf der Badischen Meisterschaft (Feld 2024) und weitere Platzierungen
  • Samuel Boch für die Teilnahme mit der Badischen Auswahlmannschaft am Faustball Deutschland- und Europapokal
  • Anna Gaiser für  den 8. Platz der DTTB Top 12 Bundesrangliste U19 und weitere Erfolge auf nationaler Ebene im Tischtennis
  • Jonathan Gaiser für den 1. Platz der Deutschen Meisterschaft U15 Doppel und weitere Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene im

Unter dem Applaus der Anwesenden erhielten die Geehrten kleine Auszeichnungen als Anerkennung für ihren Einsatz. Im Anschluss durften sich die Kinder an verschiedenen Turngeräten austoben. Mit viel Begeisterung probierten sie unterschiedliche Stationen aus und hatten dabei sichtlich Spaß an Bewegung und Sport. Die Halle war erfüllt von Energie und guter Laune, während die Kinder ihr Geschick und ihre Kreativität unter Beweis stellten. Nach den sportlichen Aktivitäten gab es zur Stärkung Pizza für alle. Gemeinsam saßen die Teilnehmenden zusammen, tauschten sich aus und genossen die leckere Verpflegung. Ein besonderes Highlight des Abends war die anschließende Nachtwanderung mit Taschenlampen. Entlang des verschneiten Weges waren kleine Entchen versteckt, die die Kinder mit viel Eifer suchten und fanden. Während der Wanderung wurden zudem verschiedene Spiele mit Taschenlampen und Leuchtbändern veranstaltet, bei denen die Kinder kleine Preise gewinnen konnten. Die Mischung aus Abenteuer, Spiel und Spannung sorgte für große Begeisterung bei allen Beteiligten. Die Jugendversammlung endete mit vielen glücklichen Gesichtern und schönen Erinnerungen an einen erlebnisreichen Abend. Der Turnverein Öschelbronn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, und freut sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten.

Rückblick Frühjahrsbasar für Kinderartikel

17. Februar 2025 15:51 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Samstag organisierte die Jugendabteilung des TVÖ den Frühjahrsbasar für Kinderartikel. Nachdem die mehr als 70 Verkäufer morgens eifrig ihre Stände aufgebaut hatten, wechselten über die Mittagszeit zahlreiche gut erhaltene Kleidungsstücke, Spielsachen und weiteres Zubehör „rund ums Kind“ die Besitzer. Das Sortiment war wieder breit gefächert und lockte zahlreiche Kundschaft in die Steighalle.
Dank der großzügigen Kuchenspenden unserer Vereinsmitglieder und der tatkräftigen Unterstützung engagierter Helfer – auch die Vereinsjugend selbst ist hier inzwischen fest eingebunden – konnten wir ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot bereitstellen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Kuchenbäcker und Helfer! Ohne euch könnten wir unseren Kinderbasar nicht durchführen!
Merkt euch schon jetzt den Termin für unseren Herbstbasar vor: Er findet am 27. September 2025 statt!

TV Öschelbronn sichert Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

11. Februar 2025 17:17 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am vergangenen Samstag stand für die Damenmannschaft des TV Öschelbronn der letzte und entscheidende Spieltag in der 2. Bundesliga an. In Bayern, beim DJK FV Ursensollen, ging es um nichts Geringeres als den Klassenerhalt. Sowohl für die Öschelbronnerinnen als auch für die Gastgeberinnen war die Ausgangslage klar: Ein Sieg musste her, um die Liga zu halten.

Krimi gegen Ursensollen bringt den ersten Sieg
Direkt im ersten Spiel trafen die TVÖ-Damen auf das Heimteam aus Ursensollen. Hochkonzentriert starteten sie in die Partie und sicherten sich den ersten Satz souverän mit 11:6. Doch in den darauffolgenden Sätzen schlichen sich Unkonzentriertheiten und Eigenfehler ein, sodass beide Durchgänge an die Gastgeberinnen abgegeben werden mussten. Beim Stand von 1:2 wurde der vierte Satz zu einem echten Nervenkitzel. Beide Teams lieferten sich einen harten Kampf, doch die Öschelbronnerinnen bewiesen Nervenstärke und entschieden den Satz denkbar knapp mit 15:13 für sich. Mit neuem Selbstbewusstsein startete die Mannschaft in den entscheidenden fünften Satz und dominierte diesen mit einem klaren 11:5. Damit war der erste Tagessieg perfekt – und vor allem der Klassenerhalt gesichert!

Knappes Duell gegen Unterhaugstett
Befreit vom Abstiegsdruck ging es im zweiten Spiel gegen den TV Unterhaugstett. Auch hier begann der TVÖ stark und entschied die ersten beiden Sätze mit 11:5 und 11:8 für sich. Doch dann folgte ein erneuter Leistungseinbruch, und die nächsten beiden Sätze gingen mit jeweils 8:11 an die Schwaben. Erneut musste die Entscheidung im fünften Satz fallen. Die bereits absolvierten neun Sätze des Tages machten sich nun bemerkbar: Die Kraftreserven schwanden, und trotz großem Kampfgeist ging der Satz und damit das Spiel an Unterhaugstett.

Positive Bilanz und Blick auf die Feldsaison
Trotz der knappen Niederlage im zweiten Spiel kehrte die Mannschaft zufrieden in die Heimat zurück. Das Hauptziel – der Klassenerhalt – war erreicht, und das unter erschwerten Bedingungen durch verletzungsbedingte Ausfälle. Auch wenn die Hallensaison nicht ganz nach Wunsch verlief, blicken die Öschelbronner Damen optimistisch auf die anstehende Feldsaison. Die Vizemeisterschaft des letzten Jahres gibt dabei reichlich Rückenwind.
Ein großer Dank gilt allen Fans, die die langen Auswärtsfahrten auf sich genommen oder die Heimspieltage in eine mitreißende Kulisse verwandelt haben. Mit dieser Unterstützung geht die Mannschaft voller Motivation in die nächsten Herausforderungen!

TV Öschelbronn mit Sieg und Niederlage in Herrnwahltann

4. Februar 2025 10:05 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am vergangenen Sonntag reiste die Damenmannschaft des TV Öschelbronn 315 km zum Spieltag nach Herrnwahltann. Dort standen zwei Begegnungen auf dem Programm: zunächst gegen den TV Gärtringen und anschließend gegen die Gastgeber vom TV Herrnwahltann.

Im ersten Spiel gegen den TV Gärtringen startete die Mannschaft aus Öschelbronn konzentriert und dominierte den ersten Satz mit einem klaren 11:2. Auch im zweiten Satz ließen sie nicht nach und entschieden diesen mit 11:7 für sich. Doch Gärtringen gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich im dritten Satz mit 8:11 zurück ins Spiel. Im vierten Satz ließ der TV Öschelbronn jedoch keine Zweifel mehr aufkommen und setzte mit einem deutlichen 11:1 den Schlusspunkt zum 3:1-Erfolg.

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Öschelbronnerinnen auf die Gastgeber aus Herrnwahltann. Der Auftakt verlief vielversprechend, denn der erste Satz wurde mit 11:7 gewonnen. Danach ließ jedoch die Konzentration nach. Die Gastgeber steigerten sich, während der TV Öschelbronn zunehmend den Zugriff auf das Spiel verlor. Die folgenden drei Sätze gingen jeweils mit 7:11, 9:11 und 9:11 knapp an den TV Herrnwahltann, sodass das Spiel mit 1:3 verloren ging.

Trotz der Niederlage im zweiten Spiel nimmt der TV Öschelbronn wertvolle zwei Punkte aus diesem Spieltag mit. Nun heißt es, den Fokus auf die kommenden Begegnungen am nächsten Wochenende zu legen und weiter an der Konstanz zu arbeiten.

Bezirksligaspieltag Bretten – 4. Platz für die Faustball-Herren

4. Februar 2025 10:04 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Bretten – Spannende und hart umkämpfte Spiele prägten den zweiten Bezirksligaspieltag der Faustball-Herren des TV Öschelbronn am vergangenen Samstag in Bretten. Am Ende stand ein Sieg, zwei knappe Niederlagen und ein verdienter vierter Tabellenplatz auf dem Papier.

Gleich zum Auftakt wartete mit dem ungeschlagenen Tabellenführer TSV Rintheim eine echte Herausforderung. Doch die Öschelbronner Faustballer lieferten dem Favoriten ein Duell auf Augenhöhe. Nach einem stark erkämpften Satzgewinn musste sich der TVÖ dennoch denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Das zweite Spiel gegen die junge und dynamische Mannschaft des TV Oberweier entwickelte sich zu einem ähnlichen Krimi. Trotz guter Ballwechsel und einer kämpferischen Leistung fehlte in den entscheidenden Momenten das Quäntchen Glück – erneut hieß es am Ende 1:2 aus Sicht des TVÖ.

Doch die Mannschaft ließ sich von den beiden knappen Niederlagen nicht entmutigen. Im abschließenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft Schluttenbach/Baden-Baden zeigten die Öschelbronner eindrucksvoll ihre Klasse. Mit druckvollem Angriffsspiel und stabiler Defensive sicherten sie sich einen souveränen 2:0-Sieg und krönten damit ihren Spieltag versöhnlich.

Mit dieser Leistung festigt der TV Öschelbronn den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.

Rückblick auf die erste Wanderung 2025

28. Januar 2025 15:47 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am 26.01.2025 sind wir mit 37 Teilnehmern in das neue Wanderjahr gestartet.
Vom Treffpunkt am Marktplatz Öschelbronn fuhren wir mit privaten PKW zum Wanderparkplatz nach Schönenberg/Ötisheim.
Um 10.45 Uhr brachen wir dann zu unserer Rundwanderung auf. Zunächst ging es Richtung Chartaque am Sauberg. Hier wurden wir mit einem weiten Ausblick Richtung Ötisheim und Mühlacker bis hin zum Nordschwarzwald belohnt. Dann ging es entlang den Sternschanzen und der Eppinger Linie durch den Wald Richtung Maulbronn. Nach einer Abzweigung sind wir in das Eckhaugebiet in Ötisheim abgestiegen. Dort erwartete uns eine Hüttenpause mit Jausenstation.
Bald belohnte uns die Sonne und wir wanderten über den schönen Eckhausee wieder zum Wanderparklatz Schönenberg zurück. Nach einer kleinen Ortsrunde und den letzten Sonnenstrahlen sind wir zum Abschluss nach Corres in den Gasthof Rose gefahren. Mit einem leckeren Essen und netten Gesprächen haben wir den schönen Wandertag beendet. 
Wir freuen uns alle auf viele weitere Touren in diesem Jahr und bedanken uns ganz herzlich bei Claudia und Conrad für die schöne Tour und vor allem für die tolle Hüttenjause.
Die Februar-Wanderung führt uns am 22. Februar von Kaltenbronn zur Grünhütte. Einzelheiten folgen. Kontakt: susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

Ausflug zur Turngala

21. Januar 2025 16:06 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Am 10. Januar 2025 unternahm der Turnverein Öschelbronn einen gemeinsamen Ausflug zur TurnGala „Colour of Lights“ des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes in der Porsche Arena in Stuttgart. Insgesamt nahmen 22 Mitglieder des Vereins an diesem besonderen Ereignis teil.
Die TurnGala, ein Highlight der Turn- und Sportszene, bot ein vielfältiges Programm aus Aerobic, Artistik, Tanz und Turnen. Die Gruppen und Einzelkünstler verzauberten das Publikum mit atemberaubenden Darbietungen, die Körperbeherrschung, Kreativität und Teamarbeit auf höchstem Niveau vereinten.
Die Mischung aus dynamischen Aerobic-Choreografien, eleganten Tanzvorführungen und spektakulären turnerischen Höchstleistungen begeisterte die Zuschauer. Besonders die akrobatischen Einlagen und das fantasievolle Spiel mit Lichteffekten sorgten für staunende Gesichter und anhaltenden Applaus.
In der Porsche Arena angekommen, fand die Gruppe hervorragende Plätze und genoss eine erstklassige Sicht auf die beeindruckenden Bühnenperformances. Der Nachmittag bot nicht nur die Gelegenheit, sportliche Höchstleistungen zu bewundern, sondern auch die Gemeinschaft im Verein zu stärken.
Die Mitglieder des Turnvereins waren sich einig: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Die harmonische Kombination aus Kunst, Sport und Lichtinszenierung schuf eine einzigartige Atmosphäre, die alle Teilnehmer in ihren Bann zog.

Wanderprogramm 2025

20. Januar 2025 23:09 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

26. Januar Schönenberg-Ötisheim

22. Februar Kaltenbronn-Grünhütte

30. März Dobel-Eyachmühle

27. April Wilhelm-Ganzhorn-Weg (Schwann)

24. Mai Weitwanderung

25. Mai Weingarten

29. Juni Enzklösterle

10. bis 13. Juli Wanderwochenende Tannheim

26. Juli Wildberg-Nagold

30. Jubiläumswanderung 55 Jahre Wandern TVÖ

28. September Neuhausen-Möttlingen-Münklingen

26. Oktober Schloss Dätzingen-Aidlingen

30. November Jahresabschluss mit Rundgang um die Steighalle

Änderungen vorbehalten.

Alle Wanderungen werden rechtzeitig im örtlichen Gemeindeblatt mit genauer Beschreibung veröffentlicht.

Kontakt: susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

TVÖ Weitwanderung: neues Jahr – neuer Termin 24. Mai

14. Januar 2025 18:41 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Nachdem die Weitwanderung im letzten Herbst leider nicht stattfinden konnte, starten wir nun einen neuen Versuch. Vom Öschelbronner Marktplatz aus wollen wir in einer großen Runde die nähere (und etwas fernere) Umgebung erwandern.
Vorwiegend auf gut befestigten Wegen geht es Richtung Wiernsheim. Über Serres, Iptingen und Aurich erreichen wir Enzweihingen. In einem Bogen über Großglattbach und Pinache gelangen wir zurück nach Öschelbronn.
Am Ende des Tages werden wir gut 30 Kilometer zurückgelegt haben. Damit wir die Strecke in etwa 7 Stunden schaffen, sind keine größeren Pausen vorgesehen. Daher bitte ein reichhaltiges Rucksackvesper einpacken. Gut eingelaufene Schuhe dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Neuer Termin für die Wanderung ist Samstag, 24. Mai.
Über viele Mitwanderer freuen sich Ines und Sylvia und bitten um Anmeldung unter
Tel.: 07233 / 9699081 oder E-Mail: geschaeftsstelle@tv-oeschelbronn.de

Christbaumsammlung der TVÖ Jugend

14. Januar 2025 10:42 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Samstag fand in Öschelbronn die alljährliche Christbaum-Sammlung statt. Ab 9:00 Uhr waren zwei Traktoren im Einsatz, um die ausgedienten Christbäume in der Gemeinde einzusammeln. Die Aktion wurde von der Jugend des Turnvereins Öschelbronn organisiert, und die eingegangenen Spenden kommen direkt ihrer Arbeit und Förderung zugute. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die sich tatkräftig an der Sammlung beteiligt haben. Besonders möchten wir uns bei den Familien Reich und Geiger bedanken, die ihre Traktoren und Anhänger für die Aktion zur Verfügung gestellt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an Karl-Heinz Geiger, der als Fahrer einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Sammlung geleistet hat.Durch das Engagement vieler Beteiligter konnte diese Aktion erfolgreich durchgeführt werden. Ein großes Dankeschön auch an die Bürgerinnen und Bürger, die ihre Christbäume bereitgestellt und die Jugend des Turnvereins durch ihre Spenden unterstützt haben. Gemeinsam wurde ein wertvoller Beitrag für die Gemeinschaft geleistet. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Die Jugendabteilung lädt ein zum Basar für Kinderartikel am 15. Februar 2025

7. Januar 2025 19:13 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Die TVÖ Jugendabteilung lädt zum Kleiderbasar für Kinder ein. Am Samstag, 15. Februar werden in der Steighalle Öschelbronn Bekleidung, Spielsachen und viele andere Dinge „rund ums Kind“ angeboten. Der Verkauf findet von 12:30 bis 14:30 Uhr statt. Schwangere und Eltern von Kindern mit Behinderung können schon ab 12:00 Uhr stöbern. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Erfrischungsgetränken, einem Kuchenbuffet, Würstchen und Waffeln gesorgt. Der Erlös aus Tischmiete und Speisenverkauf geht an die TVÖ-Jugend.

Die Miete für einen Tisch beträgt 7 €, für einen zusätzlichen Kleiderständer (selbst mitzubringen) 5 € und für einen Platz an der Sprossenwand zusätzlich 3 €.

TVÖ Tischtennis ist sensationell Herbstmeister in der Bezirksklasse

7. Januar 2025 9:50 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Die erste Herrenmannschaft des TV Öschelbronn konnte mit 15:1 Punkten die Herbstmeisterschaft in der Bezirksklasse feiern. Das Team konnte sieben Siege sowie ein Unentschieden erringen!

Wie herausragend dieser große Erfolg ist, lässt sich mit einem Blick in die vergangene Dekade erkennen. Die letzten beiden Spielzeiten hat sich die Mannschaft mit Platz 7 und 5 in der Bezirksklasse etabliert. Davor wechselte man als „Fahrstuhlmannschaft“ zwischen Kreisliga und Bezirksklasse.

Durch die durchgängige Zugehörigkeit in der Bezirksklasse und der Steigerung der Trainingsqualität konnte sich das Team an das höhere Spielniveau mit längeren und schnelleren Ballwechseln gewöhnen und sich so weit steigern, dass nun der Spitzenplatz daraus resultierte. Das Zuschauen bei Spielen der Oberliga, Regionalliga, Bundesliga in Grünwettersbach und beim WTT Champions in Frankfurt ermöglichte es den Spielern sich auch taktisch zu verbessern und zum Beispiel das Time-out gewinnbringend einzusetzen.

Weitere Bausteine für den Erfolg sind die starken Ersatzspieler und der außergewöhnliche Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, so dass auch Spiele noch gewonnen wurden, die schon verloren schienen. So wurde zum Beispiel in Wössingen ein 4:7-Rückstand noch zum 9:7-Sieg gedreht.

Die Mannschaft um Kapitän Patrik Weschler mit den weiteren Spielern Timo Gaiser, Michael Bastian, Lukas Urban, Frank Geiger, Matthias Brodbeck, Dieter Autenrieth und Lukas Brodbeck hat sich für die Rückrunde Einiges vorgenommen:

Der Vorsprung vor den Verfolgern ist zwar hauchdünn, aber die Motivation und der Glaube sind hoch diesen zu verteidigen.

Neue Gruppe TanzDichfit wegen großer Nachfrage

19. Dezember 2024 12:34 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Ab Januar startet wegen großer Nachfrage eine zweite Gruppe des TanzDichfit-Kurses. Kurszeiten sind jeweils mittwochs von 18:45 -19:45 Uhr im alten Feuerwehrhaus.

Der Kurs richtet sich an alle, die sich gerne zu Musik aus den 60ern, 70ern, 80ern und auch zu topaktuellen Hits bewegen. Von flotten lateinamerikanische Rhythmen bis zum langsamen Walzer ist alles dabei. Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Anmeldung und weitere Information über martina.schaefer@tv-oeschelbronn.de

 

Durchwachsene Rückrunde: U14-Jungs des TV Öschelbronn sichern Qualifikation zur Badischen Meisterschaft

17. Dezember 2024 14:06 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am vergangenen Sonntag ging es für die U14-Jungs des TV Öschelbronn zur Rückrunde nach Karlsdorf. Mit dem Ziel, weitere Punkte für die Teilnahme an der Badischen Meisterschaft zu sammeln, trafen sie erneut auf die Gegner der vergangenen Woche. Trotz wechselhafter Leistungen gelang die Qualifikation.  Hochmotiviert starteten die Jungs ins erste Spiel und hielten mit starker Defensive gut gegen die kraftvollen Angriffe des TV Oberweier mit. Doch trotz engagierter Leistung reichte es nicht für einen Satzgewinn. Im zweiten Durchgang ließen Konzentrationsprobleme die Partie deutlich zugunsten des Gegners ausgehen.  

Gegen den TV Bretten wollten die Jungs die knappe Niederlage der Vorwoche wettmachen – und das gelang eindrucksvoll! Nach einem spannenden Spiel, in der sie mehrfach Satzbälle abwehren konnten, entschieden die Öschelbronner das Match in zwei Sätzen für sich. Mit neuem Selbstbewusstsein ging es direkt wieder aufs Feld gegen Waibstadt. Der erste Satz wurde trotz einiger Fehler gewonnen. Im zweiten Satz schlichen sich jedoch vermehrt Leichtsinnsfehler ein, die den Gegner zurück ins Spiel brachten. Am Ende ging der Satz an Waibstadt und die Partie endete somit mit einem Unentschieden. Im letzten Spiel des Tages traf das Team auf den Gastgeber. Hier zeigten die Karlsdorfer mit starker Angriffskraft ihr Können. Die Öschelbronner hielten zwar kämpferisch dagegen, konnten die Fehlerquote jedoch nicht genug minimieren und mussten das Spiel in zwei Sätzen abgeben.  

Mit dem 4. Tabellenplatz sicherten sich die Jungs dennoch die Teilnahme an der Badischen Meisterschaft – ein Erfolg, auf dem sich weiter aufbauen lässt.  Die Faustballabteilung des TV Öschelbronn wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ein herzlicher Dank gilt allen Fans und Unterstützern, die unsere Team in diesem Jahr begleitet haben. Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei den kommenden Spieltagen und auf den Meisterschaften!