55 Jahre Wandern im TVÖ
2. September 2025 15:37 | von InesGalm | Gepostet in Wandern

Dieses Jubiläum haben wir am Sonntag, dem 31. August 2025 gefeiert. Die 33-köpfige Wandergruppe startete um 10:00 Uhr unter der Führung von Walter Zibold in den Hagenschieß. Ziel war die Heuweghütte. Schon vor 55 Jahren war das Ziel der ersten Wanderung der Hagenschieß, allerdings mit 40 Erwachsenen und 20 Kindern!
Leider ist bei der Jubiläumswanderung eine Wanderfreundin auf dem Weg gestürzt und musste vom DRK Niefern-Öschelbronn zur Behandlung im Krankenhaus abgeholt werden. Wir danken der örtlichen DRK-Gruppe für ihren schnellen Einsatz.
In der Steighalle warteten bereits die geladenen Gäste auf die Wanderer, die wie geplant im Vereinsheim ankamen. Nach der Begrüßung durch Susanne Golderer mit einem Glas Sekt wurde das Büfett eröffnet. Es gab Schnitzel und eine große Auswahl an verschiedenen Salaten. Insgesamt 59 Gäste, jung und alt, unterhielten sich prächtig. Natürlich wurde am Kuchenbüfett ebenfalls tüchtig zugegriffen. Dieter Wörner spielte zum Kaffee launige Melodien auf der „Steirischen“, bevor er die Präsentation über 55 Jahre Wandern moderierte. Susanne Golderer stöberte hierfür in vielen alten Unterlagen und Fotoalben der Abteilungsleiter und damaligen Mitwanderer. Walter Zibold übernahm das Einscannen der zahlreichen Bilder. Die Gäste schwelgten in Erinnerungen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, auch dank vieler Helfer aus der Wandergruppe.
Im August 1970 wurde die Abteilung von Emil Müller ins Leben gerufen. Bis 1986 organisierte er die Wanderungen selbst, unterstützt von seiner Ehefrau Gerlinde. Danach erst übernahmen verschiedene Wanderführer die Planung der monatlichen Strecken. Diese Gruppe war sehr aktiv, organisierte Wanderwochenenden und testete auch schon Radtouren. Aus ihr ging das Jedermann-Turnen (Gretel Fischer) hervor und die Theatergruppe wurde reaktiviert. Das Feiern kam auch nicht zu kurz. 1984 wurden die Besen- und Gebirgswanderungen (Gerhard Fischer) eingeführt. Als Emil Müller zurücktrat, übernahm Hanno Roller für zwei Jahre das Amt als Abteilungsleiter, Wolf Schuster kam 1988 bis 1992, Emil Müller überbrückte weitere zwei Jahre. Seppi Krewedl war von 1994 bis 2000 Abteilungsleiter, bis Wolf Schuster wieder Abteilungsleiter wurde und dieses Amt 27 Jahre lang ausfüllte. Ab 2013 fanden dann nur noch Seniorenwanderungen mittwochs statt. Im Februar 2021 musste Wolf Schuster gesundheitsbedingt sein Amt niederlegen. Das 50-jährige Jubiläum fiel in die Corona-Zeit, in der nur zwei Wanderungen durchgeführt werden konnten und keine Zusammenkünfte erlaubt waren.
Im Juli 2021 fand die erste Wanderung der neu organisierten Gruppe statt, die mittlerweile auf über 60 Personen angewachsen ist. Durchschnittlich nehmen 25 Wanderer an den Angeboten teil. Auch wurden schon zwei Mehrtageswanderungen in den Alpen durchgeführt. Es ist wieder eine gesellige Gruppe entstanden, ganz im Sinne der Gründer. gr