• Alles
  • Faustball
  • Jugend
  • Vereinsleben
  • Wandern

TV Öschelbronn mit Sieg und Niederlage in Herrnwahltann

4. Februar 2025 10:05 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am vergangenen Sonntag reiste die Damenmannschaft des TV Öschelbronn 315 km zum Spieltag nach Herrnwahltann. Dort standen zwei Begegnungen auf dem Programm: zunächst gegen den TV Gärtringen und anschließend gegen die Gastgeber vom TV Herrnwahltann.

Im ersten Spiel gegen den TV Gärtringen startete die Mannschaft aus Öschelbronn konzentriert und dominierte den ersten Satz mit einem klaren 11:2. Auch im zweiten Satz ließen sie nicht nach und entschieden diesen mit 11:7 für sich. Doch Gärtringen gab sich nicht geschlagen und kämpfte sich im dritten Satz mit 8:11 zurück ins Spiel. Im vierten Satz ließ der TV Öschelbronn jedoch keine Zweifel mehr aufkommen und setzte mit einem deutlichen 11:1 den Schlusspunkt zum 3:1-Erfolg.

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Öschelbronnerinnen auf die Gastgeber aus Herrnwahltann. Der Auftakt verlief vielversprechend, denn der erste Satz wurde mit 11:7 gewonnen. Danach ließ jedoch die Konzentration nach. Die Gastgeber steigerten sich, während der TV Öschelbronn zunehmend den Zugriff auf das Spiel verlor. Die folgenden drei Sätze gingen jeweils mit 7:11, 9:11 und 9:11 knapp an den TV Herrnwahltann, sodass das Spiel mit 1:3 verloren ging.

Trotz der Niederlage im zweiten Spiel nimmt der TV Öschelbronn wertvolle zwei Punkte aus diesem Spieltag mit. Nun heißt es, den Fokus auf die kommenden Begegnungen am nächsten Wochenende zu legen und weiter an der Konstanz zu arbeiten.

Bezirksligaspieltag Bretten – 4. Platz für die Faustball-Herren

4. Februar 2025 10:04 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Bretten – Spannende und hart umkämpfte Spiele prägten den zweiten Bezirksligaspieltag der Faustball-Herren des TV Öschelbronn am vergangenen Samstag in Bretten. Am Ende stand ein Sieg, zwei knappe Niederlagen und ein verdienter vierter Tabellenplatz auf dem Papier.

Gleich zum Auftakt wartete mit dem ungeschlagenen Tabellenführer TSV Rintheim eine echte Herausforderung. Doch die Öschelbronner Faustballer lieferten dem Favoriten ein Duell auf Augenhöhe. Nach einem stark erkämpften Satzgewinn musste sich der TVÖ dennoch denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben.

Das zweite Spiel gegen die junge und dynamische Mannschaft des TV Oberweier entwickelte sich zu einem ähnlichen Krimi. Trotz guter Ballwechsel und einer kämpferischen Leistung fehlte in den entscheidenden Momenten das Quäntchen Glück – erneut hieß es am Ende 1:2 aus Sicht des TVÖ.

Doch die Mannschaft ließ sich von den beiden knappen Niederlagen nicht entmutigen. Im abschließenden Spiel gegen die Spielgemeinschaft Schluttenbach/Baden-Baden zeigten die Öschelbronner eindrucksvoll ihre Klasse. Mit druckvollem Angriffsspiel und stabiler Defensive sicherten sie sich einen souveränen 2:0-Sieg und krönten damit ihren Spieltag versöhnlich.

Mit dieser Leistung festigt der TV Öschelbronn den vierten Tabellenplatz in der Bezirksliga und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.

Rückblick auf die erste Wanderung 2025

28. Januar 2025 15:47 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Am 26.01.2025 sind wir mit 37 Teilnehmern in das neue Wanderjahr gestartet.
Vom Treffpunkt am Marktplatz Öschelbronn fuhren wir mit privaten PKW zum Wanderparkplatz nach Schönenberg/Ötisheim.
Um 10.45 Uhr brachen wir dann zu unserer Rundwanderung auf. Zunächst ging es Richtung Chartaque am Sauberg. Hier wurden wir mit einem weiten Ausblick Richtung Ötisheim und Mühlacker bis hin zum Nordschwarzwald belohnt. Dann ging es entlang den Sternschanzen und der Eppinger Linie durch den Wald Richtung Maulbronn. Nach einer Abzweigung sind wir in das Eckhaugebiet in Ötisheim abgestiegen. Dort erwartete uns eine Hüttenpause mit Jausenstation.
Bald belohnte uns die Sonne und wir wanderten über den schönen Eckhausee wieder zum Wanderparklatz Schönenberg zurück. Nach einer kleinen Ortsrunde und den letzten Sonnenstrahlen sind wir zum Abschluss nach Corres in den Gasthof Rose gefahren. Mit einem leckeren Essen und netten Gesprächen haben wir den schönen Wandertag beendet. 
Wir freuen uns alle auf viele weitere Touren in diesem Jahr und bedanken uns ganz herzlich bei Claudia und Conrad für die schöne Tour und vor allem für die tolle Hüttenjause.
Die Februar-Wanderung führt uns am 22. Februar von Kaltenbronn zur Grünhütte. Einzelheiten folgen. Kontakt: susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

Ausflug zur Turngala

21. Januar 2025 16:06 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Am 10. Januar 2025 unternahm der Turnverein Öschelbronn einen gemeinsamen Ausflug zur TurnGala „Colour of Lights“ des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes in der Porsche Arena in Stuttgart. Insgesamt nahmen 22 Mitglieder des Vereins an diesem besonderen Ereignis teil.
Die TurnGala, ein Highlight der Turn- und Sportszene, bot ein vielfältiges Programm aus Aerobic, Artistik, Tanz und Turnen. Die Gruppen und Einzelkünstler verzauberten das Publikum mit atemberaubenden Darbietungen, die Körperbeherrschung, Kreativität und Teamarbeit auf höchstem Niveau vereinten.
Die Mischung aus dynamischen Aerobic-Choreografien, eleganten Tanzvorführungen und spektakulären turnerischen Höchstleistungen begeisterte die Zuschauer. Besonders die akrobatischen Einlagen und das fantasievolle Spiel mit Lichteffekten sorgten für staunende Gesichter und anhaltenden Applaus.
In der Porsche Arena angekommen, fand die Gruppe hervorragende Plätze und genoss eine erstklassige Sicht auf die beeindruckenden Bühnenperformances. Der Nachmittag bot nicht nur die Gelegenheit, sportliche Höchstleistungen zu bewundern, sondern auch die Gemeinschaft im Verein zu stärken.
Die Mitglieder des Turnvereins waren sich einig: Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Die harmonische Kombination aus Kunst, Sport und Lichtinszenierung schuf eine einzigartige Atmosphäre, die alle Teilnehmer in ihren Bann zog.

Wanderprogramm 2025

20. Januar 2025 23:09 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

26. Januar Schönenberg-Ötisheim

22. Februar Kaltenbronn-Grünhütte

30. März Dobel-Eyachmühle

27. April Wilhelm-Ganzhorn-Weg (Schwann)

24. Mai Weitwanderung

25. Mai Weingarten

29. Juni Enzklösterle

10. bis 13. Juli Wanderwochenende Tannheim

26. Juli Wildberg-Nagold

30. Jubiläumswanderung 55 Jahre Wandern TVÖ

28. September Neuhausen-Möttlingen-Münklingen

26. Oktober Schloss Dätzingen-Aidlingen

30. November Jahresabschluss mit Rundgang um die Steighalle

Änderungen vorbehalten.

Alle Wanderungen werden rechtzeitig im örtlichen Gemeindeblatt mit genauer Beschreibung veröffentlicht.

Kontakt: susanne.golderer@tv-oeschelbronn.de

TVÖ Weitwanderung: neues Jahr – neuer Termin 24. Mai

14. Januar 2025 18:41 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Nachdem die Weitwanderung im letzten Herbst leider nicht stattfinden konnte, starten wir nun einen neuen Versuch. Vom Öschelbronner Marktplatz aus wollen wir in einer großen Runde die nähere (und etwas fernere) Umgebung erwandern.
Vorwiegend auf gut befestigten Wegen geht es Richtung Wiernsheim. Über Serres, Iptingen und Aurich erreichen wir Enzweihingen. In einem Bogen über Großglattbach und Pinache gelangen wir zurück nach Öschelbronn.
Am Ende des Tages werden wir gut 30 Kilometer zurückgelegt haben. Damit wir die Strecke in etwa 7 Stunden schaffen, sind keine größeren Pausen vorgesehen. Daher bitte ein reichhaltiges Rucksackvesper einpacken. Gut eingelaufene Schuhe dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Neuer Termin für die Wanderung ist Samstag, 24. Mai.
Über viele Mitwanderer freuen sich Ines und Sylvia und bitten um Anmeldung unter
Tel.: 07233 / 9699081 oder E-Mail: geschaeftsstelle@tv-oeschelbronn.de

Christbaumsammlung der TVÖ Jugend

14. Januar 2025 10:42 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Samstag fand in Öschelbronn die alljährliche Christbaum-Sammlung statt. Ab 9:00 Uhr waren zwei Traktoren im Einsatz, um die ausgedienten Christbäume in der Gemeinde einzusammeln. Die Aktion wurde von der Jugend des Turnvereins Öschelbronn organisiert, und die eingegangenen Spenden kommen direkt ihrer Arbeit und Förderung zugute. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die sich tatkräftig an der Sammlung beteiligt haben. Besonders möchten wir uns bei den Familien Reich und Geiger bedanken, die ihre Traktoren und Anhänger für die Aktion zur Verfügung gestellt haben. Ein großes Dankeschön geht auch an Karl-Heinz Geiger, der als Fahrer einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Sammlung geleistet hat.Durch das Engagement vieler Beteiligter konnte diese Aktion erfolgreich durchgeführt werden. Ein großes Dankeschön auch an die Bürgerinnen und Bürger, die ihre Christbäume bereitgestellt und die Jugend des Turnvereins durch ihre Spenden unterstützt haben. Gemeinsam wurde ein wertvoller Beitrag für die Gemeinschaft geleistet. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Die Jugendabteilung lädt ein zum Basar für Kinderartikel am 15. Februar 2025

7. Januar 2025 19:13 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Die TVÖ Jugendabteilung lädt zum Kleiderbasar für Kinder ein. Am Samstag, 15. Februar werden in der Steighalle Öschelbronn Bekleidung, Spielsachen und viele andere Dinge „rund ums Kind“ angeboten. Der Verkauf findet von 12:30 bis 14:30 Uhr statt. Schwangere und Eltern von Kindern mit Behinderung können schon ab 12:00 Uhr stöbern. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Erfrischungsgetränken, einem Kuchenbuffet, Würstchen und Waffeln gesorgt. Der Erlös aus Tischmiete und Speisenverkauf geht an die TVÖ-Jugend.

Die Miete für einen Tisch beträgt 7 €, für einen zusätzlichen Kleiderständer (selbst mitzubringen) 5 € und für einen Platz an der Sprossenwand zusätzlich 3 €.

TVÖ Tischtennis ist sensationell Herbstmeister in der Bezirksklasse

7. Januar 2025 9:50 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Die erste Herrenmannschaft des TV Öschelbronn konnte mit 15:1 Punkten die Herbstmeisterschaft in der Bezirksklasse feiern. Das Team konnte sieben Siege sowie ein Unentschieden erringen!

Wie herausragend dieser große Erfolg ist, lässt sich mit einem Blick in die vergangene Dekade erkennen. Die letzten beiden Spielzeiten hat sich die Mannschaft mit Platz 7 und 5 in der Bezirksklasse etabliert. Davor wechselte man als „Fahrstuhlmannschaft“ zwischen Kreisliga und Bezirksklasse.

Durch die durchgängige Zugehörigkeit in der Bezirksklasse und der Steigerung der Trainingsqualität konnte sich das Team an das höhere Spielniveau mit längeren und schnelleren Ballwechseln gewöhnen und sich so weit steigern, dass nun der Spitzenplatz daraus resultierte. Das Zuschauen bei Spielen der Oberliga, Regionalliga, Bundesliga in Grünwettersbach und beim WTT Champions in Frankfurt ermöglichte es den Spielern sich auch taktisch zu verbessern und zum Beispiel das Time-out gewinnbringend einzusetzen.

Weitere Bausteine für den Erfolg sind die starken Ersatzspieler und der außergewöhnliche Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, so dass auch Spiele noch gewonnen wurden, die schon verloren schienen. So wurde zum Beispiel in Wössingen ein 4:7-Rückstand noch zum 9:7-Sieg gedreht.

Die Mannschaft um Kapitän Patrik Weschler mit den weiteren Spielern Timo Gaiser, Michael Bastian, Lukas Urban, Frank Geiger, Matthias Brodbeck, Dieter Autenrieth und Lukas Brodbeck hat sich für die Rückrunde Einiges vorgenommen:

Der Vorsprung vor den Verfolgern ist zwar hauchdünn, aber die Motivation und der Glaube sind hoch diesen zu verteidigen.

Neue Gruppe TanzDichfit wegen großer Nachfrage

19. Dezember 2024 12:34 | von InesGalm | Gepostet in Vereinsleben

Ab Januar startet wegen großer Nachfrage eine zweite Gruppe des TanzDichfit-Kurses. Kurszeiten sind jeweils mittwochs von 18:45 -19:45 Uhr im alten Feuerwehrhaus.

Der Kurs richtet sich an alle, die sich gerne zu Musik aus den 60ern, 70ern, 80ern und auch zu topaktuellen Hits bewegen. Von flotten lateinamerikanische Rhythmen bis zum langsamen Walzer ist alles dabei. Vorkenntnisse sind keine notwendig.

Anmeldung und weitere Information über martina.schaefer@tv-oeschelbronn.de

 

Durchwachsene Rückrunde: U14-Jungs des TV Öschelbronn sichern Qualifikation zur Badischen Meisterschaft

17. Dezember 2024 14:06 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am vergangenen Sonntag ging es für die U14-Jungs des TV Öschelbronn zur Rückrunde nach Karlsdorf. Mit dem Ziel, weitere Punkte für die Teilnahme an der Badischen Meisterschaft zu sammeln, trafen sie erneut auf die Gegner der vergangenen Woche. Trotz wechselhafter Leistungen gelang die Qualifikation.  Hochmotiviert starteten die Jungs ins erste Spiel und hielten mit starker Defensive gut gegen die kraftvollen Angriffe des TV Oberweier mit. Doch trotz engagierter Leistung reichte es nicht für einen Satzgewinn. Im zweiten Durchgang ließen Konzentrationsprobleme die Partie deutlich zugunsten des Gegners ausgehen.  

Gegen den TV Bretten wollten die Jungs die knappe Niederlage der Vorwoche wettmachen – und das gelang eindrucksvoll! Nach einem spannenden Spiel, in der sie mehrfach Satzbälle abwehren konnten, entschieden die Öschelbronner das Match in zwei Sätzen für sich. Mit neuem Selbstbewusstsein ging es direkt wieder aufs Feld gegen Waibstadt. Der erste Satz wurde trotz einiger Fehler gewonnen. Im zweiten Satz schlichen sich jedoch vermehrt Leichtsinnsfehler ein, die den Gegner zurück ins Spiel brachten. Am Ende ging der Satz an Waibstadt und die Partie endete somit mit einem Unentschieden. Im letzten Spiel des Tages traf das Team auf den Gastgeber. Hier zeigten die Karlsdorfer mit starker Angriffskraft ihr Können. Die Öschelbronner hielten zwar kämpferisch dagegen, konnten die Fehlerquote jedoch nicht genug minimieren und mussten das Spiel in zwei Sätzen abgeben.  

Mit dem 4. Tabellenplatz sicherten sich die Jungs dennoch die Teilnahme an der Badischen Meisterschaft – ein Erfolg, auf dem sich weiter aufbauen lässt.  Die Faustballabteilung des TV Öschelbronn wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ein herzlicher Dank gilt allen Fans und Unterstützern, die unsere Team in diesem Jahr begleitet haben. Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei den kommenden Spieltagen und auf den Meisterschaften!  

TVÖ setzt Vorweihnachtstradition in Baden-Baden fort

17. Dezember 2024 14:03 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit führte der Spielplan die Bezirksliga-Mannschaft des TV Öschelbronn nach Baden-Baden. Neben spannenden Spielen stand auch der traditionelle Weihnachtsmarktbummel auf dem Programm, was den Tag perfekt abrundete. Im ersten Match des Tages traf das Team auf den Gastgeber aus Baden-Baden. Mit einer souveränen Leistung gelang es den Öschelbronnern, das Spiel klar in zwei Sätzen für sich zu entscheiden. Im zweiten Spiel wartete mit dem TV Bretten ein altbekannter Gegner. Es entwickelte sich ein packendes Duell über drei Sätze, bei dem um jeden Punkt hart gekämpft wurde. Trotz großer Anstrengung und Einsatz musste sich der TVÖ am Ende geschlagen geben. Dennoch blieb die Stimmung hervorragend: Nach den Spielen ging es für das Team und die mitgereisten Fans zum traditionellen Besuch des Weihnachtsmarkts. Bei Glühwein und weihnachtlichem Flair ließ die Mannschaft den Tag ausklingen – eine schöne Belohnung für den Einsatz auf dem Spielfeld. 

Mit diesem gelungenen Abend verabschiedet sich die Bezirksliga-Mannschaft in die Winterpause und blickt motiviert auf die kommenden Herausforderungen im neuen Jahr. 

Starker Saisonauftakt der U14-Jungs des TV Öschelbronn

10. Dezember 2024 21:55 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am Samstag startete die männliche U14 des TV Öschelbronn in Waibstadt in die neue Hallensaison – und lieferte eine beeindruckende Leistung ab. In fünf Spielen zeigten die Jungs ihr Können und sicherten sich den 3. Tabellenplatz nach der Hinrunde.

Im ersten Spiel gegen den TV Oberweier gelang ein starker Start. Nach einem hart umkämpften ersten Satz (11:9) musste der zweite Satz zwar mit 7:11 abgegeben werden, doch die Mannschaft zeigte von Beginn an Teamgeist und Kampfeswillen.

Direkt im Anschluss folgte das Spiel gegen den Gastgeber TV Waibstadt. Hier präsentierten sich die Öschelbronner Jungs souverän und entschieden beide Sätze deutlich mit 11:3 und 11:3 für sich. Im dritten Spiel gegen den TV Bretten wurde es spannend: Wie gewohnt lieferten sich die beiden Teams ein spannendes Duell. Trotz großem Einsatz ging das Spiel mit 10:12 und 6:12 an den Konkurrenten aus Bretten.

Doch davon ließ sich die Mannschaft nicht aus der Ruhe bringen. Gegen den TV Ortenberg zeigten die Jungs ihre Stärke und gewannen mit einer beeindruckenden Leistung klar in zwei Sätzen (11:4, 11:1).

Im abschließenden Spiel gegen den TSV Karlsdorf wurde es noch einmal knapp. Die Karlsdorfer leisteten Widerstand, doch die Öschelbronner setzten sich in zwei umkämpften Sätzen mit 11:6 und 11:8 durch und krönten so ihren gelungenen Spieltag.

Mit dieser starken Leistung beendet das Team die Hinrunde auf dem 3. Tabellenplatz. Bereits nächste Woche geht es in Karlsdorf weiter, wo die Rückrunde ausgespielt wird. Das Ziel: den Erfolg fortsetzen und vielleicht noch weiter nach oben klettern!

Spieler und Trainer bedanken sich bei allen Unterstützern und blicken motiviert auf die nächsten Spiele.

Nichts zu holen am letzten Spieltag des Jahres für die Damen vom TV Öschelbronn

10. Dezember 2024 21:53 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

 

Im oberschwäbischen Tannheim fand der Spieltag der 2. Bundesliga Süd gegen den Gastgeber und den TV Stammheim statt.

Im ersten Spiel starteten die Damen gegen den Ausrichter. Den ersten Satz verlor man knapp mit 11:9. Im zweiten Satz konnte man die Leistung nicht auf das Optimum puschen, weshalb auch dieser Satz mit deutlicherem Ergebnis von 11:6 an den Gegner abgegeben werden musste. Trotz geänderter Startaufaufstellung hatten die Öschelbronner Damen auch im 3. Satz das Nachsehen und musste sich dem Gastgeber geschlagen geben.

Das zweite Spiel wurde gegen den TV Stammheim bestritten. Wieder fanden die TVÖ-Damen nicht ins Spiel. Doch das Endergebnis spiegelt nicht die kämpferische Leistung wider. Es gab durchaus einige starke Abwehraktionen und Angriffsbälle, die leider nicht zum Gewinn des Spiels ausreichten.

Für den TVÖ traten an:
Simona und Sophia Boch, Virginia Holzner, Celine Jensen, Christiane Kroehne, Vanessa Schneider mit Trainer Sven Selinka

Erfolgreiches Ende der Vorrunde für die U16 des TV Öschelbronn

4. Dezember 2024 10:16 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Ein unerwartet erfolgreicher Abschluss der Vorrunde sorgte bei der männlichen U16 des TV Öschelbronn für großen Jubel. Seit dieser Hallensaison stellt der Verein erstmals wieder eine U16-Mannschaft, die mit großem Engagement und Kampfgeist auf dem Spielfeld überzeugt.

Ohne große Erwartungen gestartet, musste die jüngste Mannschaft der Liga zunächst Lehrgeld zahlen. Zum Auftakt der Saison trat das Team vor heimischem Publikum an. Im ersten Spiel gegen den badischen Rivalen TSV Karlsdorf zeigten die Jungs eine starke kämpferische Leistung. Nach einem verlorenen ersten Satz gelang es ihnen, sich zurück ins Spiel zu kämpfen. Trotz spannender Ballwechsel und einem großartigen Einsatz mussten sie sich letztlich geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen den erfahrenen Nachbarn aus Kleinvillars, der bereits auf mehreren Deutschen Meisterschaften vertreten war, dominierte der Gegner deutlich. Dennoch bewies das junge Team auch hier Charakter. Der Spieltag endete mit Trainingsspielen, bei denen die Mannschaften gemischt wurden, was allen Spielern viel Spaß und wichtige Spielerfahrung brachte.

Am vergangenen Samstag ging es für den zweiten und entscheidenden Vorrundenspieltag nach Kleinvillars. Dort trafen die Öschelbronner Jungs auf die Mannschaften aus Rendel und Dieburg. Hochkonzentriert und mit sichtbaren Fortschritten gewannen sie das erste Spiel souverän mit 2:0 Sätzen. Im zweiten Spiel wartete mit dem TV Rendel ein starker Gegner, doch die TVÖ-Jungs zeigten beeindruckende Nervenstärke. Punkt für Punkt kämpften sie sich nach vorne und sicherten sich erneut einen klaren 2:0-Sieg.

Mit diesen beiden Erfolgen belegt die Mannschaft den dritten Platz in der Tabelle und qualifiziert sich damit für die Zwischenrunde, die am 18. Januar ausgetragen wird.

Spieler und Trainer bedanken sich herzlich bei den engagierten Eltern und Fans, die das Team während der gesamten Vorrunde lautstark unterstützt haben. Gemeinsam blickt man nun optimistisch auf die nächste Runde, in der das junge Team weiter überraschen möchte.

3. Spieltag Faustball Damen 2. Bundesliga Süd in Unterhaugstett

4. Dezember 2024 10:15 | von InesGalm | Gepostet in Faustball

Am Sonntag starteten die Damen des TV Öschelbronn den 3. Spieltag in der 2. Bundesliga Süd beim Gastgeber TV Unterhaugstett. Im ersten Spiel gegen den Bundesligaabsteiger SV Energie Görlitz konnten die TVÖ-Damen den ersten Satz knapp für sich entscheiden (11:9). Leider konnte man an diese Leistung nicht anknüpfen und man verlor den folgenden Satz 7:11. Auch im dritten und vierten Satz konnte man sich nicht durchsetzen und musste diese mit 5:11 und 9:11 abgeben. Somit endete dieses Spiel mit 3:1 für den SV Energie Görlitz.

Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber TV Unterhaugstett 2 kam man zunächst nicht in Fahrt und dies spiegelte sich im Satzergebnis wieder (7:11). Im zweiten Satz starteten die Damen wieder bei Null und sammelt durch Spielerwechsel neue Kraft. Dadurch steigerte sich die Leistung und es kam zu einem hart umkämpften Satz, den man jedoch knapp mit12:14 abgeben musste. In den folgenden Sätzen konnte der TVÖ durch variables Spielen und unterschiedlichen Mannschaftsaufstellungen das Spiel für sich entscheiden {11:7, 11:6, 11:8). Somit sicherten sich die TVÖ-Damen wieder zwei Punkte.

Für den TV Öschelbronn traten an: Helena Bauer, Simona und Sophia Boch, Virginia Holzner, Celine Jensen, Janine Pinther, Vanessa Schneider, Sabrina Winkler sowie Trainer Sven Selinka

Die Damen bedanken sich bei allen mitgereisten Fans für die Unterstützung

Volles Haus bei der Jugendweihnachtsfeier

3. Dezember 2024 14:14 | von InesGalm | Gepostet in Jugend

Am vergangenen Sonntag lud der Turnverein Öschelbronn zur jährlichen Jugendweihnachtsfeier ein – und die Veranstaltung wurde zu einem vollen Erfolg. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und deren Familien fanden sich in der festlich geschmückten Turnhalle ein, um gemeinsam einen Nachmittag voller Spaß, Bewegung und vorweihnachtlicher Stimmung zu erleben.
Die Feier begann mit einer bunten Vorführung, die die ganze Bandbreite des Vereinslebens der Jugend widerspiegelte.
Die Eltern-Kind-Turngruppe eröffnete das Programm mit einer entzückenden Darbietung, bei der die Kleinsten mit viel Freude und Begeisterung ihr Können zeigten. Es folgten beeindruckende Auftritte der verschiedenen Tanzgruppen des Vereins, die mit mitreißenden Choreografien und rhythmischer Musik das Publikum begeisterten. Ein weiteres Highlight waren die Vorführungen im Geräteturnen. Die jungen Athletinnen und Athleten begeisterten mit Sprüngen, Drehungen und Balanceübungen an Geräten wie dem Barren und dem Schwebebalken. Die Zuschauer belohnten die Darbietungen mit langanhaltendem Applaus.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben frisch gebrühtem Kaffee und einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen gab es Bratwurst vom Grill. Die gemütliche Atmosphäre lud zum Verweilen und Plaudern ein, während die Kinder zwischen den Programmpunkten herumtollen konnten. Der Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch des Nikolauses, der traditionell den Abschluss der Weihnachtsfeier bildete. Jedes Kind erhielt ein Geschenk in Form eines Vereins-T-Shirts – eine liebevolle Geste, die den Zusammenhalt und die Gemeinschaft des Vereins unterstrich.
Die Jugend-Weihnachtsfeier des TVÖ war einmal mehr ein voller Erfolg. Dank des abwechslungsreichen Programms, der köstlichen Verpflegung und der liebevollen Organisation wurde der Nachmittag für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diese Feier möglich gemacht haben.

Rückblick November-Wanderung TVÖ

26. November 2024 10:31 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Zur letzten Wanderung im Jahr 2024 trafen sich am Sonntag, den 24. November, 21 Wanderer am Marktplatz in Öschelbronn. Ziel war die Schwanner Warte. Bei überraschend gutem Wanderwetter starteten wir vom Neuenbürger Gymnasium. Zeitweise gingen wir auf dem Westweg in Richtung Schwanner Warte. Oben angekommen konnten wir schon erahnen, welche Fernsicht uns später auf der Enzkreisspitze erwarten würde. Am dortigen Pavillon mit Blick auf Dennach, machten wir die erste Rast und genossen den Weitblick bis zu den Pfälzer Bergen. Nach der Stärkung ging es weiter talwärts Richtung Rotenbächle und Arnbacher Blockhütte. Wir waren gut in der geplanten Wanderzeit, deshalb konnten wir uns noch eine kleine Kaffeepause leisten. Nach den letzten 2 km bis zum Parkplatz waren rund 14 km Gesamtstrecke und 280 Höhenmeter geschafft. Auf der Heimfahrt machten wir noch einen letzten Stopp in der Gaststätte „zum Eisenbahner“ in Eutingen, wo wir uns noch intensiv über die Wanderung und sonstige interessante Themen, sowie über die anstehenden Wanderungen im neuen Jahr unterhielten.