Grau in grau
22. Dezember 2016 17:49 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball
Am letzten Sonntag bestritten sowohl die Volleyball-Herren des TVÖ als auch die Volleyball-Mixed-Mannschaft Spiele auswärts. Die Herren waren auf dem zweiten Spieltag des Bezirkspokals, die Mixed-Mannschaft beim TV Pforzheim zu einem Spieltag der Bezirksklasse.
Die Ausgangslage für die Volleyball-Herren vor den Pokalspielen war jedoch alles andere als vielversprechend. Sie befanden sich auf dem letzten Tabellenplatz der Gruppe und mussten noch gegen die beiden Landesligisten TSG Heidelberg-Rohrbach und SG Hohensachsen ran. Aufgrund einiger Ausfälle reisten die Herren mit einer Mannschaft an, die in dieser Form noch nie zusammengespielt hatte. Zudem erwischten die Herren, ähnlich dem trüben Wetter, nicht ihren besten Tag. Sie konnten größtenteils zwar mit der TSG HD-Rohrbach mithalten, verloren jedoch recht deutlich in 3:0 Sätzen (25:23, 25:21, 25:18).
Im zweiten Spiel gegen die vermeintlich schwächere SG Hohensachsen taten sich die Öschelbronner anfangs sehr schwer, was mit dem Spiel allerdings besser wurde. Trotzdem ging auch dieses Spiel in 3:0 Sätzen (25:12, 25:20, 25:20) verloren. So beendeten die Volleyball-Herren den Pokal auf dem letzten Tabellenplatz, ähnlich wie im Jahr zuvor.
Es spielten Manuel Jentzsch, Denis Kerber, Sascha Kälber, Niklas Schmid sowie Philipp und Timon Schäfer.
Die Volleyball-Herren bestreiten ihr nächstes Spiel am 15. Januar gegen den SSC Karlsruhe 5 in Karlsruhe. Sie überwintern bis dahin auf dem zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenersten FT Forchheim.
Für die Mixed-Mannschaft ging es vor der kurzen Winterpause zum TV Pforzheim in die Maihäldenhalle. Hier bestritten die Jungs und Mädels aus dem Nachwuchs der Volleyball-Abteilung das erste Spiel gegen den Karlsruher TV.
Im ersten Satz konnten die Öschelbronner phasenweise gut mithalten, verloren jedoch in der Mitte des Satzes nach einer starken Aufschlagserie der Fächerstädter das Konzept. So ging der erste Satz mit 25:16 Punkten an den KTV. Im zweiten Satz hatte die Mixed-Mannschaft des TVÖ schon weniger Probleme mit den Aufschlägen der Karlsruher, jedoch griffen diese nun, anders als noch im ersten Satz, wesentlich stärker an. Vor allem die Mittelangriffe bereiteten den Öschelbronnern Probleme, wobei einige auch im Block hängen blieben. Trotz teils starker Abwehr und einiger schön herausgespielter Angriffe ging dieser Satz mit 25:13 verloren. Im dritten Satz änderte sich im Vergleich zum zweiten Satz recht wenig. Die Karlsruher dominierten das Spiel. Deshalb ging letztendlich auch dieser Satz und damit das Spiel mit 3:0 (25:16, 25:13, 25:14) an den Karlsruher TV.
Das zweite Spiel bestritt die Öschelbronner Mixed-Mannschaft gegen den Gastgeber aus Pforzheim. Gegen den TVP hatten die Öschelbronner in der Steighalle nur denkbar knapp mit 3:2 verloren. So gingen sie mit großen Erwartungen ins Spiel. Jedoch wurde schnell klar, dass die Pforzheimer einen sehr guten Tag erwischten. Die Öschelbronner machten anfangs zu viele Eigenfehler, da sie zu viel wollten. So ging der erste Satz mit 25:9 Punkten deutlich an den TV Pforzheim. Im zweiten Satz tat sich die Mixed-Mannschaft des TVÖ schon etwas leichter. Allerdings waren die Öschelbronner vom deutlichen Ausgang des ersten Satzes nachhaltig beeindruckt. Es wurde zu viel nachgedacht wodurch klare Aktionen fehlten. Deshalb ging dieser Satz mit 25:12 auch an die Pforzheimer. Im dritten Satz wechselten die Gastgeber einige Spieler aus ihrem sehr großen Kader. Nach einer starken Aufschlagserie der Goldstädter zur Mitte des Satzes, lagen die Öschelbronner mit zehn Punkten zurück. Dank starker Moral konnten sie sich jedoch herankämpfen. Trotzdem ging auch dieser Satz nach einigen unglücklichen Bällen an den TV Pforzheim, der dieses Spiel in 3:0 Sätzen (25:9, 25:12, 25:22) für sich entscheiden konnte.
Es waren Michaela Boch, Luca Diefenbacher, Felix Kleiser, Marleen Lieber, Marc Probst, Jan-Philipp Sadler sowie Laura, Melanie und Sophie Schneider dabei.
Die Mixed-Mannschaft verbringt die Winterpause nun auf dem letzten Tabellenplatz bevor es am 15. Januar zur SV Langensteinbach geht.
Die Volleyballer des TV Öschelbronn bedanken sich bei den Sponsoren Essig Fenster, Bäckerei Meeh, Bekleidungshaus Wolf und der Linden-Apotheke für die freundliche Unterstützung und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.