Zweiter Sieg in der Landesliga

9. November 2017 12:36 | von LarsKaelber | Gepostet in Volleyball

Am vergangenen Sonntag bestritten die Volleyball-Herren ihren vierten Spieltag in der Landesliga. Sie waren beim SSC Karlsruhe 4 zu Gast, gegen die sie bereits zwei Jahre zuvor gespielt hatten, aber nicht sonderlich erfolgreich waren.

Das erste Spiel des Tages bestritt aber der TV Eppingen gegen die Gastgeber aus der Fächerstadt. In einem zunehmend hitzigen Spiel zeigten sich die Karlsruher in Sachen Fair Play sicher nicht von ihrer besten Seite. Trotzdem gewannen sie die Partie im fünften Satz mit 16:14 Punkten (25:19, 9:25, 27:25, 23:25, 16:14).

Nach diesem Spiel lag noch eine gewisse Aggressivität in der Luft, da aus Sicht der Karlsruher die Öschelbronner Schiedsrichterleistung im ersten Spiel schlecht gewesen sei.

So traten sich nun der TV Öschelbronn und der SSC Karlsruhe 4 gegenüber. Obwohl die Öschelbronner im ersten Satz mithalten konnten, vergaben sie doch zu viele Punkte durch eigene Nachlässigkeiten. Die Aufschlagquote war schlecht, die Annahme teilweise zu ungenau und auch im Angriff haperte es. So ging der erste Satz mit 25:20 Punkten an die Gastgeber aus Karlsruhe.

Im zweiten Satz veränderte sich im Vergleich zum ersten Satz nicht sonderlich viel. Zwar konnten die Öschelbronner bis zur Mitte des Satzes gut mithalten, hatten dann aber mit den harten Angaben des Kapitäns der Gastgeber erneut Probleme in der Annahme. Selbst konnten die Öschelbronner aus dem eigenen Aufschlag heraus nur wenig Druck aufbauen – mit Ausnahme von Niklas Schmid, der das gesamte Spiel nahezu fehlerfrei blieb. So ging der zweite Satz recht deutlich mit 25:13 Punkten auch an den SSC Karlsruhe 4.

In der Satzpause motivierten sich die Öschelbronner neu und wollten den unangenehmen Karlsruhern keinen deutlichen Sieg schenken. Die Gastgeber aus der Fächerstadt begannen aufgrund des deutlichen Ergebnisses des zweiten Satzes Spieler zu schonen. Dies nutzten die Öschelbronner aus und gingen mit einigen Punkten in Führung. Durch die Führung und die Überlegenheit gewannen sie Selbstbewusstsein und verbesserten sich in allen Mannschaftsteilen. Auch die Aufschlagquote wurde zunehmend besser. So gelang es den Öschelbronnern den dritten Satz mit 25:19 Punkten für sich zu entscheiden.

Zum vierten Satz wechselten die Karlsruher wieder auf ihre Stammmannschaft zurück. Dadurch konnten sie mehr Druck auf die Öschelbronner ausüben, welche allerdings nicht nachgaben, sondern motiviert durch den dritten Satz weiter kämpften. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Letztendlich konnten die Volleyballer des TV Öschelbronn auch diesen Satz mit 25:23 Punkten knapp für sich entscheiden. Die Freude über das Erreichen des entscheidenden fünften Satzes und dem damit verbundenen Punktgewinn war groß. Trotzdem wollten die TVÖ-Herren jetzt mehr, nämlich den Sieg.

Zu Beginn des entscheidenden und verkürzten fünften Satzes gerieten die Öschelbronner allerdings recht schnell mit einigen Punkten in Rückstand. Dank guter Abwehr, aber auch lautstarken mitgereisten Zuschauern, kämpften sich die TVÖler wieder heran und konnten durch einige starke Blocks und krachende Angriffe punkten und so den Satz mit 16:14 Punkten und damit das Spiel in 3:2 Sätzen für sich entscheiden (20:25, 13:25, 25:19, 25:23, 16:14).

Somit konnte sich der TV Öschelbronn zwei weitere Punkte für den Verbleib in der Landesliga sichern.

Es spielten Paul Karwowski, Lars und Sascha Kälber, Florian Neidhardt, Niklas Schmid, Philipp Schäfer und Marcel Voigt.

Bis zum nächsten Spieltag am 18.11., welcher in der heimischen Steighalle stattfindet, verbleibt der TVÖ im Mittelfeld der Tabelle auf dem fünften Platz.

Bereits am kommenden Sonntag, den 12.11., spielt die Mixed-Mannschaft des TVÖ gegen den TSV Jöhlingen 2 und das Derby gegen den TV Pforzheim um 11:00 in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim. Die Mixed-Mannschaft freut sich über jeden Zuschauer, der den kurzen Weg nach Pforzheim auf sich nimmt.