Ende der ersten Saison
23. März 2017 11:58 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball
Am letzten Samstag verabschiedeten sich die Volleyballerinnen und Volleyballer der Mixed-Mannschaft des TV Öschelbronn nach dem Spieltag in Beiertheim in die Sommerpause. Doch der Reihe nach.
Vergangenen Samstag stand der letzte Spieltag der ersten Saison der Mixed-Mannschaft des TVÖ auf dem Plan, obwohl der 25.3. eigentlich den Saisonabschluss darstellt. Jedoch ist die Mixed-Mannschaft des TVÖ an diesem Spieltag spielfrei.
So ging es also schon eine Woche zuvor ein letztes Mal auf das Feld. Gegner waren zunächst die CVJM Graben-Neudorf 2 und die Gastgeber vom SVK Beiertheim.
Im ersten Spiel gegen Graben-Neudorf konnte die stark dezimierte Mixed-Mannschaft des TV Öschelbronn gleich zu Beginn des ersten Satzes gut mithalten. Mit präzisen Annahmen und schönen Angriffen kamen die Öschelbronner zu Punkten und begegneten den Grabenern auf Augenhöhe. Dies währte jedoch nicht lange, da die Grabener die Angriffe der Öschelbronner abzuwehren wussten und selbst durch präzise Angriffe viele Punkte erzielten. So ging der erste Satz mit 25:9 Punkten an die Grabener.
Im zweiten Satz zeigte sich lange Zeit ein ähnliches Bild wie im ersten Satz. Die Öschelbronner bemühten sich Bälle zu erkämpfen und Angriffe aufzubauen, diese waren aber oftmals zu kraft- und wirkungslos. Außerdem war vermehrt zu spüren, dass die Mannschaft noch nie in solch einer Konstellation zusammengespielt hatte. Deshalb kam es häufiger zu Missverständnissen in der Annahme, in der Abwehr und im Angriff. Gegen Ende des zweiten Satzes ließ die CVJM Graben-Neudorf etwas nach. Die Öschelbronner wussten diese Schwächephase zu nutzen und konnten den deutlichen Rückstand etwas verringern. Jedoch ging auch der zweite Satz mit 25:14 an die CVJM.
Im dritten Satz wollten die Öschelbronner den Aufwind aus dem Ende des zweiten Satzes nutzen. Dies gelang anfangs auch. Allerdings wurde dann die Annahme instabil, woraufhin nur noch wenige Angriffe zustande kamen. Deshalb ging auch dieser dritte Satz mit 25:8 Punkten an die CVJM Graben-Neudorf, die das Spiel folglich in 3:0-Sätzen gewann (9:25, 14:25, 8:25).
Direkt nach dem ersten Spiel war die Stimmung sehr gedrückt. Die Spielerinnen und Spieler haderten mit sich selbst und wollten im letzten Spiel der Saison gegen den SVK Beiertheim nochmals alles geben. Erneut zeigte sich das Bild, dass die Volleyballer des TVÖ in den ersten Spielzügen gut mithalten konnten. Dann verließ sie doch irgendwie der Mut und Probleme in der Annahme wurden offenbar. Wenn diese jedoch präzise kam, konnten Angriffe aufgebaut werden, die dann auch schnell zu Punkten führten. Jedoch gelang dies zu selten. So ging der erste Satz mit 25:6 Punkten deutlich an den Gastgeber aus Beiertheim.
Im zweiten Satz wurde die Annahme nicht besser. Außerdem kam noch Pech im Angriff dazu. Zahlreiche Angriffe landeten im Netz, im Aus oder wurden geblockt. So ging dieser Satz mit 25:3 Punkten auch an Beiertheim.
Der dritte Satz zeigte sich wieder hoffnungsvoller. Die Öschelbronner hängten sich nochmals mit allem was sie zu bieten hatten ins Spiel und konnten so durch eine verbesserte Annahme und effizientere Angriffe als noch im zweiten Satz einige Punkte erzielen. Allerdings reichte es nicht zum Satzgewinn. Auch dieser Satz ging an die SVK Beiertheim, die somit das Spiel in 3:0 Sätzen (6:25, 3:25, 10:25) gewann.
Es spielten Michaela Boch, Luca Diefenbacher, Felix Kleiser, Marleen Lieber, Jan-Philipp Sadler und Melanie Schneider.
Das dritte Spiel des Tages bestritten die CVJM Graben-Neudorf und die SVK Beiertheim. Die Gastgeber aus Beiertheim konnten dieses Spiel mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden.
Die Mixed-Mannschaft des TV Öschelbronn beendet die Saison mit einem Punkt auf dem letzten Tabellenplatz. Über den Sommer wird fleißig trainiert. Es kann aus Sicht der Tabelle nur in eine Richtung gehen – nach oben. Das ist der noch recht jungen Mannschaft auch durchaus zuzutrauen.
Die Mixed-Mannschaft des TV Öschelbronn bedankt sich einerseits herzlichst bei den zahlreichen Zuschauern, die während der Saison den Weg auch in die etwas weiter entfernten Hallen nicht gescheut haben; andererseits bei den großzügigen Sponsoren Essig Fenster, Bäckerei Meeh, Bekleidungshaus Wolf und Linden-Apotheke.