• Alles
  • Faustball
  • Jugend
  • Vereinsleben
  • Wandern

Einladung zum Wander-Jahresabschluss in der Jahnstube

11. November 2025 15:54 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Liebe Wanderfreunde,
am Sonntag, dem 30. November wollen wir uns zu unserem diesjährigen Wanderabschluss wieder vor der Steighalle treffen. Wir beginnen um 13:30 Uhr mit einem ca. 1 1/2-stündigen Rundgang in Öschelbronn und trinken dann gemeinsam in der Jahnstube Kaffee mit Kuchen und anderen Leckereien. Wieder gibt es eine kleine Rückschau auf unsere Jahreswanderungen und das Wanderwochenende in Tannheim, auch stellen wir den neuen Wanderplan vor. Zur besseren Planung bitte ich um eure Anmeldung bis zum 23.11.25 über die Wander-WhatsApp-Gruppe oder Tel. 1534. gr

Starker Saisonauftakt der U14-TVÖ-Jungs in heimischer Halle

10. November 2025 12:53 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Die männliche U14 des TV Öschelbronn startete am vergangenen Wochenende mit einem intensiven Heimspieltag in die Hallensaison 2025/2026. Aufgrund von Terminüberschneidungen standen sowohl Hin- als auch Rückrunde gegen die Teams aus Oberweier und Ortenberg an – ein echtes Mammutprogramm zum Auftakt.

Gleich im ersten Spiel gegen den TV Oberweier zeigten die Jungs, dass sie bestens vorbereitet sind. Starke Angaben, eine sichere Abwehr und präzises Zuspiel führten zu einem souveränen 2:0-Erfolg. Die Jungs spielten konzentriert, mutig und strukturiert – zur Freude von Trainern, Spielern und den Zuschauern auf der Tribüne.

Auch im zweiten Spiel gegen den TV Ortenberg startete die Mannschaft selbstbewusst. Trotz anspruchsvollerer Angriffe des Gegners blieb die Öschelbronner Abwehr stabil. Mit clever ausgespielten Angriffen entschieden die Jungs auch diese Partie mit 2:0 für sich.

Ohne große Pause ging es direkt in die Rückrunde – erneut gegen Oberweier. Der erste Satz verlief stark und ging verdient an den TVÖ. Im zweiten Durchgang schlichen sich jedoch Konzentrations- und Eigenfehler ein, wodurch Oberweier ausgleichen konnte. Das Spiel endete somit 1:1 – ein kleiner Dämpfer, aber kämpferisch eine gute Leistung.

Im letzten Spiel des Tages wartete erneut der TV Ortenberg. Man merkte beiden Teams die bereits absolvierten Partien an. Ortenberg hatte sich hervorragend auf die Öschelbronner Spielweise eingestellt und punktete häufig über druckvolle Angaben. Die TVÖ-Jungs fanden erst spät in den ersten Satz hinein und mussten diesen dann auch knapp abgeben. Im zweiten Satz gelang es trotz großem Kampfgeist nicht das Blatt zu wenden. Ortenberg setzte sich in einer engen Schlussphase durch.

Trotz dieser letzten Niederlage zeigte die Mannschaft besonders in den ersten beiden Spielen eine sehr starke Leistung. Das Trainer-Team Schneider/Jensen ist zufrieden –der Lohn für einen intensiven Heimspieltag ist der aktuelle 1. Tabellenplatz für den TV Öschelbronn.

Die junge Mannschaft hat vor heimischem Publikum eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt und dass in dieser Saison mit ihr zu rechnen ist.

Rückblick auf unsere Oktober-Wanderung

28. Oktober 2025 13:57 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am Sonntag, dem 26. 10. startete die Wanderabteilung um 10:00 Uhr am Öschelbronner Marktplatz mit dem Ziel Dätzingen im Heckengäu. Bei kaltem Wind starteten 19 Wanderer am neuen Friedhof und kamen zunächst zum Schloss Dätzingen. Das Schloss prägt den Ortsmittelpunkt des Grafenauer Ortsteils Dätzingen. Es ist aus einem ehemaligen Bruderhaus des Johanniterordens entstanden, das schon im Jahre 1263 erwähnt ist. Wir umrundeten zunächst das Schloss und den Schlossgarten. Von hier ging es weiter in Richtung Döffingen, vorher überquerten wir die Würm. Zuerst begleitete uns am Wegrand die Schwippe und später ging es an der Würm entlang. Der herbstlich bunt gefärbte Wald begeisterte uns. Schließlich erreichten wir Aidlingen, wo wir eine willkommene Kaffeepause einlegten. Der kalte Wind hatte uns durchgepustet. Von hier ging es auf den Venusberg mit herrlicher Aussicht. Dunkle Wolken zogen auf und ein großer Regenbogen in der Ferne begeisterte uns, aber es blieb bis auf ein paar Tropfen trocken. Auf dem Venusberg kamen wir an den Resten einer ehemaligen Drehfunkfeueranlage vorbei. Eine Hinweistafel informierte uns über die Funktion. Jetzt hatten wir es nicht mehr weit zu unserer Abschlusseinkehr im Mönchwasen in Simmozheim. Die zurückgelegten 15,5 km waren sehr abwechslungsreich, die Wanderung gut vorbereitet von Traudel und Karl Gloß, vielen Dank dafür. gr

Rückblick TVÖ-Wanderung im September

3. Oktober 2025 8:45 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am letzten September-Wochenende trafen wir uns traditionell am Marktplatz in Öschelbronn. Gemeinsam mit dem Privat-PKW fuhren wir nach Unterhaugstett zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung. Von dort aus starteten 20 Wanderer, vorbei an Monakam und am Liebenzeller Golfplatz, zum Eingang in das Monbachtal. Es ist immer wieder schön durch dieses Tal, vorbei am Bernhardsbrunnen, zu wandern. Bald verließen wir das Monbachtal in Richtung Neuhausen. Vom Ortsrand Neuhausen ging es dann wieder in die Höhe zu unserem geplanten Rastplatz. Nach der Hälfte der Strecke erreichten wir das Naturschutzgebiet Büchelberg, wo wir einen herrlichen Ausblick über die Biet-Höhen hatten. Genau zu diesem Zeitpunkt kam die Sonne durch die Wolken, und wir konnten hier die Rast mit Vesper genießen. Gut gestärkt wanderten wir am Reiterhof vorbei Richtung Möttlingen. Über das Gebiet Hägnach am Waldsofa machten wir eine kleine Kaffeepause, um dann die letzten Kilometer durch den Wald zu unserem Ausgangspunkt zu wandern. Nach 16 km und 210 Höhenmetern erreichten wir ohne Blessuren den Parkplatz. Somit hatten wir uns auch ein gutes Essen und einige Getränke verdient. Dies konnten wir dann im Mönchwasen in Simmozheim genießen. Wir danken Walter Zibold für die gut geplante, landschaftlich abwechslungsreiche und schöne Wanderung.
Unser nächster Wandertermin ist der 26. Oktober. Wir wandern mit Traudel und Karl Gloß zum Schloss Dätzingen. Bitte vormerken.

55 Jahre Wandern im TVÖ

2. September 2025 15:37 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Dieses Jubiläum haben wir am Sonntag, dem 31. August 2025 gefeiert. Die 33-köpfige Wandergruppe startete um 10:00 Uhr unter der Führung von Walter Zibold in den Hagenschieß. Ziel war die Heuweghütte. Schon vor 55 Jahren war das Ziel der ersten Wanderung der Hagenschieß, allerdings mit 40 Erwachsenen und 20 Kindern!

Leider ist bei der Jubiläumswanderung eine Wanderfreundin auf dem Weg gestürzt und musste vom DRK Niefern-Öschelbronn zur Behandlung im Krankenhaus abgeholt werden. Wir danken der örtlichen DRK-Gruppe für ihren schnellen Einsatz.

In der Steighalle warteten bereits die geladenen Gäste auf die Wanderer, die wie geplant im Vereinsheim ankamen. Nach der Begrüßung durch Susanne Golderer mit einem Glas Sekt wurde das Büfett eröffnet. Es gab Schnitzel und eine große Auswahl an verschiedenen Salaten. Insgesamt 59 Gäste, jung und alt, unterhielten sich prächtig. Natürlich wurde am Kuchenbüfett ebenfalls tüchtig zugegriffen. Dieter Wörner spielte zum Kaffee launige Melodien auf der „Steirischen“, bevor er die Präsentation über 55 Jahre Wandern moderierte. Susanne Golderer stöberte hierfür in vielen alten Unterlagen und Fotoalben der Abteilungsleiter und damaligen Mitwanderer. Walter Zibold übernahm das Einscannen der zahlreichen Bilder. Die Gäste schwelgten in Erinnerungen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, auch dank vieler Helfer aus der Wandergruppe.

Im August 1970 wurde die Abteilung von Emil Müller ins Leben gerufen. Bis 1986 organisierte er die Wanderungen selbst, unterstützt von seiner Ehefrau Gerlinde. Danach erst übernahmen verschiedene Wanderführer die Planung der monatlichen Strecken. Diese Gruppe war sehr aktiv, organisierte Wanderwochenenden und testete auch schon Radtouren. Aus ihr ging das Jedermann-Turnen (Gretel Fischer) hervor und die Theatergruppe wurde reaktiviert. Das Feiern kam auch nicht zu kurz. 1984 wurden die Besen- und Gebirgswanderungen (Gerhard Fischer) eingeführt. Als Emil Müller zurücktrat, übernahm Hanno Roller für zwei Jahre das Amt als Abteilungsleiter, Wolf Schuster kam 1988 bis 1992, Emil Müller überbrückte weitere zwei Jahre. Seppi Krewedl war von 1994 bis 2000 Abteilungsleiter, bis Wolf Schuster wieder Abteilungsleiter wurde und dieses Amt 27 Jahre lang ausfüllte. Ab 2013 fanden dann nur noch Seniorenwanderungen mittwochs statt. Im Februar 2021 musste Wolf Schuster gesundheitsbedingt sein Amt niederlegen. Das 50-jährige Jubiläum fiel in die Corona-Zeit, in der nur zwei Wanderungen durchgeführt werden konnten und keine Zusammenkünfte erlaubt waren.

Im Juli 2021 fand die erste Wanderung der neu organisierten Gruppe statt, die mittlerweile auf über 60 Personen angewachsen ist. Durchschnittlich nehmen 25 Wanderer an den Angeboten teil. Auch wurden schon zwei Mehrtageswanderungen in den Alpen durchgeführt. Es ist wieder eine gesellige Gruppe entstanden, ganz im Sinne der Gründer. gr

Rückblick auf unser Wanderwochenende in Tannheim

20. Juli 2025 13:52 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am Donnerstag, dem 10. Juli starteten wir wie gewohnt am Öschelbronner Marktplatz mit 6 PKW und 25 Wanderern um 8:00 Uhr, diesmal nicht in die nähere Umgebung, sondern nach Tannheim im Tannheimer Tal in Österreich.
Nach dreistündiger störungsfreier Fahrt kamen wir in unserem Hotel „Goldenes Kreuz“ in der Ortsmitte, nahe der wunderschönen Kirche St. Nikolaus (zweitgrößte Landkirche Tirols) an und konnten dankenswerterweise gleich einchecken. Gleich danach gings mit unserem Wanderführer Dieter zum Einlaufen an den Vilsalpsee. Über einen bequemen Weg an der Vils entlang kamen wir zum herrlich gelegenen See und wanderten an ihm entlang bis zur Vilsalpe, wo wir einkehren konnten. Der gleiche Weg führte uns zurück, da die gegenüberliegende Seite des Sees wegen Steinschlags gesperrt war. Auf dem Rückweg machten wir noch einen kleinen Umweg, um zur Lourdes-Kapelle und der sehr schön gestalteten Lourdes-Grotte am Ortsrand von Tannheim zu kommen. Danach ging es zurück zum Hotel. Am Abend genossen wir dann das 5-Gang-Menue und schlossen den Tag mit netten Gesprächen ab.

Am Freitag ging es bereits um 9:00 Uhr los und wir machten uns an den Aufstieg zum Neunerköpfle. Wir hatten uns für die große Gruppe für den einfacher begehbaren Fahrweg entschieden. Trotzdem mussten bis zur Bergstation 690 Hm überwunden werden, mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge. Etwa eine halbe Stunde vor der Bergstation machten wir auf der Usseralpe zur Mittagsstärkung Halt. Hier wurden wir sehr nett empfangen und es gab ein großes „Hallo“ als die Wirtin uns ein großes Tablett mit Schnaps spendierte. Die folgende halbe Stunde war dann nicht mehr so angenehm, denn der Weg verlief doch sehr steil bis zur Gundhütte (1.771 m Höhe). Auf einer Wegstrecke von 1,5 km mussten wir 106 HM überwinden. Dort erwarteten uns einige Teilnehmer, die die Bergbahn für den Aufstieg genutzt hatten. Der größte Teil der Wanderer setzte den Weg fort bis zum Gipfelkreuz des Neunerköpfles (1862 müA). Von dort konnten wir wieder die herrliche Aussicht genießen und trugen uns in das größte Gipfelbuch der Alpen ein. Unsere „Jungen“ nahmen sich dann noch den Abstieg bis zum Haldensee vor (weitere 6 km) und waren superschnell wieder am Hotel. Die restliche Gruppe fuhr mit der Bergbahn ab und konnte den Tag noch im Ort bei einem leckeren Eis oder Bier ausklingen lassen. Nach dem Abendessen bekamen wir noch einen besonderen Programmpunkt geboten. Dieter spielte für uns auf seiner „Steirischen“, wie immer gekonnt und dieses Mal in Begleitung eines ungarischen Geigers. Das war ein ganz besonderes Konzert und fand großen Anklang!

Am Samstag, dem 12. Juli hatte Dieter für uns den Höhenweg nach Schattwald ausgesucht. Natürlich waren vor dem Start wieder Dehnübungen angesagt, die uns Sabine gekonnt näherbrachte. Der Weg führte von Tannheim über den Ort Berg und dort steil bergauf bis unterhalb des ‚Einsteins‘. Bis zum Höhenweg führte uns die Strecke durch Hochweiden und über Stock und Stein.An der Wegkreuzung beim Hochmoor ‚Lohmoos‘ legten wir eine kleine Pause ein. Danach gings weiter entlang des Hochmoors und durch saftigen Hochweiden Richtung Schattwald. Wir wurden wieder mit herrlichen Ausblicken Richtung Allgäu und Richtung Zöblen, Schattwald Oberjoch belohnt. In Schattwald konnten wir im „Alpengasthof Post“ die Mittagspause genießen. Die meisten der Gruppe fuhren mit dem Bus nach Tannheim zurück und hatten den Rest des Tages zur freien Verfügung. Ein kleiner Teil hatte nicht genug vom Wandern und entschied sich für den Rückweg per pedes. Die Wanderstrecke betrug rund 10 km mit insgesamt 470 HM, Wanderzeit rund 3 ½ Stunden.

Am letzten Tag unseres Aufenthalts, Sonntag, dem 13. Juli, fiel uns der Abschied schon schwer. Auch dem Personal hatte es mit uns gefallen. Nach dem Auschecken fuhren wir mit dem Wanderbus (Die „Jungen“ entschieden sich wieder für den Fußweg) nach Haldensee. Von dort umwanderten wir den See und wen trafen wir unterwegs, natürlich zwei Öschelbronner! Zurück in Tannheim nach 10 km schöner Strecke kehrten wir in der Pizzeria „Enzian“ zum Abschlussessen ein, bevor wir uns auf den Heimweg machten.

Ein großes Dankeschön geht an unseren Wanderführer und Organisator des diesjährigen Wanderwochenendes Dieter. Er sorgte nicht nur für sichere und schöne Strecken. Auch für die Einkehr in nette Alpen und Gasthöfe und die Abendunterhaltung zeichnete er verantwortlich. gr

Öschelbronner Talent siegt bei BaWü-Rangliste

8. Juli 2025 8:23 | von InesGalm | Gepostet in Jugend, Vereinsleben

Am 28.06.2025 fand in Beilstein bei großer Hitze das Baden-Württembergische Jahrgangs-Ranglistenturnier der Jugend 15 und 19

Jonathan Gaiser (TV Öschelbronn) siegte in der Kategorie Jugend 19, obwohl die meisten Konkurrenten bis zu drei Jahre älter waren. Das zu den Favoriten gehörende Talent setzte sich in der Gruppenphase an die Spitze und qualifizierte sich trotz einer knappen Niederlage gegen Noah Tanriver (VSV Büchig) mit drei weiteren Siege unter anderem gegen den späteren Drittplatzierten Nils-Arne Samson (SV Sillenbuch) für die Zwischenrunde.

Dort steigerte sich Jonathan Gaiser und siegte gegen Noah Gummenscheimer (FT Freiburg), Marvin Meier (TTC Renchen) und Mitfavoriten Hannes Neukirchner (VSV Büchig). Durch diese starke Leistung zog er ins Finale gegen den zuvor noch unbesiegten Abwehrspieler Jannis Würzberger aus Külsheim ein. Der 14-jährige Gaiser ließ sich jedoch nicht beeindrucken und punktete immer wieder mit präzisen Vorhandtopspins, die ihm zum glatten 3-0-Sieg verhalfen. Somit konnte der Öschelbronner am Ende des Tages den Gesamtsieg nach einem zehnstündigen und kräftezehrende Turniertag bejubeln.

Somit qualifizierte er sich für die TOP 16-BaWü-Rangliste im Juli in Reutlingen, bei welcher auch seine Schwester Anna am Start ist.

Unterwegs auf neuen Pfaden im Juni

2. Juli 2025 9:51 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am vergangenen Sonntag, den 29.Juni 2025 fand unsere nächste Wanderung statt. Um 9.30 Uhr trafen sich bei wunderschönem, heißem Wetter 21 Wanderer in Enzklösterle mit unseren Gastwanderführern Norbert und Sigrid.

Zunächst führte uns der Weg von Enzklösterle nach Gompelscheuer zum Enzursprung. Von dort ging es dann auf dem neu ausgewiesenen Wanderweg ‚Kaltenbachschleife‘, über einen zum Teil als alpiner Weg ausgewiesenen Pfad, zum Kaltenbachsee. Auf dem Pfad war Trittsicherheit gefragt, ein kleiner Vorgeschmack auf unser in 14 Tagen stattfindendes Wanderwochenende in Tannheim.

Nach einer Rast an einem schattigen Plätzchen am Kaltenbachsee wanderten wir entlang des wildromantischen Kaltenbach zurück nach Gompelscheuer und von dort nach Enzklösterle zum Forellen-Essen in der Fischzucht Klaiber.  Der größte Teil der Strecke verlief auf schattigen Waldwegen oder Waldpfaden, so dass wir vor der intensiven Sonneneinstrahlung größtenteils geschützt waren. Ein ganz besonderer Dank gilt unseren beiden Gastwanderführern Norbert und Sigrid für diese wunderschöne Wanderung. 

Wanderstrecke 14,2 km, rund 230 HM, Wanderzeit 4 ½ Stunden. 

Im Juli findet keine Tageswanderung statt. Wir sind mit einer 25-köpfigen Gruppe vom 10.07. bis 13.07. in Tannheim.

Edeka Kuhnle unterstützt den Turnverein Öschelbronn mit 370 €

3. Juni 2025 15:44 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Über eine großzügige Spende in Höhe von 370 Euro durfte sich der Turnverein Öschelbronn freuen. Die Spende wurde von Edeka Kuhnle an Pascale Göhring, stellvertretend für den Turnverein, überreicht und stammt aus einer besonderen Aktion: Wer mit der Spendenkarte des Turnvereins bei Edeka Kuhnle einkauft, spendet automatisch 1 % des Einkaufswertes an den Verein – ganz ohne Mehrkosten für die Kundinnen und Kunden.
So kam über die letzten Monate eine beachtliche Summe zusammen, die nun dem Vereinsleben des TV Öschelbronn zugutekommt. Der Turnverein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die fleißig mit ihrer Spendenkarte einkaufen waren, sowie bei Edeka Kuhnle für die Möglichkeit, diese Aktion umzusetzen.
Mit der Spendenkarte kann jeder ganz einfach beim Wocheneinkauf Gutes tun und den Verein unterstützen. Einkauf mit der Spendenkarte ist weiterhin möglich. Wir freuen uns auf weitere Einkäufe für den Turnverein Öschelbronn.

Sie sind wieder hier! Faustball-Nationalmannschaft der Herren erneut in Öschelbronn

3. Juni 2025 9:18 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Anfang des Jahres erreichte uns die Anfrage des Teammanagers, ob das Vorbereitungstraining für die World Games in China wieder in Öschelbronn stattfinden kann. Bereits 2018 durfte der TVÖ die Nationalspieler um Trainer Olaf Neuenfeld in der Faustballarena begrüßen. Auch dieses Mal sind Spieler und Trainerteam im Bürkl’s Kirnbachtal in Niefern untergebracht.

Der aktuelle Kader besteht aus denselben zehn Spielern, die im August 2024 Europameister wurden. Darunter drei Spieler aus Vaihingen/Enz und je ein Spieler aus Waldrennach und aus Stammheim.

Los geht es am Freitag, den 6.6. ab 9:30 Uhr mit dem ersten Training auf dem schönen Platz des TV Öschelbronn. Nach dem Mittagessen fährt die Nationalmannschaft nach Dennach, um ein spannendes Länderspiel gegen die Schweiz zu bestreiten.
Samstags nehmen die 10 Spieler des deutschen Teams mit zwei Mannschaften am Pfingstturnier zum 125-jährigen Vereinsjubiläum des TSV Dennach teil. Parallel dazu findet in Öschelbronn in der Faustballarena der Sichtungslehrgang der U14 männlich für die Badische Auswahl statt. Knapp 50 Faustballjugendliche präsentieren den Auswahltrainern ihr Können, um für das badische Team nominiert zu werden. In diesem Jahr ist der TV Öschelbronn auch wieder mit einigen Spielern dabei.

Sonntags wird die Nationalmannschaft den ganzen Tag die Faustballarena, ab 9:30 Uhr, zum Training nutzen. Nachmittags, von 15:00 bis 16:00 Uhr, beim Jugendtraining können alle Faustballkids mit den amtierenden Europameistern gemeinsam trainieren. Von 16:15 bis 18:30 Uhr findet die letzte Trainingseinheit der Herren statt.

Am 5. August startet die Reise nach China, wo die World Games 2025 in Chengdu ausgetragen werden. Unser Team wird am 9. August sein erstes Spiel bestreiten – der TVÖ drückt jetzt schon die Daumen.

Zuschauer sind willkommen – kommt gerne auf dem Faustballplatz vorbei und schaut den Profis beim Trainieren zu.

Rückblick Maiwanderung

27. Mai 2025 8:22 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am 25. Mai starteten 17 Wanderer zwischen Weingarten und Untergrombach entlang der Ungeheuerklamm (Naturschutzgebiet mit besonderer Flora und Fauna). Der leichte Nieselregen störte uns nicht, wurden wir doch vom Blätterdach beschützt. Ungeheuer kreuzten auch nicht unseren Weg, nur ungeheuer viele rote Wegschnecken und einige Baumstämme, die es zu unter- oder überklettern galt. Weiter führte der Weg durch Buchenwälder und Jahrhunderte alte Hohlwege, die begünstigt durch den Lößboden entstanden. Dann kreuzten wir kurz Untergrombach, bevor es steil hinauf auf den Michaelsberg ging, vorbei an Streuobst- und Orchideenwiesen und einer großen Schafherde. Hier oben konnten wir bei der Vesperpause die Aussicht bis zu den Pfälzer Bergen genießen. Der Nieselregen hatte zwischenzeitlich aufgehört. Der Rückweg führte uns weiter über den Michaelsberg mit herrlichem Weitblick auf die Felder und Wälder, hinunter nach Obergrombach und wieder hinauf über den Pfadberg, zurück zum Ausgangspunkt. Nach 15 km und 430 HM kehrten wir in „Der Alm“ in Jöhlingen ein und konnten uns bei gutem Essen stärken. Vielen Dank an Ina und Klaus für die abwechslungsreiche Tour.

Die nächste Wanderung findet am 29. Juni 25 statt. Ziel wird Enzklösterle sein, Infos nächste Woche, hier an dieser Stelle.

TVÖ Weitwanderung – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah?

25. Mai 2025 17:54 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Was schon Goethe wusste, beherzigten auch vier ausdauernde Wanderinnen und ein Hund, die sich am vergangenen Samstag bei angenehm trockenem und milden Wanderwetter um 9 Uhr am Öschelbronner Marktplatz trafen, um zur ersten TVÖ Weitwanderung zu starten. Zügig ging es aus dem Ortskern hinaus und über die Felder nach Wiernsheim. Über Serres wanderten wir weiter nach Iptingen und von dort durch das idyllische Kreuzbachtal, in dem uns sogar ein Reh begegnete, bis nach Enzweihingen, dem Wendepunkt der Tour. Auf der gegenüberliegenden Bachseite führte uns der Weg nach Großglattbach, wo spontan beschlossen wurde, eine kurze Pause am Glabbicher Milchhäusle einzulegen. Dadurch verlängerte sich die Strecke zwar etwas, aber dafür traten wir nun mit leckerem Eis gestärkt die letzten Kilometer zurück nach Öschelbronn an. Nach siebeneinhalb Stunden und 38 zurückgelegten Kilometern war der Ausgangspunkt wieder erreicht und alle freuten sich darauf, die Beine hochzulegen, aber auch auf eine Wiederholung einer solchen Langdistanzwanderung.

Maibaumstellen und Maifeier auf der Steig

6. Mai 2025 8:05 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Am 30. April fand bei sommerlichen Temperaturen das traditionelle Maibaumstellen an der Steighalle in Öschelbronn statt. Pünktlich um 18:00 Uhr versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr, um den geschmückten Maibaum mit reiner Muskelkraft und Hilfe von Holzstangen – ganz wie es der Brauch verlangt – Stück für Stück in die Höhe zu stemmen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten gespannt das Geschehen und applaudierten begeistert, als der Baum schließlich aufrecht stand.

Im Anschluss wurde bis in die späten Abendstunden gefeiert. Bei frisch gezapftem Fassbier, Bratwürsten vom Grill und geselligem Beisammensein herrschte rund um die Steighalle eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Die Veranstaltung war erneut ein gelungener Auftakt in den Wonnemonat Mai.

Am darauffolgenden Tag, dem 1. Mai, setzte der Musikverein Niefern das Fest musikalisch fort. In der Halle sorgten die Musikerinnen und Musiker für stimmungsvolle Unterhaltung und schufen den passenden Rahmen für einen entspannten Feiertag. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Schnitzel mit Kartoffelsalat, vegetarische Maultaschen sowie eine große Auswahl an Kuchen und Kaffee rundeten das Fest kulinarisch ab. Auch der Maifeiertag war somit ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr den starken Zusammenhalt und die gelebte Tradition in der Gemeinde.

Rückblick April-Wanderung

28. April 2025 12:12 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am vergangenen Sonntag, den 27.April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere April- Wanderung statt. Ausgangspunkt unserer Wandung war der Parkplatz an der Schwanner Warte in Conweiler-Schwann. Von dort führte uns der Rundweg über Schwann und Feldrennach zum Weg durch den ‚Schönsten Wiesengrunde‘. Am Wilhelm-Ganzhorn-Brunnen in Conweiler legten wir eine Vesperpause ein. Danach wanderten wir weiter zum Ortsausgang Conweiler und von dort folgten wir dem Panoramaweg zurück zu unserem Ausgangspunkt ‚Schwanner Warte‘. Dank des schönen und klaren Wetters konnten 23 Wanderer den herrlichen Ausblick ins Kraichgauer Hügelland und in Richtung Pfälzer Berge genießen.

Der Abschluss der Wanderung fand im Wanderheim am Schlossberg in Neuenbürg bei Beate und Peter Strohecker statt. Zum Ausklang des schönen Tages sangen wir noch gemeinsam das von Wilhelm Ganzhorn gedichtete Lied ‚ Im schönsten Wiesengrunde‘ 

Länge der Wanderstrecke 10,3 km, Wanderzeit 3 1/4 Stunden, vielen Dank an Wanderführer Dieter Wörner für die Vorbereitung und Durchführung der aussichtsreichen Wanderung.

Unser nächster Wandertermin ist der 25. Mai. Dann werden wir in Weingarten bei Karlsruhe mit Ina und Klaus unterwegs sein. Nähere Infos folgen rechtzeitig.

Lehrgang „Mann-oh-Mann – Babyboomer in Bewegung bringen“ beim TVÖ

8. April 2025 11:33 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Am 22. März 2025 fand in der Steighalle unter der Leitung von Ehrfried Deschner, Beauftragter für Seniorensport im Hegau-Bodensee-Turngau und Beauftragter für das Qualitätsiegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“ im Badischen Turner-Bund ein abwechslungsreicher Lehrgang statt, zu dem Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg angereist waren. Die Veranstaltung bot eine ideale Gelegenheit, neue Übungsformen kennenzulernen, sich sportlich auszutauschen und gemeinsam aktiv zu sein. Im Mittelpunkt standen praxisnahe Übungseinheiten mit unterschiedlichen Geräten wie Bällen, Hockern und sogar Luftballons. Die Übungen waren auf Teamarbeit und Koordination ausgelegt und wurden sowohl gemeinsam erlernt als auch demonstriert. Dabei kam nicht nur der sportliche Ehrgeiz zum Tragen – auch der Spaßfaktor und der Austausch untereinander kamen nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl sorgten die engagierten Helferinnen des TVÖ, die zum Mittagessen leckere, warme Maultaschen in der Brühe servierten. Die Pause bot eine willkommene Gelegenheit zum Durchatmen und für Gespräche in geselliger Runde. Der Lehrgang war ein voller Erfolg und wurde nach einem intensiven und lehrreichen Tag um 16:30 Uhr offiziell beendet. Die Teilnehmer gingen mit neuen Impulsen und Ideen für ihre Gruppenarbeit nach Hause – und sicher auch mit der Vorfreude auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Erfolgreiche Wettkämpfe für den TV Öschelbronn beim Turngau Pforzheim-Enz 

1. April 2025 9:50 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am 22. und 23. März fanden in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim die spannenden Bestenkämpfe des Turngau Pforzheim-Enz statt. Zahlreiche Turnerinnen stellten ihr Können unter Beweis, darunter auch der Turnverein Öschelbronn, der mit drei Gruppen an den Start ging. In verschiedenen Altersklassen traten die Turnerinnen des TV Öschelbronn an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung sowie Reck an und zeigten beeindruckende Übungen. Besonders erfreulich: Die großen Turnerinnen der Altersklasse 16/17 schafften es auf das Treppchen und sicherten sich den 3. Platz. Auch die 10 und 11 Jahre alten Turnerinnen präsentierten sich stark und belegten einen guten 6. Platz, während die kleinsten Turnerinnen der Altersklasse 8/9 mit einem 5. Platz ebenfalls eine tolle Leistung zeigten. Die Trainerinnen Vanessa Geiger, Annette Swientek und Nadine Beljanski, die auch als Kampfrichterin im Einsatz war, sowie die mitgereisten Fans, freuten sich über die Erfolge und die tollen Darbietungen der Öschelbronner Turnerinnen. Mit viel Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz konnte der TV Öschelbronn wieder einmal zeigen, dass er zu den starken Vereinen der Region zählt.

Deutsche Meisterschaft Männer 55 in Niefern – Sportliche Höchstleistungen und ein starkes Miteinander

18. März 2025 9:30 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am 15. und 16. März 2025 war der TV 1891 Öschelbronn Gastgeber der Deutschen Meisterschaft der Männer 55. Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland kämpften in der Kirnbachhalle um den Titel – und boten dabei hochklassigen Faustball mit spektakulären Ballwechseln, leidenschaftlichem Einsatz und beeindruckender Athletik. Die Vorrunde wurde am Samstag in zwei Gruppen ausgetragen: Gruppe A:  TuS Oggersheim (Pfalz), SV Ruschwedel (Niedersachsen), SV Walddorf (Sachsen), TuS Essenrode (Niedersachsen) und Gastgeber TV Öschelbronn (Baden).

Gruppe B: SSV Heidenau (Sachsen), TSV Uetersen (Schleswig-Holstein), Bayer 04 Leverkusen (Rheinland), MTV Rosenheim (Bayern) und TV Weisel (Mittelrhein-Rheinhessen).

Die Zuschauer in der gut gefüllten Halle wurden nicht enttäuscht – Faustball auf höchstem Niveau, spektakuläre Hechtsprünge, taktische Raffinesse und pure Leidenschaft sorgten für Begeisterung. Nach 20 intensiven Spielen standen die Viertelfinalisten fest. Doch nicht nur auf dem Spielfeld wurde abgeliefert – auch abseits davon herrschte eine fantastische Atmosphäre. Beim Spielerabend in der Steighalle Öschelbronn kamen Spieler, Helfer und Vereinsmitglieder bei traditionell badischer Küche zusammen: Schweinebraten mit Maultasche, Linsen mit Spätzle und der berühmte Öschelbronner Kartoffelsalat sorgten für volle Teller und gute Gespräche.

Finaltag mit packendem Showdown 

Am Sonntag starteten die Platzierungsspiele pünktlich um 9 Uhr. In den Viertelfinals setzte sich der SV Ruschwedel gegen Bayer 04 Leverkusen durch, während der TSV Uetersen den SV Walddorf besiegte. Die Halbfinals waren hart umkämpft, doch schließlich standen die beiden Finalisten fest: TuS Oggersheim und der SSV Heidenau lieferten sich ein hochspannendes Endspiel auf Augenhöhe. Am Ende durfte der SSV Heidenau jubeln – Deutscher Meister 2025! Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Heimmannschaft, der TV Öschelbronn, kämpfte mit vollem Einsatz und sicherte sich am Ende den 10. Platz – als unangefochtener Sieger der Herzen! Und das nicht nur wegen ihrer Leistung auf dem Feld: Mit dem lautesten und leidenschaftlichsten Fanclub der Meisterschaft sorgten die Öschelbronner Fans für Gänsehautstimmung auf der Tribüne. Manche waren am Ende zwar ohne Stimme – aber immer noch in bester Laune!

Pünktlich zur Siegerehrung ließ sich auch die Sonne blicken – perfekte Bedingungen für einen entspannten Ausklang dieses großartigen Wochenendes.

Ein Event, das ohne Ehrenamt nicht möglich wäre 

Was bleibt, ist ein rundum gelungenes Turnier, das ohne die Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich gewesen wäre. Über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben an drei Tagen unermüdlich gearbeitet – sei es an den Verpflegungsständen, bei der Organisation oder im Hintergrund in der Küche. Dank ihnen lief alles reibungslos, und das blieb auch nicht unbemerkt: Die Gastmannschaften, die Fans und auch unser Bürgermeister lobten die herausragende Organisation.

Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Unterstützer, die maßgeblich zum Erfolg dieses Events beigetragen haben: Volksbank pur, Senn Bedachungen, Creamore Pizzeria, Sparkasse Pforzheim Calw, Alexandra Tsiotras, Elektro Stiel, Bachmaier, Elektro Fix, Arlinger Baugenossenschaft, Bäckerei Meeh, Bräuner Getränke, Geoteam Ingenieure, AOK Baden-Württemberg, Autohaus Busch, Rothaus, Brennenstuhl und Mietservice Waldhaus. Herzlichen Dank an die Gemeinde Niefern-Öschelbronn und den Bauhof, die tatkräftig unterstützt haben.

Auch kulinarisch war die Meisterschaft ein voller Erfolg: Die Faustball-Hocketse vor und in der Halle war bestens besucht, unsere Maultaschen-Burger, Flammkuchen und das reichhaltige Kuchenbuffet fanden großen Anklang – und dürften vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Mit Stolz blicken wir auf ein herausragendes Turnier zurück – mit erstklassigem Faustball, toller Stimmung und einem echten Gemeinschaftsgeist. Wir sagen Danke an alle, die dazu beigetragen haben. Blitz und Donner – Öschelbronner!

Für den TVÖ spielten: Peter Roller, Heiko Roller, Volker Reich, Achim Wolf, Wolfgang Süß, Jan Jensen und Oliver Frank mit dem Trainer-Team Patrick Schneider und Bastian Dangel.

Foto: Bernhard Kaiser

Kinderfasching in der Steighalle

24. Februar 2025 13:34 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Samstag verwandelte sich die Steighalle in Öschelbronn in eine bunte Faschingswelt voller fröhlicher Kinder und feierfreudiger Familien. Der Turnverein Öschelbronn organisierte gemeinsam mit dem Musikverein Niefern eine mitreißende Faschingsveranstaltung, die für ausgelassene Stimmung und strahlende Gesichter sorgte.
Schon kurz nach Beginn füllte sich die Halle fast bis auf den letzten Platz. Die kleinen Gäste kamen in fantasievollen Kostümen – von Prinzessinnen und Piraten bis hin zu Superhelden und Märchenfiguren. Neben der fröhlichen Atmosphäre sorgte auch ein abwechslungsreiches Programm für beste Unterhaltung. Spiele wie das beliebte Schaumkuss-Wettessen und eine fröhliche Polonaise durch die Halle brachten die Kinder zum Lachen und sorgten für ausgelassene Bewegung. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die Besucher konnten sich über eine reichhaltige Auswahl an Speisen freuen: Würstchen, Butterbrezeln, selbst gebackener Kuchen und frisch zubereitete Waffeln fanden großen Anklang. Besonders die duftenden Waffeln waren ein Highlight und wurden im Handumdrehen vernascht.
Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die zu diesen tollen Nachmittag beigetragen haben: die Sparkasse Öschelbronn, das Hotel Goll sowie Getränke Bräuner Niefern. Dank ihrer Unterstützung konnte der Kinderfasching zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein werden. Dank der großartigen Organisation und der tatkräftigen Unterstützung der Vereinsmitglieder war der Kinderfasching ein voller Erfolg. Viele Gäste freuen sich bereits jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr!

Jugendversammlung

18. Februar 2025 15:34 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am Freitagabend fand in der Steighalle die diesjährige Jugendversammlung statt. Zahlreiche Kinder und Jugendliche nahmen an dem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm teil. Den Auftakt bildeten die Ehrungen der im vergangenen Jahr erfolgreichen Sportler. Geehrt wurden folgende Mannschaften und Spieler:

  • Faustball U12 mixed 1 mit den Spielern Jonas Galm, Linus Hönig, Lean Holzner, Matteo Jung, Luka Strainjev und Michael Vogt, Trainer Jan Jensen und Sven Selinka für den 3. Platz in der Landesliga Süd (Feld 2024)
  • Faustball U12 mixed mit den Spielern Aaron Bizik, Philipp Dihlmann, Simon Galm, Max Peters, Robin Ratke und Rocco Scharer, Trainer Jan Jensen und Sven Selinka für den 4. Platz auf der Badischen Meisterschaft (Feld 2024) und weitere Platzierungen
  • Faustball U14 männlich mit den Spielern Aaron Bizik, Chris Brade, Philipp Dihlmann, Jonas Galm, Simon Galm, Mika Lindenmann, Max Peters, Robin Ratke, Samuel Boch und Rocco Scharer, Trainer Wolfgang Süß und Celine Jensen für den 3. Platz auf der Badischen Meisterschaft (Feld 2024) und weitere Platzierungen
  • Samuel Boch für die Teilnahme mit der Badischen Auswahlmannschaft am Faustball Deutschland- und Europapokal
  • Anna Gaiser für  den 8. Platz der DTTB Top 12 Bundesrangliste U19 und weitere Erfolge auf nationaler Ebene im Tischtennis
  • Jonathan Gaiser für den 1. Platz der Deutschen Meisterschaft U15 Doppel und weitere Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene im

Unter dem Applaus der Anwesenden erhielten die Geehrten kleine Auszeichnungen als Anerkennung für ihren Einsatz. Im Anschluss durften sich die Kinder an verschiedenen Turngeräten austoben. Mit viel Begeisterung probierten sie unterschiedliche Stationen aus und hatten dabei sichtlich Spaß an Bewegung und Sport. Die Halle war erfüllt von Energie und guter Laune, während die Kinder ihr Geschick und ihre Kreativität unter Beweis stellten. Nach den sportlichen Aktivitäten gab es zur Stärkung Pizza für alle. Gemeinsam saßen die Teilnehmenden zusammen, tauschten sich aus und genossen die leckere Verpflegung. Ein besonderes Highlight des Abends war die anschließende Nachtwanderung mit Taschenlampen. Entlang des verschneiten Weges waren kleine Entchen versteckt, die die Kinder mit viel Eifer suchten und fanden. Während der Wanderung wurden zudem verschiedene Spiele mit Taschenlampen und Leuchtbändern veranstaltet, bei denen die Kinder kleine Preise gewinnen konnten. Die Mischung aus Abenteuer, Spiel und Spannung sorgte für große Begeisterung bei allen Beteiligten. Die Jugendversammlung endete mit vielen glücklichen Gesichtern und schönen Erinnerungen an einen erlebnisreichen Abend. Der Turnverein Öschelbronn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, und freut sich schon auf die nächsten gemeinsamen Aktivitäten.

Rückblick Frühjahrsbasar für Kinderartikel

17. Februar 2025 15:51 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Samstag organisierte die Jugendabteilung des TVÖ den Frühjahrsbasar für Kinderartikel. Nachdem die mehr als 70 Verkäufer morgens eifrig ihre Stände aufgebaut hatten, wechselten über die Mittagszeit zahlreiche gut erhaltene Kleidungsstücke, Spielsachen und weiteres Zubehör „rund ums Kind“ die Besitzer. Das Sortiment war wieder breit gefächert und lockte zahlreiche Kundschaft in die Steighalle.
Dank der großzügigen Kuchenspenden unserer Vereinsmitglieder und der tatkräftigen Unterstützung engagierter Helfer – auch die Vereinsjugend selbst ist hier inzwischen fest eingebunden – konnten wir ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot bereitstellen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Kuchenbäcker und Helfer! Ohne euch könnten wir unseren Kinderbasar nicht durchführen!
Merkt euch schon jetzt den Termin für unseren Herbstbasar vor: Er findet am 27. September 2025 statt!