Herber Verlust
30. November 2017 12:46 | von LarsKaelber | Gepostet in Volleyball
Vergangenen Sonntag spielten die Herren-Volleyballer gegen den Tabellenletzten VSG Hochstetten-Liedolsheim auswärts in der Pfinzhalle in Rußheim.
Zunächst spielten die Gastgeber der VSG Hochstetten-Liedolsheim jedoch gegen die VSG Durlach-Wettersbach und siegten in 3:1 Sätzen (20:25 25:22 25:22 25:16). Bereits in diesem Spiel war zu sehen, dass die Tabellenposition des Gastgebers nicht die Leistung der Mannschaft widerspiegelte.
Im zweiten Spiel des Tages durften also die Herren des TVÖ ran. Im ersten Satz brauchten die Herren erst, wie üblich, eine gewisse Zeit um ins Spiel zu kommen. Trotzdem konnten sie gut mithalten. Allerdings ging der Gastgeber durch einige Punkte in Vorsprung. Gegen Ende des Satzes waren die Öschelbronner dann voll da und konnten durch starke Aufschläge, eine wachsame Abwehr und kräftige Angriffe den Rückstand aufholen und zum Satzgewinn ummünzen. So gewannen die TVÖ’ler den ersten Satz mit 25:22 Punkten.
Zu Beginn des zweiten Satzes konnten die Öschelbronner dort anknüpfen, wo sie im ersten Satz geendet hatten und gingen in Führung. Diese hielt jedoch nicht lange, da der Block und die Abwehr der Gastgeber aus Hochstetten-Liedolsheim zulegten. Auf Öschelbronner Seite fehlte in manchen Situationen einfach nur das nötige Quäntchen Glück. So ging der zweite Satz mit 25:19 Punkten an die VSG.
Im dritten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild wie zuvor im ersten Satz. Nach einem kleinen Rückstand konnte erneut gegen Satzende durch starke Aufschläge so viel Druck auf den Gegner ausgeübt werden, dass dieser keine oder nur wenige eigene druckvolle Angriffe aufbauen konnte. So gelang es den Öschelbronnern selbst durch wuchtige Schläge in Führung zu gehen und den Satz mit 25:20 Punkten für sich zu entscheiden.
Jedoch zeigten sich die Gastgeber nach der Satzpause vom Ende des vorherigen Satzes unbeeindruckt und spielten konstant in Block und Abwehr weiter. Im Öschelbronner Angriff fehlte es zeitweise ein wenig an Präzision. Auch das Glück war nun eher auf Seiten der Hochstetten-Liedolsheimer. Deshalb hatten sie zum Satzende den besseren Punch und gewannen so mit 25:22 Punkten – erneut Satzausgleich und damit stand erneut ein Entscheidungssatz, wie schon so oft für die Öschelbronner in dieser Saison, an.
Eben in diesem verkürzten Satz entscheiden nur Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Beide Mannschaften spielten auf Augenhöhe, wobei nun bei den Öschelbronnern kleine Fehler in der Annahme geschahen, die den Aufbau eines druckvollen Angriffs erschwerten. So fielen die Öschelbronner phasenweise zurück, konnten sich dann aber wieder herankämpfen und führten zum Seitenwechsel mit 8:7 Punkten denkbar knapp. Einige Punkte nach dem Seitenwechsel geschah es dann, dass Philipp Schäfer in einer netznahen Aktion nach dem Sprung auf dem Fuß eines Gegenspielers landete, sich das Außenband verletzte und nach einer kurzen Behandlungspause unter Schmerzen ausgewechselt werden musste. Im Folgenden kämpften die Öschelbronner zwar weiter, jedoch vergebens. Die Gastgeber gewannen den fünften Satz mit 15:12 Punkten und damit das Spiel in 3:2 Sätzen und sicherten sich dadurch zwei Punkte.
Die Öschelbronner mussten sich mit nur einem Punkt zufriedengeben, obwohl genauso gut drei Punkte drin gewesen wären. Entsprechend war die Stimmung nach der Niederlage auch und vor allem wegen der Verletzung des wichtigen Außenangreifers.
Es waren Marcus Bischoff, Paul Karwowski, Denis Kerber, Lars und Sascha Kälber, Florian Neidhardt, Mario und Niklas Schmid sowie Philipp und Timon Schäfer dabei.
Den nächsten Spieltag bestreiten die Herren am 9.12. in der heimischen Steighalle gegen die VSG Durlach-Wettersbach und den TV Ersingen. Nach der Hinrunde befindet sich der TV Öschelbronn nun auf einem mittleren Tabellenplatz. Die Lehre aus der Spielzeit bisher ist, dass alle Mannschaften schlagbar sind. Es bleibt spannend.
Am kommenden Sonntag bestreitet die Mixed-Volleyball-Mannschaft des TVÖ erneut einen Spieltag in Pforzheim. Spielbeginn ist um 11:00 in der Maihäldenhalle zunächst gegen den Karlsruher TV bevor es dann im Derby gegen den Gastgeber des TV Pforzheim 3 geht.