Mit blauem Auge davongekommen
19. Januar 2017 17:53 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball
Am letzten Sonntag bestritten sowohl die Volleyball-Herren des TVÖ als auch die Volleyball-Mixed-Mannschaft Spiele auswärts. Die Mixed-Mannschaft war vormittags in Langensteinbach zu Gast und spielte zunächst gegen den Gastgeber und anschließend gegen die CVJM Graben-Neudorf. Die Herren bestritten ihren Auswärtsspieltag am Nachmittag beim SSC Karlsruhe 5. Doch der Reihe nach.
Die Damen und Herren der Volleyball-Mixed-Mannschaft starteten um 11 Uhr ihr erstes Spiel gegen Langensteinbach. Schon in der Hinrunde hatte die Mixed-Mannschaft gegen die Gastgeber in 3:0 Sätzen (4:25, 8:25, 12:25) verloren. Dies zeichnete sich auch recht schnell zu Beginn des ersten Satzes ab. Der routinierte Gegner wusste bereits mit dem Aufschlag die Spieler des TVÖ unter Druck zu setzen. Hinzu kam, dass den Öschelbronnern die doch noch recht frühe Tageszeit Probleme bereitete. Sämtliche Aktionen wirkten behäbig und kamen oftmals zu spät. So ging der erste Satz mit 25:8 Punkten an den Gastgeber aus Langensteinbach.
Trotz Ansprache des Trainers änderte sich im zweiten Satz nur wenig. Gelegentlich kamen präzise Annahmen zu Stande, die dann in Angriffen endeten, die jedoch meist souverän von der Mannschaft aus Langensteinbach pariert werden konnten. So ging auch der zweite Satz mit 25:11 verloren.
Zu Beginn des dritten Satzes begannen die Öschelbronner aufzuwachen. Sie hielten bis zur Mitte des Satzes mit nur einem Punkt Rückstand den Anschluss. Ab der Mitte des Satzes kamen dann erneut Kommunikationsschwierigkeiten auf. Durch eine zu passive Haltung der Spieler und Spielerinnen – vermutlich aus der Angst heraus den Fehler zu machen – ging der dritte Satz und damit das Spiel verloren. Das Endergebnis lautete: Sieg für den SV Langensteinbach in 3:0 Sätzen (8:25, 11:25, 16:25).
Das zweite Spiel bestritt die Öschelbronner Mixed-Mannschaft, nachdem der SV Langensteinbach gegen die CVJM Graben-Neudorf ebenfalls in 3:0 Sätzen gewonnen hatte, gegen den zweiten Gast dieses Spieltages aus Graben-Neudorf.
Auch in diesem Spiel zeichnete sich das ab, was schon zu Beginn des ersten Spiels zu sehen war. Die Bewegungen der jungen Öschelbronner Mannschaft waren zu zögerlich, es wurde zu wenig Initiative und Ehrgeiz gezeigt. Somit ging auch dieses Spiel in 3:0 Sätzen (25:15, 25:8, 25:10) an Graben-Neudorf.
Es spielten Michaela Boch, Luca Diefenbacher, Felix Kleiser, Jan-Philipp Sadler, Franziska Scharf sowie Laura und Melanie Schneider.
Trotz dieses wenig erfolgreichen Spieltages und der bisher sieglosen Saison der neu gegründeten Öschelbronner Mixed-Mannschaft sind deutliche Fortschritte der noch jungen Mannschaft zu erkennen. Vielleicht steht schon im Rückspiel gegen die CVJM Graben-Neudorf ein Sieg ins Haus.
Das nächste Spiel bestreitet die Mixed-Mannschaft bereits am kommenden Sonntag. Nachdem um 11 Uhr in der Steighalle zunächst TAVIDO Pforzheim und der KTV Karlsruhe ihre Kräfte messen, greifen die Öschelbronner ins Spielgeschehen ein. Für Speisen und Getränke wird in bekannter Manier gesorgt sein. Die Mannschaft lädt hierzu herzlichst ein!
Nachdem zunächst der SSC Karlsruhe 5 gegen den VT Hagsfeld mit Spielbeginn um 14 Uhr in der Wildparkhalle in 3:1 Sätzen gewonnen hatte, war die Öschelbronner Herren-Mannschaft gegen die Gastgeber gefordert. Beim Warmmachen und Einspielen war zu spüren, dass die Winterpause, welche bei vielen von Verletzungen und Krankheit geplagt war, wohl doch etwas zu lange war. Trotzdem spielten die Öschelbronner mit dem Anpfiff nachmittags um halb 5 munter auf und gingen durch starke Aufschläge von Timon Schäfer schnell mit einigen Punkten Abstand in Führung. Auch gelang es zu Beginn des ersten Satzes das Spiel mittels Angriffe über Kapitän Denis Kerber schnell zu machen. Die Mannschaft aus der Fächerstadt kam allerdings nach einer starken Aufschlagserie und Öschelbronner Probleme in der Annahme wieder heran. Es zeichnete sich ein ausgeglichenes Spiel ab, bei welchem um jeden Ball gekämpft wurde. Die Öschelbronner konnten jedoch nicht immer aus einer sauberen Annahme heraus einen Angriff aufbauen, weshalb häufig improvisiert werden musste. Auf der anderen Seite des Netzes sah es allerdings ähnlich aus. So ging der erste Satz mit 25:23 an die Öschelbronner.
Der Beginn des zweiten Satzes war, wie das Ende des ersten Satzes, ausgeglichen. Jedoch fanden die Öschelbronner immer besser ins Spiel. Sie konnten sich ab der Mitte des Satzes einen etwas größeren Vorsprung erarbeiten. Deshalb ging dieser Satz mit 25:19 Punkten auch an den TVÖ.
Nach der Satzpause zum dritten Satz gelang es erneut Timon Schäfer mit einer starken Aufschlagserie einige Punkte Vorsprung herauszuspielen. Die Öschelbronner begannen sich jedoch auf dem Vorsprung auszuruhen und kamen, nachdem die Karlsruher herangekommen waren, nicht mehr recht in die Spur. So wurde der doch recht deutliche Vorsprung zu einem Rückstand mit bis zu 6 Punkten. Zu Ende des Satzes konnten sich die Volleyballer des TVÖ wieder besinnen und kämpften sich bis auf einen Punkt heran. Durch zwei aufeinanderfolgende unglückliche Bälle verloren die Öschelbronner Herren jedoch den dritten Satz mit 22:25.
Der vierte Satz war von Anfang an hart umkämpft. Die Karlsruher waren wieder voll da. Die Öschelbronner hatten weiterhin mit einer unsauberen Annahme zu kämpfen, hielten sich aber immer im Spiel. So kam es, dass die Karlsruher kurz vor Satzende mit 23:22 Punkten führten. Mit etwas Glück und noch mehr Kampf konnten die Volleyball-Herren des TVÖ diese missliche Lage in ein laut bejubeltes 25:23 ummünzen. Das Spiel war in 3:1 Sätzen (25:22, 25:19, 25:22, 25:23) unnötig knapp und letztendlich glücklich gewonnen.
Da der Tabellenerste aus Forchheim an diesem Spieltag spielfrei war, erkämpften sich die Öschelbronner die Tabellenführung in der Bezirksliga zurück. Am kommenden Samstag geht es dann um 15 Uhr in der heimischen Steighalle sowohl gegen den Tabellendritten Ettlingen/Rüppurr als auch gegen den direkten Konkurrenten und Tabellenzweiten um den ersten Tabellenplatz aus Forchheim. Hochspannung ist also garantiert. Auch hier werden die Volleyballer wieder in bewährter Weise für Kaffee und Kuchen sorgen. Herzliche Einladung hierzu!
Ein besonderer Dank geht dieses Mal an die teils mitgereisten, teils ortansässigen „Exil“-Öschelbronner die sowohl die Mixed-Mannschaft als auch die Herren-Mannschaft bis zum Versagen der Stimme anfeuerten und – im Falle der Herrenmannschaft – auswärts für eine Heimspielatmosphäre sorgten und so ihren Beitrag zum Sieg lieferten.