Höhenluft schnuppern
23. November 2017 12:20 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball
Vergangenes Wochenende spielten erneut sowohl die Volleyball-Herrenmannschaft als auch die Mixed-Mannschaft des TV Öschelbronn. Die Herren hatten dabei am Samstag ihren zweiten Heimspieltag der Saison. Zu Gast waren der Verbandsliga-Absteiger aus Ubstadt/Forst und der AVC St. Leon-Rot.
Die Mixed-Mannschaft bestritt am Sonntag einen Auswärtsspieltag gegen den Karlsruher TV 3 bei den Gastgebern aus Jöhlingen. Doch dazu später mehr.
Am vergangenen Samstag wurde das Spiel gegen die UFOs (Ubstadt/Forst), gegen welche der TVÖ bei einem Vorbereitungsturnier vor der Saison im Finale verloren hatte, um 14:00 angepfiffen. Die Öschelbronner hatten also noch eine Rechnung offen und es versprach ein Spiel auf Augenhöhe zu werden. Dies deutete sich schon im ersten Satz an. Dieser endete nach starken Angriffs- und Abwehraktionen auf beiden Seiten knapp mit 28:26 für die Gäste.
Der zweite Satz entwickelte sich ähnlich wie der erste. Der einzige Unterschied war, dass die Öschelbronner bei der ein oder anderen Aktion das glücklichere Händchen hatten. Auch der Heimvorteil in der Steighalle, sowie das überragend lautstarke Publikum halfen den TVÖ’lern einige Punkte in Führung zu gehen. Diese Führung gaben die Herren bis zum Ende des Satzes, welcher mit 25:21 endete, nicht mehr her.
Im dritten Satz schlichen sich aber vor allem bei den Aufschlägen Fehler ein. So mussten die Öschelbronner Herren hart für ihre Punkte kämpfen, um dann durch Aufschlagfehler diese wieder leichtfertig her zu schenken. In diesem Punkt waren die UFOs in diesem Satz klar besser. So lief der TVÖ immer einem Rückstand hinterher. Dieser konnte bis zuletzt nicht aufgeholt werden, wodurch der dritte Satz mit 25:16 Punkten an die Gäste aus Ubstadt/Forst ging.
Die Öschelbronner standen dadurch unter Zugzwang, wenn sie noch Punkte daheim behalten wollten. Entsprechend fanden sie zur Stärke im zweiten Satz zurück und gingen knapp in Führung. Trotz des starken Blocks der Gäste konnten die Öschelbronner diesen ein ums andere Mal umspielen beziehungsweise benutzen um Punkte zu erzielen. So konnten die TVÖ-Herren den vierten Satz mit 25:22 gewinnen und sich somit zumindest einen Punkt sichern. Sie wollten jedoch mehr – den Sieg.
Im fünften und entscheidenden Satz gaben beide Mannschaften alles. Es entwickelte sich erneut ein Spiel auf Augenhöhe. Zum Seitenwechsel stand es denkbar knapp 8:7 für die Gäste. Die Öschelbronner wussten vor heimischer, lauter Kulisse das Spiel erneut zu drehen und gewannen den fünften Satz mit 15:12 Punkten und damit das Spiel in 3:2 Sätzen. Somit konnten zwei Punkte gesichert werden.
Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den AVC St. Leon-Rot. Gegen die noch unerfahren wirkende Mannschaft ließen es die Öschelbronner zu Beginn der Sätze krachen. Ab der Satzhälfte nahmen sie allerdings das Tempo raus. Im Angriff gelang nicht mehr so viel. So konnten die Gäste aufholen, wodurch die Öschelbronner erneut unter Zugzwang gerieten, ablieferten und den Satz gewannen. Diesen Verlauf hatten alle drei Sätze gegen die Gäste aus St. Leon-Rot. Der TV Öschelbronn gewann dieses Spiel folglich in 3:0 Sätzen (25:18, 25:16, 25:21) recht unspektakulär und konnte sich so drei weitere Punkte sichern.
Für den TVÖ waren Marcus Bischoff, Paul Karwowski, Lars und Sascha Kälber, Florian Neidhardt, Mario und Niklas Schmid, Philipp und Timon Schäfer sowie Marcel Voigt und Jörg Wagner dabei.
Durch die fünf gewonnenen Punkte schafften es die Volleyball-Herren auf den ersten Tabellenplatz der Landesliga. Sie haben zwar ein Spiel mehr auf dem Buckel trotzdem dürfen sie bis zum nächsten Wochenende Höhenluft an der Tabellenspitze schnuppern. Nächsten Sonntag bestreiten die Herren das nächste Spiel beim Tabellenletzten aus Hochstetten-Liedolsheim.
Am vergangenen Sonntag bestritt dann die Mixed-Mannschaft ihren vierten Spieltag zu Gast beim TSV Jöhlingen 2. Im ersten Spiel mussten die Öschelbronner allerdings gegen den Karlsruher TV 3 antreten. Hier entwickelte sich zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Die Jungs und Mädels der Mixed-Mannschaft überzeugten durch eine solide Annahme/Abwehr und konnten so zahlreiche Angriffe aufbauen und in Punkten ummünzen. Dies führte zu der zwischenzeitlichen Führung im ersten Satz. Allerdings schien die noch junge Mannschaft dadurch verunsichert, weshalb sie den Satz letztendlich doch mit 25:18 Punkten verloren.
Im zweiten und dritten Satz zeichnete sich zu Beginn der Sätze ein ähnliches Bild ab. Allerdings schlichen sich vermehrt leichte Fehler ein und das Spiel wurde nicht mehr so druckvoll wie im ersten Satz gestaltet. Dadurch konnte der Gegner selbst druckvoller agieren und die Anbwehr der Öschelbronner hatte es schwerer. So gingen beide Sätze verloren, obwohl die noch jungen Öschelbronner ein gutes Spiel gemacht hatten. Das Spiel ging damit in 3:0 Sätzen an den KTV 3 (25:18, 25:11, 25:16).
Das zweite Spiel des Tages konnten die Gastgeber aus Jöhlingen in einem Fünf-Satz-Krimi mit mehrfach wechselnder Führung für sich entscheiden (9:25, 25:20, 21:25, 26:24, 12:15).
Im dritten Spiel traf der TVÖ dann auf die Gastgeber des TV Jöhlingen. Aufgrund der langen Pause kamen die Öschelbronner nur äußerst schleppend ins Spiel. Die Konzentration war nicht so hoch wie noch im ersten Spiel, worunter auch die Einsatzbereitschaft litt. So gingen die ersten beiden Sätze äußerst deutlich mit 25:8 und 25:4 Punkten an den TV Jöhlingen. Es lief nicht viel zusammen, was auch an den Gesichtern der Öschelbronner abzulesen war.
Im dritten Satz berappelten sie sich allerdings wieder und konnten mit einigen starken Angriffen Punkte erzielen. Auch die Annahme und Abwehr agierte flexibler und sicherer. Trotzdem ging auch dieser Satz, auch aufgrund starker und erfahrener Angreifer der Gegner, mit 25:13 Punkten an den Gastgeber aus Jöhlingen, der das Spiel in 3:0 Sätzen gewann.
Für den TV Öschelbronn spielten Luca Diefenbacher, Alina Keller, Elischa und Jeremy Mannal, Marc Probst sowie Laura und Melanie Schneider.
Trotz der nach Sätzen deutlichen Niederlagen bestätigten sowohl die Karlsruher als auch die Jöhlinger die positive Entwicklung der Öschelbronner Mixed-Mannschaft. Im Training wird daran weiter gearbeitet werden, damit hoffentlich bald der erste Satzgewinn der Saison wenn nicht sogar der erste Sieg eingefahren werden kann.
Der nächste Spieltag findet am 3.12. wieder beim TV Pforzheim statt. Gegner sind hier zunächst erneut der Karlsruher TV 3, sowie der Gastgeber TV Pforzheim 3.
Die Volleyballer des TVÖ bedanken sich recht herzlich bei Essig Fenster, der Bäckerei Meeh und dem Bekleidungshaus Wolf für die freundliche Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht auch an die zahlreichen, lautstarken und unterstützend wirkenden Zuschauer. Ihr seid Spitzenklasse!