Auf dem richtigen Weg

16. Februar 2017 11:49 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball

Am vergangenen Wochenende spielten erneut sowohl die Mixed- als auch die Herren-Mannschaft der Volleyballabteilung des TVÖ. Die Mixed-Mannschaft bestritt dabei einen Heimspieltag gegen den SC Mörsch und den SC Wettersbach, die Herren einen Auswärtsspieltag gegen den TV Neuweier.

Am vergangenen Samstag wurde um 14:30 in der Öschelbronner Steighalle die Partie der beiden Gastmannschaften aus Mörsch und Wettersbach angepfiffen. Das Spiel ging, wie aus der aktuellen Tabellensituation zu erwarten war, an den SC Wettersbach in 3:0 Sätzen (15:25, 22:25, 20:25). Vor allem die körperliche Überlegenheit machte hier den Unterschied.

Im zweiten Spiel griffen dann die Öschelbronner ins Spielgeschehen ein. Der Gegner war der SC Mörsch. Da bei diesen eine Dame terminbedingt vorzeitig den Spieltag verlassen musste, einigten sich beide Mannschaften darauf mit zwei Damen, anstatt wie üblich mit drei Damen, zu spielen. Im ersten Satz nutzten das die Öschelbronner auch direkt aus. Außerdem war den Rheinstettenern das erste Spiel gegen den SC Wettersbach anzumerken. Sie mussten sich zunächst auf die Spielweise des TVÖ einstellen. So konnte der TVÖ den ersten Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Im zweiten Satz kamen dann die Mörscher besser ins Spiel, konnten mehr Angriffe abwehren und nutzen ihre Erfahrung um den Öschelbronnern Lücken aufzuweisen. So ging der zweite Satz mit 25:16 an die Gäste aus Mörsch – Satzausgleich. Im dritten und vierten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild, wie im zweiten Satz. Die jungen Öschelbronner Volleyballer hatten Probleme damit die Angriffe der Mörscher richtig zu „lesen“, was allein der Erfahrung geschuldet ist. Allerdings konnten auch aus einer stabilen Annahme heraus druckvolle Angriffe aufgebaut werden. Jedoch gingen beide Sätze an die wesentlich erfahreneren Gäste. Spielergebnis war also ein 3:1-Sieg (21:25, 25:16, 25:15, 25:17) für den SC Mörsch.

Im dritten Spiel des Tages mussten dann die Öschelbronner gegen die Gäste aus Wettersbach ran. Diese waren allein aufgrund ihrer Körpergröße überlegen, was die Öschelbronner jedoch nicht nachhaltig beeindruckte. Der erste Satz war umkämpft und ging aufgrund einiger Fehler in der Abwehr letztendlich mit 25:21 Punkten an die Gäste aus Wettersbach. Diese hatten den ersten Satz scheinbar gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Aus einer guten Annahme heraus konnten sie starke Angriffe durchführen, weshalb der zweite Satz mit 25:13 Punkten auch an den SC Wettersbach ging. Im dritten Satz zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild wie im zweiten Satz, jedoch wurden die Wettersbacher gegen Ende des Satzes zu siegessicher, weshalb die Öschelbronner einen Rückstand von acht Punkten mit starkem Willen aufholen konnten und den Satz letztendlich verdient mit 26:24 Punkten für sich entscheiden konnten. Diese Satzniederlage ließen die Wettersbacher jedoch nicht auf sich sitzen und spielten den vierten Satz routiniert herunter. Häufig gelang es den Öschelbronnern nicht die gegnerischen Angriffe abzuwehren oder dann den eigenen Angriff in einen Punkt umzumünzen. Somit gewannen die Gäste den Satz und damit das Spiel in 3:1 Sätzen (25:21, 25:13, 24:26, 25:12).

Es spielten Michaela Boch, Felix Kleiser, Marleen Lieber, Marc Probst, Franziska Scharf, Laura, Melanie und Sophie Schneider, Florian Neidhardt, Mareike Reiling, Paul Karwowski und Aline Salewski.

Die Volleyballer der Mixed-Mannschaft bedanken sich recht herzlich bei den lautstarken Zuschauern und bei den Sponsoren Essig Fenster, Bäckerei Meeh, Bekleidungshaus Wolf und der Linden-Apotheke.

Das letzte Spiel der Mixed-Mannschaft in dieser Saison findet am 18.3. beim SV-KA Beiertheim statt. Gegner sind hier zum einen der Gastgeber und zum anderen der CVJM Graben-Neudorf.

 

Auch die Herren-Mannschaft war am vergangenen Wochenende in Sachen Volleyball unterwegs. Nachdem die Forchheimer als Konkurrenten um die Meisterschaft auch gegen die VSG Ettlingen/Rüppurr gepatzt hatte, hatten es die Öschelbronner nun in der Hand mit fünf 3:0-Siegen in den verbleibenden fünf Spielen die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Dieser Plan wurde allerdings schon im ersten Satz in der Grundschulhalle in Neuweier, einem Stadtteil von Baden-Baden zunichte gemacht. In der sehr kleinen und niedrigen Halle taten sich die Öschelbronner im ersten Satz schwer die nötige Aggressivität gerade beim Block und im Angriff aufzubauen. Auch gingen aufgrund der niedrigen Hallenhöhe einige Punkte durch Annahmefehler verloren. So ging der erste Satz mit 25:21 Punkten an die Gastgeber aus Neuweier.

Nach einigen kleinen Veränderungen in der Aufstellung und beschwören des Kampfgeistes in der Satzpause zeigten sich die Öschelbronner verbessert, hatten aber immer noch Probleme in der Abwehr der gegnerischen Angriffe. Nach einem Vorsprung von mehr als acht Punkten, ließen die Öschelbronner die Gastgeber aus Neuweier wieder herankommen. So nahm der zweite Satz ein unnötig knappes Ende, welches die Öschelbronner jedoch mit 27:25 Punkten für sich entscheiden konnten – Satzausgleich.

Im dritten Satz gestaltete sich das Spiel wieder etwas offener als im Verlauf des zweiten Satzes. Die beiden Gegner waren auf Augenhöhe. Die Öschelbronner konnten sich nicht so deutlich, wie im Satz zuvor, absetzen. Nach und nach baute sich ein kleiner Vorsprung von vier Punkten auf, den die Öschelbronner zunächst aufgrund starker Aufschläge der Neuweierer wieder hergaben, dann aber doch mit 25:22 Punkten den Satz für sich entscheiden konnten.

Im vierten Satz waren die Verhältnisse dann eindeutig. Den Öschelbronnern gelang es durch starke Blockarbeit und gute Abwehr zahlreiche Angriffe der Gastgeber selbst durch teils krachende Angriffe in Punkte zu verwandeln. Hinzu kam noch, dass die Gastgeber vermehrt mit dem Schiedsrichter haderten. So ging auch der vierte Satz an die Öschelbronner Herren, also ein Sieg in 3:1 Sätzen (25:21, 25:27, 22:25, 15:25). So konnten trotz des Satzverlustes noch drei Punkte gesichert werden.

Es spielten Denis Kerber, Lars und Sascha Kälber, Andreas Meyer, Mario und Niklas Schmid, Philipp und Timon Schäfer sowie Marcel Voigt.

Im zweiten Spiel verloren die Ettlinger, welche den Öschelbronnern am letzten Heimspieltag eine Niederlage zugefügt hatten, gegen den TV Neuweier. Außerdem gewannen die Forchheimer knapp in einem 5-Satz-Krimi gegen den SSC Karlsruhe und ließen dadurch einen Punkt liegen. Die Öschelbronner Volleyball-Herren konnten damit an diesem Volleyballwochenende trotz Satzverlust die Tabellenführung halten. In den verbleibenden vier Spielen können die Öschelbronner nun aus eigener Kraft die Meisterschaft in der Bezirksliga und damit den Aufstieg in die Landesliga klar machen.