Nervenaufreibender Sieg
7. Dezember 2017 11:07 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball

Vergangenen Sonntag war die Volleyball-Mixed-Mannschaft des TV Öschelbronn bei der dritten Mannschaft des TV Pforzheim in der Maihäldenhalle zu Gast. Zunächst trafen die Öschelbronner Jungs und Mädels jedoch auf die Gäste des SSC Karlsruhe 3.
Beim Einschlagen vor dem Spiel war bereits zu sehen, dass dieses Spiel nicht einfach werden würde, da die Karlsruher mächtige Angriffe ins Feld brachten. Davon ließen sich die Öschelbronner jedoch nicht beeindrucken und spielten munter, ohne Druck und voller Selbstbewusstsein auf. So kam es, dass sie gut mit den Karlsruhern mithalten konnten und durch eine äußerst solide Annahme und Abwehr Angriffe aufbauen konnten, die dann zu direkten Punkten veredelt werden konnten. Dies gelang bis kurz vor der Schlussphase des ersten Satzes. Dann schlichen sich hier und da Unsicherheiten ein, welche für Missverständnisse sorgten, die dann zu Punkten für die Karlsruher führten. Diese gewannen damit den ersten Satz mit 25:18 Punkten.
Im zweiten Satz konnten diese Unsicherheiten leider nicht abgestellt werden, sondern häuften sich. Jedoch gelang es auch weiterhin aus einer guten Annahme Angriffe aufzubauen, die zu direkten Punkten führten. Allerdings kam es vermehrt zu Abstimmungsschwierigkeiten. Dadurch wurde dem Gegner aus Karlsruhe das Spiel leicht gemacht. Die Karlsruher gewannen so den zweiten und dritten Satz mit 25:12 beziehungsweise mit 25:11 Punkten. Damit holten sich die Gäste aus der Fächerstadt den Sieg in 3:0 Sätzen. Jedoch bleibt festzuhalten, dass der erste Satz volleyballerisch das Beste war, was die Öschelbronner Mixed-Mannschaft bis dato gespielt hatte.
Mit dieser Euphorie gingen die Öschelbronner in das zweite Spiel des Tages gegen den Gastgeber aus Pforzheim. Vor drei Wochen hatten die Öschelbronner noch mit 3:0 Sätzen gegen die Pforzheimer verloren.
Im ersten Satz überzeugten jedoch die Öschelbronner mit einer äußerst soliden Annahme. Daraus konnten ein ums andere Mal Angriffe aufgebaut werden, die mit Druck direkt zu Punkten führten. Hinzu kam, dass die Pforzheimer nicht richtig im Spiel schienen. Dadurch konnte die Mannschaft des TVÖ Kapital schlagen und sich einige Punkte absetzen. Diese Führung gaben sie bis zum Ende des ersten Satzes – trotz kleiner Schwächephase – nicht mehr ab. Dadurch gewannen die Öschelbronner ihren ersten Satz der Saison mit 25:19 Punkten. Die Freude hierüber war riesig.
Im zweiten Satz spielten die Öschelbronner genauso druckvoll weiter, wie sie im ersten Satz aufgehört hatten. Die Annahme passte, der Angriff auch. So konnte Punkt für Punkt erzielt werden. Die Pforzheimer wurden in der Abwehr aber zunehmend besser und konnten vermehrt selbst druckvolle Angriffe aufbauen. Diese wussten die Öschelbronner teils aber auch zu verteidigen. Alles in allem gingen die Gäste aus Öschelbronn erneut mit einigen Punkten in Führung und konnten den zweiten Satz mit 25:20 Punkten auch für sich entscheiden.
Im dritten Satz wurden die Öschelbronner jedoch trotz der 2:0 Führung unsicher. Mit der Unsicherheit kamen Abstimmungsprobleme. Dadurch brachten sie die Pforzheimer zurück ins Spiel, welche zudem im Block zunehmend stärker wurden. Die Öschelbronner begannen bei ihren Angriffen nicht mehr so druckvoll agieren, was die Pforzheimer gut zu verteidigen wussten und ihrerseits zu Punkten ummünzen konnten. So ging der dritte Satz mit 25:16 Punkten an die Gastgeber aus Pforzheim.
Auch im vierten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild wie zuvor im dritten Satz. Durch mangelnden Druck im Angriff konnten die Pforzheimer ihrerseits angreifen und punkten. Nun fehlte auf Öschelbronner Seite auch noch das nötige Quäntchen Glück. Die Pforzheimer konnten somit den Satz mit 25:12 Punkten für sich entscheiden. Satzausgleich. Der entscheidende fünfte Satz musste her.
In diesem konnten sich die Öschelbronner neu motivieren und spielten wieder unbeschwert auf. So gingen sie zwischenzeitlich 7:3 in Führung. Nach einer Pforzheimer Auszeit konnten die Gastgeber bis auf einen Punkt herankommen bis die Öschelbronner den Punkt zum Seitenwechsel erzielten. Ab da entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen in welchem die Pforzheimer zunächst die besseren Karten hatten, da sie sich nach dem Seitenwechsel mit drei Punkten absetzen konnten. Die noch recht junge Öschelbronner Mannschaft bewies allerdings Moral und kam erneut zurück. So kam es zum Ausgleich bei 13:13. Die nun im Angriff wieder druckvoller agierenden Öschelbronner konnten einen weiteren Punkt erzielen. Es fehlte noch ein Punkt zum Matchgewinn. Jedoch konnten die Pforzheimer ausgleichen. Machten im Anschluss allerdings erneut selbst einen Fehler, weshalb die Öschelbronner wieder mit 15:14 Punkten in Front waren. Zum Schluss gelang es Luca Diefenbacher aus einer starken Abwehr heraus mit einem platzierten Ball den entscheidenden Punkt zum Matchgewinn mit 16:14 Punkten für die Öschelbronner zu erzielen. Die Freude und der Jubel der Öschelbronner waren enorm. Damit konnte die noch junge Mannschaft den ersten Sieg überhaupt verzeichnen (25:19, 25:20, 16:25, 12:25, 16:14).
Das dritte Spiel des Tages gewann der SSC Karlsruhe 3 in 3:0 Sätzen (25:6, 25:11, 25:9) gegen den TV Pforzheim 3.
Für den TV Öschelbronn spielten Luca Diefenbacher, Alina Keller (fehlt auf dem Foto), Marleen Lieber, Marc Probst, Jan-Philipp Sadler sowie Laura und Melanie Schneider. Die Mixed-Mannschaft bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen mitgereisten Fans für die lautstarke Unterstützung. Das nächste Spiel der Mixed-Mannschaft findet erst am 14. Januar 2018 statt.
Für die Volleyball-Herrenmannschaft beginnt bereits am kommenden Samstag die Rückrunde in der Landesliga. Den Auftakt bestreiten die Herren gegen die VSG Durlach-Wettersbach sowie gegen den TV Ersingen um 14:00 in der heimischen Steighalle. Herzliche Einladung hierzu. Für Speisen und Getränke ist, wie gewohnt, bestens gesorgt.