Wenn alles schief läuft
18. Januar 2018 12:44 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball
Es gibt solche Tage an denen einfach nichts gelingen will. Einen solchen Tag hatten die Öschelbronner Herren-Volleyballer am vergangenen Samstag.
Sie waren beim TV Eppingen zu Gast und durften direkt das erste Spiel des Tages bestreiten. Beim Einspielen sah alles noch recht normal aus – bis auf einige angeschlagene Spieler nichts Besonderes. So ging es in den ersten Satz. Die Öschelbronner konnten gleich zu Beginn des Satzes punkten, kamen so eigentlich unverhofft gut ins Spiel. Schnell fanden die Eppinger auch ins Spiel, was die Öschelbronner irgendwie irritierte. Zwar spielten die TVÖ’ler munter mit, aber auch nicht mehr als das. Es deutete sich schon an, dass im Angriff an diesem Tag recht wenig zusammenlaufen sollte. So ging der erste Satz mit 21:25 Punkten an die Gastgeber.
In der Satzpause motivierten sich die Öschelbronner neu. Dies war allerdings von recht kurzer Dauer, da sie direkt zu Beginn einige Punkte in Rückstand gerieten und diesen, trotz einer doch recht soliden Annahme, im Angriff nicht aufholen konnten. Dies lag vor allem daran, dass die Öschelbronner den Ball nicht im Feld unterbringen konnten, sondern viele Bälle ins Aus schlugen. Hinzu kam die immer besser werdende Abwehr der Eppinger. Alles in allem ging der zweite Satz deutlich mit 15:25 Punkten auch an die Gastgeber.
Im dritten Satz hatten die Öschelbronner zwischenzeitlich sehr lichte Momente. Scheinbar schien alles, was zuvor schief gelaufen war, nun plötzlich zu funktionieren. So überzeugten die Öschelbronner durch schnelle, krachende Angriffe und erzielten einen direkten Punkt nach dem anderen. Auch in der Abwehr waren sie nun wesentlich flinker und konnten so viele gegnerische Angriffe in eigene umwandeln und somit punkten. Dies führte zur zwischenzeitlichen 23:10-Führung. Dann ließen die Öschelbronner aber plötzlich nach und verfielen in das Muster der ersten beiden Sätze. Die Eppinger kamen heran und konnten sogar ausgleichen. Final reichte es aber dann doch zum 25:23-Satzgewinn.
Anstatt den dritten Satz konsequent zu Ende zu spielen, vergaben die Öschelbronner die Chance endgültig in Richtung Siegerstraße abzubiegen. Dies zeigte sich im vierten Satz, in dem wieder recht wenig zusammen laufen wollte. So gewannen die Eppinger diesen Satz (25:14) und somit das Spiel in 3:1 Sätzen.
Die Öschelbronner Spieler Paul Karwowski, Denis Kerber, Lars und Sascha Kälber, Andreas Meyer, Florian Neidhardt, Philipp und Timon Schäfer sowie Marcel Voigt waren nach dem Spiel lange Zeit ratlos.
Die Öschelbronner Herren bestreiten das nächste Spiel am 27.1. auswärts beim direkten Tabellenkonkurrenten VSG Ettlingen/Rüppurr 2.
Am vergangenen Sonntag bestritt dann auch die Mixed-Mannschaft einen Auswärtsspieltag bei der SV Langensteinbach. Zunächst ging es allerdings gegen den CVJM Graben-Neudorf 2.
Zu Beginn sah es so aus, dass die Öschelbronner gut mit der CVJM mithalten konnten, allerdings passierten dann deutlich zu viele Fehler in der Annahme oder die Annahme war zu ungenau um druckvolle Angriffe zu Stande zu bekommen. Auch im Block fanden die TVÖ’ler nur schwer den Zugriff. Außerdem spielten die Gäste aus Graben-Neudorf immer in dieselbe Lücke in der Öschelbronner Formation. Deshalb ging der erste Satz recht deutlich mit 25:14 an die Grabener.
Im zweiten Satz bekamen die Öschelbronner, auch durch einige Umstellungen und vor allem mehr Kampf, einen besseren Zugriff zum Gegner. So konnten die Lücken verkleinert werden und durch eine verbesserte Annahme teils starke Angriffe aufgebaut werden. Es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel. Bis zum 20:20 war alles offen. Dann wurden die Öschelbronner allerdings etwas nervös, worunter die Absprache litt und so einfache Fehler passierten. Deshalb ging der zweite Satz mit 25:21 doch recht knapp aus.
Im dritten Satz war die Stimmung dann etwas geknickt. Das Selbstbewusstsein schien zu fehlen um noch einmal richtig gefährlich zu werden. So gerieten die Öschelbronner Jungs und Mädels in Rückstand, welchem sie den kompletten dritten Satz hinterher liefen. Dieser endete final mit 25:17 Punkten für die Grabener, welche somit auch das Spiel in 3:0 Sätzen gewannen.
Nachdem die Öschelbronner im zweiten Spiel des Tages das Schiedsgericht stellen mussten und der Gastgeber aus Langensteinbach einen doch recht deutlichen 3:0-Sieg gegen den CVJM einfuhr, ging es für die Öschelbronner gegen den Gastgeber.
Im ersten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild wie im vorherigen Spiel gegen die Grabener. Zunächst spielten die TVÖ’ler gut mit, machten dann aber zu viele Fehler in der Annahme, um richtig gefährlich zu werden. Deshalb gewannen die Gastgeber den ersten Satz deutlich mit 25:6 Punkten.
Wie im Spiel zuvor berappelten sich die Öschelbronner im zweiten Satz und zeigten eine doch recht ansprechende Leistung. Aus einer verbesserten Annahme heraus wurden erneut teils starke Angriffe aufgebaut. Die Öschelbronner konnten mitspielen, gerieten jedoch in Rückstand, welchen sie bis zum Satzende nicht mehr aufholen konnten. Der Satz endete mit 25:20 Punkten für die Langensteinbacher.
Im dritten Satz fehlte es dann leider etwas an Leidenschaft. Trotzdem konnten die Öschelbronner mitspielen, ohne allerdings richtig zwingend zu sein. Sie liefen zudem einem Rückstand von Beginn des Satzes hinterher, weshalb dieser Satz mit 25:17 Punkten und damit das Spiel in 3:0 Sätzen an die SV Langensteinbach ging.
Für die Öschelbronner war es trotz allem ein lehrreicher Spieltag in der Hinsicht, dass sie lernten sich auf Gegner einzustellen und dadurch bewusst Punkte verhindert werden konnten.
Für den TVÖ spielten Luca Diefenbacher, Alina Keller, Marleen Lieber, Elischa Mannal, Marc Probst, Jan-Philipp Sadler sowie Laura und Melanie Schneider.
Den nächsten Spieltag bestreitet die Mixed-Mannschaft am 28.1. um 11:00 in der heimischen Steighalle. Hierzu lädt die Mannschaft herzlich ein und freut sich auf zahlreiche, lautstarke Zuschauer. Für Essen und Trinken wird gesorgt sein.