Am 21.03.2025 durfte Sabine Kolb im Namen des gesamten Vorstandes die anwesenden Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Sie stellte fest, dass satzungsgemäß frist- und formgerecht zur Mitgliederversammlung eingeladen wurde. Anträge lagen keine vor. Ein Antrag aus der letzten Mitgliederversammlung war bereits bekannt. Die Bewirtung übernahm in bewährter Weise der OGV.

Im vergangenen Jahr verstarb Wilfried Decker. Die Anwesenden gedachten des Verstorbenen in einer Schweigeminute.

Susanne Golderer aus dem Ältestenrat ehrte für 25-jährige Mitgliedschaft: Vanessa Geiger, Birgit Schneider und Martina Unger. Sie erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Peter Fischer, Thomas Reich, Petra Urbschat und Siegfried Urbschat geehrt und zu künftigen Ehrenmitgliedern ernannt. Auch sie erhielten eine Urkunde und ein Präsent.

Ihre Tätigkeit als Hausmeisterin beendete Susanne Golderer zum 31.12.2024 und wurde von Sabine Kolb verabschiedet. Im Ältestenrat bleibt sie weiterhin im Amt. Als ihr Nachfolger wurde Harald Wessinger als neuer Hausmeister begrüßt. Er übernahm die Stelle ab dem 01.02.2025.

Für ihre sportlichen Leistungen wurde die Damen-Mannschaft Faustball geehrt. Sie erspielte am 30. Juni 2024 in Ötisheim den 2. Platz in der 2. Bundesliga (Feldrunde).
Ebenfalls geehrt wurde die zweite Herren-Mannschaft Tischtennis. Sie wurde am 1. April 2024 in Pforzheim Meister der Kreisklasse A und erzielte mit 28:00 Punkten ungeschlagen den Wiederaufstieg in die Kreisliga.

Im anschließenden Bericht des Ältestenrats wurde von Susanne Golderer zunächst Jürgen Burkhardt verabschiedet. Er schied auf eigenen Wunsch zum 31.12.2024 aus dem Ältestenrat aus. Er war seit 43 Jahren im Ehrenamt und im Ältestenrat seit fast 25 Jahren dabei. Zuvor war er von 1981 bis 1986 Beisitzer im Vorstand, dann war er bis ins Jahr 2000 als Schrift- und Kulturwart tätig. In dieser Amtszeit war er für die Führung der Vereinschronik zuständig und ab 1997 unterstützte er Karl-Heinz und Renate Geiger bei der Erstellung der Vereinszeitung. Maßgeblich hat er am Festbuch zum 100-jährigen Vereinsjubiläum mitgewirkt. Während seiner Amtszeit bekam er die Gauehrennadel in Silber und in Gold verliehen. Als aktiver Tischtennisspieler bleibt er dem TVÖ weiterhin erhalten.
Der Ältestenrat möchte das Team wieder aufstocken. Harald Reich wird zur Wahl in den Ältestenrat vorgeschlagen.

Der geschäftsführende Vorstand berichtete über das vergangene Jahr.
Bereich Sport, Sabine Kolb und Martina Schwarz-Schäfer:
Pia Müller, Übungsleiterin für Hip Hop schied aus beruflichen Gründen aus, Lea Riewe übernahm das Amt und leitet aktuell drei Tanzgruppen mit verschiedenen Altersklassen. Die Trainingszeit im Tischtennis-Jugendtraining konnte verdoppelt werden. Dem großen Zulauf der Tischtennisabteilung wurde man so gerecht. Hedwig Seyfried gibt die Rückenfit Gruppe zum 31.03.2025 auf. Die Nachfolge tritt Sabine Frei, gelernte Physiotherapeutin an. Die Wanderabteilung wird in diesem Jahr 55 Jahre alt. Aus diesem Anlass wird eine Jubiläumswanderung stattfinden. Die Deutsche Faustball-Meisterschaft Herren 55 fand am vergangenen Wochenende in der Kirnbachhalle in Niefern statt. Ausrichter war der TVÖ. Die Meisterschaft wurde durch die Faustballabteilung hervorragend organisiert und und war ein voller Erfolg. Die Mitgliederzahlen befinden sich weiterhin in stetigem Wachstum.

Bereich Jugend, Vanessa Geiger:
Im vergangenen Jahr konnten wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt werden. Darunter die Christbaumsammlung, die Faustballnight, eine Faschingsparty zusammen mit dem Musikverein Niefern, zwei Kinderkleiderbasare, das Sommerferienprogramm, ein Ausflug zu einem Wettkampf der Bundesliga im Gerätturnen und die Jugendweihnachtsfeier. Das Highlight war im letzten Jahr der Trainingstag in der Steighalle mit Kim Bui, ehemaliger Olympiateilnehmerin und deutscher Leistungsturnerin aus Stuttgart.

Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Pascale Göhring:
Pascale Göhring übernahm im April 2024 den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Die Sponsorensuche für die Vereinszeitung konnte dadurch auf Social Media Kanäle ausgeweitet werden und es wurden einige zusätzliche Anzeigenkunden angeworben. Auch Werbung für Sportangebote des TVÖ wird in Zukunft vermehrt über Social Media veröffentlicht.
Weiterhin soll es in unregelmäßigen Abständen organisierte Unternehmungen geben. Im Januar 2025 fand bereits ein Ausflug zur Turngala in Stuttgart statt. Für den Sommer ist ein Vereinsausflug in Planung.

Bereich Innenverwaltung und Finanzen, Karin Schmid
Das Gesamtergebnis des letzten Jahres fiel wieder überaus positiv aus. Durch zahlreiche Veranstaltungen wurde viel eingenommen. Das erwirtschaftete Geld kommt dem Vereinsheim und dem Sportbetrieb zu Gute. So wurde im vergangenen Jahr wurde der Kühlschrank und der Gläserhängeschrank im Vereinsheim erneuert und die Fensterrahmen der Vereinsräume aufgearbeitet und neu gestrichen. Für das kommende Jahr ist unter anderem die Erneuerung der Beleuchtung in der Jahnstube und der Neukauf eines Spannstufenbarrens geplant.

Frank Geiger berichtete über die von ihm und Margot Fix durchgeführte Kassenprüfung und schlug der Versammlung die Entlastung des Gesamtvorstandes vor. Alle anwesenden Mitglieder stimmten per Handzeichen für die Entlastung der Kassenprüfer und des Gesamtvorstandes für das Geschäftsjahr 2024.

Aufgrund des Antrags eines Mitglieds bei der letztjährigen Mitgliederversammlung, das Wahlalter entsprechend dem offiziellen Wahlalter auf 16 Jahre anzupassen, schlug Martina Schwarz-Schäfer Änderungen der Satzung vor. Der Änderungsvorschlag wurde von der Mitgliederversammlung mit der erforderlichen 2/3 Mehrheit angenommen.

Als Bereichsleiterin Vereinsleben und Kultur wurde Tanja Geiger für weitere zwei Jahre gewählt. Für die Bereichsleitung Innenverwaltung und Finanzen erweiterter Vorstand wurde Karin Schmid für zwei Jahre gewählt. Für die Bereichsleitung Öffentlichkeitsarbeit erweiterter Vorstand wurde Pascale Göhring für zwei Jahre gewählt.

Vanessa Geiger wurde als Jugendvorstand einstimmig bestätigt. Als Kassenprüfer wurde Frank Geiger für zwei weitere Jahre gewählt. Auch die Aufnahme von Harald Reich in den Ältestenrat wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt.