Ein langes Volleyball-Wochenende

19. Oktober 2017 8:56 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball

Am vergangenen Wochenende bestritten zunächst die Volleyball-Herren am Samstag ihren zweiten Spieltag auswärts gegen den TV Ersingen und am Sonntag die Mixed-Mannschaft des TVÖ ihren ersten Spieltag auch auswärts gegen die VSG Untergrombach/Spöck und die SVK Beiertheim in Beiertheim. Doch der Reihe nach.

Am Samstag ging es für die Volleyball-Herren in der Landesliga gegen den bisher sieglosen TV Ersingen. Die ebenfalls sieglosen TVÖ’ler – beide Spiele wurden knapp im entscheidenden fünften Satz verloren- wollten nun ihren ersten Sieg einfahren und rechneten sich gute Chancen aus.

Dies zeigte sich auch im Verlauf des ersten Satzes. Die Öschelbronner waren sowohl spielerisch als auch stimmlich überlegen und konnten so den ersten Satz mit einer soliden Annahme und starken Angriffen diktieren und gewannen diesen folgerichtig mit 25:10 Punkten. Ein Traumstart.

Aufgrund des hohen Sieges im ersten Satz ließ die Konzentration etwas nach. Außerdem schlichen sich, wie auch schon beim Heimspieltag, vermehrt Flüchtigkeitsfehler ein. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel auf Augenhöhe. Phasenweise lagen die Öschelbronner zwar mit fünf Punkten zurück, konnten dann aber wieder den Ausgleich erzwingen. Letztendlich reichte es in einem spannenden Satzende nicht zum Satzgewinn. Dieser ging mit 25:23 an die Gastgeber aus Ersingen.

Im dritten Satz setzte sich der Trend bezüglich der Konzentrationsfehler fort. Die Öschelbronner konnten eine Aufschlagserie der Ersinger nicht stoppen und gerieten so deutlich in Rückstand. Dieser Satz ging mit 25:10 Punkten deutlich an den TV Ersingen. Nun waren die Herren des TV Öschelbronn in Zugzwang. Wenn sie Punkte mitnehmen wollten, musste nun ein Satzgewinn her.

Mit einer deutlichen spielerischen als auch stimmlichen Steigerung gelang es den Öschelbronnern den vierten Satz ähnlich wie den ersten Satz zu diktieren. So konnten sie diesen Satz mit 25:8 Punkten deutlich gewinnen. Es kam also erneut zum Satzausgleich und damit, wie schon in den Spielen zuvor, zum entscheidenden fünften Satz.

Trotz des dominanten vierten Satzes gelang es den Öschelbronnern nicht die Sicherheit mit in den fünften Satz zu nehmen. So lagen die TVÖ’ler – erneut durch eine Aufschlagserie der Ersinger – schon zu Beginn mit einigen Punkten zurück. Die Ersinger bekamen in heimischer Halle Oberwasser und konnten so den letzten Satz mit 15:8 Punkten und damit auch das Spiel in 3:2 Sätzen für sich entscheiden.

Die Öschelbronner nahmen zwar einen Punkt mit, hätten sich aber ebenso gut den ersten Dreier der Saison sichern können. Es wäre mehr drin gewesen.

Für den TV Öschelbronn waren Marcus Bischoff, Paul Karwowski, Denis Kerber, Lars und Sascha Kälber, Florian Neidhardt, Philipp und Timon Schäfer sowie Marcel Voigt am Start.

Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag auswärts bei der VSG Durlach-Wettersbach statt.

Nach dem unglücklichen Ende im Spiel der Volleyball-Herren, versuchte die Mixed-Mannschaft des TVÖ ihr Glück beim ersten Spieltag der Saison auswärts in Karlsruhe-Beiertheim. Hier ging es zunächst gegen die zweite Gastmannschaft, die VSG Untergrombach/Spöck.

Im ersten Satz konnten die Jungs und Mädels bis zur Mitte des Satzes gut mithalten. Es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften aus einer guten Annahme heraus schöne und punktebringende Angriffe aufbauen konnten. So war das Spiel bis zum 11:11 recht ausgeglichen. Danach war die Annahme der Öschelbronner nicht mehr so präzise, worunter das Zuspiel und damit auch der Angriff litten. So wurde es dem Gegner aus Untergrombach im Spielaufbau leicht gemacht. Recht häufig konnten sie schnelle Angriffe über die Mitte in direkte Punkte ummünzen. So gewannen die Untergrombacher den ersten Satz mit 25:12 Punkten.

Die Öschelbronner ließen, anders als in der letzten Saison, die Köpfe nicht hängen sondern motivierten sich weiterhin lautstark. So gelang es erneut zu Beginn des Satzes gut mitzuhalten – erneut wieder ein Spiel auf Augenhöhe. In diesem Satz war es, zur Mitte des Satzes hin, nicht die Annahme die Probleme bereitete, sondern der Angriff. Aus einer überraschend guten Annahme konnten nur wenig kraftvolle beziehungsweise punktbringende Angriffe erzeugt werden. So gelang es dem Gegner aus Untergrombach auch diesen Satz zu gewinnen (25:11).

Im dritten Satz zeigte sich das gleiche Bild wie zuvor im zweiten Satz. Ab einem gewissen Punkt im Satz gelang es nicht mehr im Angriff direkte Punkte zu machen, was unter anderem auch an der Erfahrung der gegnerischen Spieler lag, die sich darauf verstanden ihr Feld zu verteidigen. So ging der dritte Satz mit 25:9 Punkten und damit auch das Spiel in 3:0 Sätzen an die VSG Untergrombach/Spöck.

Das zweite Spiel des Tages bestritten die Gastgeber aus Karlsruhe-Beiertheim und die Gäste aus Untergrombach/Spöck. Dieses Spiel konnten die Untergrombacher im fünften Satz für sich entscheiden.

Im dritten Spiel des Tages standen sich die Gastgeber aus Karlsruhe Beiertheim und der TVÖ gegenüber.

Die Jungs und Mädels des TVÖ knüpften zu Beginn des Satzes an die Leistungen der Satzanfänge des vorherigen Spiels an und konnten auch gegen die Karlsruher gut mithalten. Jedoch gelang es erneut ab der Mitte des Satzes wieder nicht im Angriff direkte Punkte zu erzielen. Dadurch konnten die Karlsruher Punkte machen und gewannen den Satz mit 25:10 Punkten.

Im zweiten Satz legten die Karlsruher eine Aufschlagserie nach der anderen hin. Gegen die starken und platzierten Aufschläge hatten die Öschelbronner zu diesem Zeitpunkt keine Antwort, weshalb der zweite Satz äußerst deutlich mit 25:3 an die Gastgeber ging.

Trotz der heftigen Klatsche ließen die Öschelbronner die Köpfe nicht hängen, sondern spielten weiter. Ihnen gelang es wieder an die Leistung im ersten Satz anzuknüpfen. Alles in allem war die Annahme recht solide, jedoch konnten im Angriff zu wenig direkte Punkte gemacht werden. Dadurch ging auch dieser Satz (25:12) und dadurch auch das Spiel in 3:0 Sätzen verloren.

Trotz der beiden Niederlagen waren auch die Gegner von der positiven Entwicklung, gerade in der Annahme, der Öschelbronner überrascht und attestierten eine gute Zukunft, wenn die Mannschaft in der Zusammensatzung zusammenbleibt.

Für den TVÖ waren Luca Diefenbacher, Alina Keller, Marleen Lieber, Elischa und Jeremy Mannal, Marc Probst, Jan-Philipp Sadler sowie Laura und Melanie Schneider am Start.

Der nächste Spieltag der Mixed-Mannschaft findet auch am kommenden Sonntag auswärts allerdings beim SC Mörsch statt.