Alles neu macht der Mai…

18. Oktober 2016 11:05 | von LarsKaelber | Gepostet in Jugend, Volleyball

oder nach der Saison ist vor der Saison. Im vergangenen Mai hatte sich nämlich in der Volleyballabteilung des TVÖ eine neue Mixed-Mannschaft aus der Jugend, die durch Thomas Reich aufgebaut und nun durch Lars Kälber trainiert wird, zusammengefunden. Seit dem Zeitpunkt der Meldung der Mixed-Mannschaft beim Verband wurde fleißig Technik, sowie Taktik trainiert. Das erste große Ziel war der erste Spieltag, welcher am vergangenen Sonntag beim SV-KA Beiertheim stattfand. 
Neben der neuen Mixed-Mannschaft gab es auch noch einen Neuzugang bei der Herrenmannschaft zu vermelden. Andreas Meyer bereichert das Team als Mittelblocker für die Saison 16/17.
Nicht nur personell hat sich in der Volleyball-Abteilung einiges getan, sondern auch bezüglich des Aussehens. So erstrahlen die beiden Teams im Weiß der neuen Trikots. Die Volleyballer bedanken sich herzlichst bei den wohlwollenden Sponsoren Essig-Fenster, Bäckerei Meeh, Bekleidungshaus Wolf und der Linden-Apotheke. Die Trikots hatten am vergangenen Wochenende ihre ersten Einsätze.
Doch zunächst der Reihe nach. Am Samstag vor einer Woche, den 8.10., fand auch der erste Heimspieltag der Herrenmannschaft der Volleyball-Abteilung des Turnvereins Öschelbronn in Karlsruhe-Rüppurr gegen die VSG Ettlingen/Rüppurr statt.
In der Vorbereitung hatte man sich vermehrt auf die Annahme konzentriert, da diese in der vergangenen Saison häufig unsauber war. Mit verbesserter Annahme wurde auch der Angriff effizienter, welcher allerdings nie zu den Problembereichen gehörte.
Mit der kurzen Vorbereitung bestritten die Herren nun ihr erstes Spiel in der neuen Bezirksliga-Saison gegen die VSG Ettlingen/Rüppurr. Diese hatte als Heimmannschaft das erste Spiel des Spieltages gegen den TV Neuweier in 3:2 Sätzen gewonnen.
Im ersten Satz brauchten die Herren gleich zu Beginn ein paar Punkte um sich auf die Halle und den Gegner einzustellen. Der Rückstand konnte aber recht schnell egalisiert werden. So ergab sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Die Annahme war auch bei diesem Spiel, wie der Angriff, solide. Nur in der Blockarbeit bekam man den Außenangreifer der VSG nicht so richtig in den Griff. Jedoch gelang es Timon Schäfer nach einem krachenden Rückraumangriff den Gegner nachhaltig zu beeindrucken wodurch der erste Satz an die Öschelbronner ging.
Im zweiten Satz wurde dort weitergemacht, wo im ersten Satz aufgehört wurde. Solide Annahme auch Dank des Liberos Mario Schmid, gutes Zuspiel durch Sascha Kälber und krachende sowie platzierte Angriffe durch Philipp und Timon Schäfer, Marcel Voigt und den neu zu der Herrenmannschaft gestoßenen Andreas Meyer. So ging der zweite Satz, wie auch schon der erste Satz, mit 25:21 an den TVÖ.
Im dritten Satz hatte sich die VSG aus Ettlingen/Rüppurr nach Angriffen von Denis Kerber, die für die Gastgeber aus der Fächerstadt zu schnell abliefen, scheinbar aufgegeben. Auch der Angriff der VSG blieb vermehrt im Block von Lars Kälber und Niklas Schmid hängen. So ging der dritte Satz deutlich mit 25:9 Bällen an den Turnverein Öschelbronn. Damit konnte der erste Sieg der Saison gefeiert werden. Hierbei ein herzliches Dankeschön an Marcus Bischoff, der das Coaching an diesem Tag übernahm und in den Auszeiten und Satzpausen die richtigen Worte fand, sowie durch Wechsel die richtigen Akzente setzte.
Die nächsten Spiele der Herren sind die Pokalspiele gegen den Ligakonkurrenten aus Hagsfeld und den Landesligisten TS Durlach. Am 22.10. findet in der Steighalle um 15:00 der erste Heimspieltag der Saison der Herren statt. Herzliche Einladung hierfür.

Am Sonntag vor einer Woche, den 9.10., stieg dann auch endlich der erste Spieltag der neuen Mixed-Mannschaft des TVÖ in der Bezirksklasse. Gegen eine gut spielende SC Wettersbach boten sich für die junge Mannschaft allerdings recht wenig Möglichkeiten zu glänzen. Nach anfänglicher leichter Nervosität und Problemen in der Annahme wurde der erste Satz mit 6:25 Bällen verloren.
Im zweiten Satz spielten die „Jungen Wilden“ schon befreiter und lockerer auf. Die Annahme gelang besser und so führten schöne Angriffe zu Punkten und mehr Selbstvertrauen. So ging der zweite Satz gegen körperlich überlegene Gegner jedoch 10:25 verloren.
Auch der dritte Satz war von Problemen in der Annahme geprägt, wobei, wie in den Sätzen zuvor, um jeden Ball mit vollem Einsatz gekämpft wurde. Leider ging auch dieser Satz mit 6:25 Punkten verloren, womit das Spiel mit 0:3 Sätzen verloren ging.
Das Ergebnis war jedoch von vornherein nebensächlich und einigermaßen vorhersehbar. Ziel der Mixed-Mannschaft ist es im Ligabetrieb Erfahrung zu sammeln und Spaß auf den Spieltagen zu haben. Die junge Mannschaft ließ trotz der Niederlage den Kopf nicht hängen sondern freute sich an den gelungenen Bällen und dem Kampfgeist. Definitiv die richtige Einstellung.
Nach dem ersten Spiel musste man beim zweiten Spiel des Tages das Schiedsgericht stellen. Es spielten die Gastgeber der SV KA-Beiertheim gegen den SC Wettersbach. Dieses Spiel ging nach einigen hitzigen Diskussionen trotz souveräner Schiedsrichterleistung knapp mit 3:2 Sätzen an die Gäste aus Wettersbach.
Im dritten Spiel des Tages, welches die Mixed-Mannschaft des TVÖ gegen die des SV KA-Beiertheim bestritt, wurden sich schon mehr Chancen ausgerechnet, da der Gegner bereits 5 Sätze in den Knochen hatte. Und so kam es, dass mit guter Annahme, schönem Zuspiel und gutem Angriff einige Punkte gesammelt und Selbstvertrauen gewonnen wurde. Auch den mitgereisten Zuschauern machte es sichtlich Spaß die junge Mannschaft so spielen zu sehen. So wurde im ersten Satz der Auswärtsspieltag fast zu einem Heimspieltag. Nach guter Leistung verlor man den ersten Satz mit 16:25 schon knapper als zuvor.
Im zweiten und dritten Satz ging aber die Konzentration in der Annahme verloren. Aufgrund dessen litt auch das Angriffsspiel, weshalb die Sätze mit 11:25 und 7:25 und damit auch das Spiel mit 0:3 Sätzen verloren ging. Trotz allem ein versöhnlicher Abschluss des ersten Spieltages. Die meisten Spieler hatten mit einer weitaus höheren Niederlage gerechnet und sind motiviert fleißig weiter zu trainieren um irgendwann selbst auf der Gewinnerseite zu stehen. Selbst der Gegner war davon angetan wie weit der Volleyball-Nachwuchs des TVÖ angesichts der kurzen Zeit, die man trainierte, schon war.
Es spielten Michaela Boch, Luca Diefenbacher, Felix Kleiser, Marleen Lieber, Marc Probst, Jan-Philipp Sadler, Franziska Scharf sowie Laura und Melanie Schneider.
Der nächste Spieltag der Mixed-Mannschaft findet am 22.10. beim SC Mörsch gegen selbigen und den SV Langensteinbach statt.
Abschließend ein herzliches Dankeschön den mitgereisten Fans.