Ein durchwachsenes Wochenende
1. März 2018 10:13 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball
Am vergangenen Samstag bestritten die Volleyball-Herren des TV Öschelbronn ihr vorletztes Saisonspiel auswärts gegen den Tabellenletzten AVC St. Leon-Rot. Schon vor dem Spiel war klar, dass die Herren weder auf- noch absteigen konnten. Trotzdem wollten sie mit einem 3:0 deutlich gewinnen.
Im ersten Satz sah zu Beginn auch alles danach aus. Unterstützt durch zahlreiche Eigenfehler der Gastgeber gingen die Öschelbronner recht deutlich in Führung. Dann waren die Hausherren aber plötzlich im Spiel und verringerten ihre Fehler deutlich, bauten starke Außenangriffe auf, mit denen die Öschelbronner weder im Block noch in der Abwehr richtig klar kamen. So konnten die St.Leon-Roter zum zwischenzeitlichen 23:23 ausgleichen. Die Öschelbronner Herren konnten noch den ersten Satz mit 25:23 Punkten für sich entscheiden.
Allerdings war das Moment zugunsten der Gastgeber gekippt. In den folgenden beiden Sätzen waren es die Öschelbronner, die viele Eigenfehler produzierten. Außerdem wurde im Block und in der Abwehr kein Mittel gegen die Außengreifer der Gastgeber gefunden. So gingen der zweite Satz mit 25:20 und der dritte Satz mit 25:19 an den AVC St. Leon-Rot.
Auch im vierten Satz lagen die Öschlebronner recht früh zurück, konnten dann allerdings den Rückstand erneut aufholen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beim Stand von 24:24 konnten die Gastgeber letztendlich ein wenig glücklich, aber nicht unverdient doppelt punkten und gewannen so den Satz mit 26:24 und damit das Spiel in 3:1 Sätzen.
Es spielten Denis Kerber, Lars und Sascha Kälber, Philipp und Timon Schäfer sowie Mario und Niklas Schmid.
Nach dem Spiel war die Stimmung sehr gedrückt, weil nicht viel an diesem Tag zusammengelaufen war. Die Volleyball-Herren des TV Öschelbronn bestreiten am 17.3. ihr letztes Saisonspiel gegen den Tabellenprimus VSG Ubstadt/Forst. Hier wollen sie nochmals angreifen.
Auch am Sonntag wurde beim TVÖ Volleyball gespielt. Die Mixed-Mannschaft bestritt ihren letzten Spieltag in der heimischen Steighalle gegen die Gäste vom SVK Karlsruhe-Beiertheim und von der CVJM Graben-Neudorf.
Nachdem zunächst die beiden Gäste gegeneinander gespielt und die Gäste aus der Fächerstadt das Spiel recht deutlich in 3:0 Sätzen für sich entscheiden konnten, griff die Öschelbronner-Mixed-Mannschaft ins Spielgeschehen ein.
Zunächst standen die routinierten und zuvor siegreichen Karlsruher als Gegner fest. Diese konnten durch ihre Aufschläge viel Druck ausüben, womit die Öschelbronner zu diesem Zeitpunkt nicht zurechtkamen. Eine Annahme nach der anderen führte zu direkten Punkten für die Gäste. Selten konnten deshalb Angriffe aufgebaut werden. Falls diese zustande kamen, waren sie vor allem durch die Mitte recht druckvoll und führten zu Punkten. Letztendlich war es allerdings ein Spiel zum Vergessen. Die Öschelbronner bewegten sich in der Annahme recht wenig und kassierten so einfach Bälle. Deshalb ging das Spiel folgerichtig in 3:0 Sätzen (25:15, 25:9 und 25:2) an die Gäste vom SVK Karlsruhe-Beiertheim.
Nach einer dreiviertelstündigen Pause spielten die Öschelbronner dann gegen den CVJM Graben-Neudorf. Nach einer Ansprache des Trainers schafften es die jungen Öschelbronner Jungs und Mädels sich in der Annahme wesentlich zu steigern. Nun konnten sie Angriffe aufbauen, die druckvoll über die Mitte und außen zu punkten umgemünzt werden konnten. So entwickelte sich ein recht ausgeglichenes und umkämpftes Spiel. Gegen Ende des ersten Satzes konnten die Gäste aus Graben-Neudorf doch ihre mehrjährige Volleyball-Erfahrung in die Waagschale werfen und konnten so den ersten Satz mit 25:19 Punkten gewinnen.
Im zweiten und dritten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild wie zuvor im ersten Satz. Die Bruchtaler machten selbst durch Aufschläge mehr Druck und konnten so einige direkte Punkte und Asse erzwingen. Auch in der Annahme und Abwehr kämpften sie um jeden Ball und konnten dadurch selbst angreifen. Allerdings waren die Angriffe nur teilweise druckvoll genug um direkt zu Punkten. In dieser Hinsicht fehlt es der Mixed-Mannschaft dann noch ein wenig an Training. Trotzdem konnten die Jungs und Mädels vom TVÖ in den beiden Sätzen bis kurz vor Ende des Satzes gut mitspielen. Dann passierten Eigenfehler und Unkonzentriertheiten, die die Gäste aus Graben-Neudorf ausnutzten, in Führung gingen und nicht mehr abgaben. So gewannen die Gäste das Spiel in 3:0 Sätzen (25:19, 25:17, 25:17). Einen Satzgewinn hätten die Öschelbronner aber mindestens verdient gehabt.
Es spielten Luca Diefenbacher, Alina Keller, Marleen Lieber, Elischa und Jeremy Mannal, Felix Peche, Marc Probst sowie Laura und Melanie Schneider.
Die Mixed-Mannschaft ließ den Nachmittag noch angenehm ausklingen und verabschieden sich mit ihrem besten Volleyball der Saison – trotz der 3:0-Niederlage recht zufrieden – in die Sommerpause, um für die nächste Saison zu trainieren um wieder angreifen zu können.
Die Mixed-Mannschaft bedankt sich auch recht herzlich bei den zahlreichen Zuschauern, die die Steighalle phasenweise in einen kleinen Hexenkessel verwandelt hatten. Ihr wart durch die Saison ein spitzen Publikum.
Die Volleyballer des TVÖ möchten sich zudem bei Essig Fenster, Bäckerei Meeh und dem Bekleidungshaus Wolf für die freundliche Unterstützung während der ganzen Saison bedanken.